Politik

Verwandten-Affäre: Bayerns SPD-Geschäftsführer tritt zurück

Harald Güller, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion, tritt zurück. Er war in die Affäre rund um Arbeitsverträge mit Verwandten im Bayerischen Landtag verwickelt.
28.05.2013 18:25
Lesezeit: 1 min

Harald Güller zieht Konsequenzen aus der Verwandtenaffäre des Bayerischen Landtags. Der 50-jährige SPD-Politiker tritt als Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion zurück.

Auch den Posten als schwäbischer SPD-Vorsitzender will Güller niederlegen, bestätigte er der Augsburger Allgemeinen. Güller hatte seinen Stiefsohn im Jahr 2009 für zwei Monate auf Staatskosten beschäftigt. Nach eigener Aussage habe er dabei nicht gewusst, dass es sich rechtlich um einen Schwager ersten Grades handelt.

Seit dem Jahr 2000 ist es Abgeordneten verboten, Angehörige ersten Grades anzustellen. Die aus Steuergeldern beglichenen Kosten in Höhe von rund 7.400 Euro hat Güller inzwischen erstattet.

Eine erneute Kandidatur bei der Landtagswahl im Herbst ließ er offen. Güller wolle für seine Partei nicht zur Belastung für den anstehenden Wahlkampf um die Landtagswahl im September werden. SPD-Fraktionschef Markus Rinderspacher zollte Güller im Rahmen einer Mitteilung Respekt für seinen Schritt. Gleichzeitig forderte er erneut den Rücktritt der drei CSU-Kabinettsmitglieder, die im Jahr 2000 kurz vor der Einführung des Verbots neuer Arbeitsverträge mit Familienmitgliedern ersten Grades noch ihre Frauen eingestellt hatten. Rinderspacher bezeichnete die Staatskanzlei als „Amigodrom“.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...