Finanzen

Währungs-Turbulenzen: Dollar bricht ein

Die umfangreichen geldpolitischen Maßnahmen der Zentralbanken haben Währungen wie den Dollar und den Yen sehr anfällig werden lassen. Die Kursentwicklung hängt vor allem von der Erwartung ab, ob weiter Geld in die Märkte gepumpt wird oder nicht.
07.06.2013 08:52
Lesezeit: 1 min

Mit Spannung waren am Donnerstag  die neuesten US-Arbeitsmarktdaten erwartet worden. Die Unsicherheit, ob die Fed weiter an ihrer lockeren Geldpolitik festhält, war zu spüren. Wieder einmal zeigte sich die Volatilität der Währungen.

Die US-Arbeitsmarktdaten sind mittlerweile mehr als bloße Konjunktur-Indikatoren. Eine Besserung auf dem Arbeitsmarkt könnte ganz schnell ein Ende der lockeren Geldpolitik der Fed bedeuten. Bernanke hatte bereits angekündigt, die Anleihekäufe zu senken, wenn sich die Zahl der Arbeitslosen zurückgeht. Überlegungen dazu in der Fed selbst sind seit längerem im Gange (hier).

Um bis zu zwei Prozent sank der Dollar-Index in Erwartung der Arbeitsmarkt-Daten. Gegenüber dem Yen verlor der Dollar am Donnerstag fast drei Prozent. Und der Euro kratzte das erste Mal wieder an den 1,33 Dollar. „Das erinnert an die Krise von 2008 und zeigt auch keine normale Chart-Entwicklung“, zitiert die FT Bob Savage vom Hedge-Funds FX Concepts. „Ich glaube nicht das irgendeine Zentralbank in der Welt eine solche Votalität bei den Währungen und Anleihen möchte, wie wir sie bereits jetzt haben.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...