Politik

Barroso will die französische Film-Kultur retten

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat sich mit europäischen Filmemachern getroffen und ihnen versichert, dass er bis zum letzten Atemzug kämpfen werde, um die französische Film-Kultur aus dem Freihandelsabkommen herauszuhalten. Die Amerikaner sagten daraufhin, Barroso sei ohnehin schon eine lahme Ente.
12.06.2013 08:59
Lesezeit: 1 min

Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA werde die Vorrechte der französischen Kulturschaffenden nicht einschränken, versprach EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Die US-Regierung warnte Brüssel, dass Ausnahmen für die französische Filmindustrie ein umfassendes Abkommen gefährden könnten.

Kommissionspräsident Barroso traf sich am Dienstag mit europäischen Filmemachern, darunter die französische Schauspielerin Bérénice Bejo. Barrose versicherte den Künstlern, dass er beim Freihandelsabkommen mit den USA ihre Vorrechte nicht gefährden werde. „Lassen Sie es mich laut und deutlich sagen: Kulturelle Besonderheit ist nicht verhandelbar“ zitiert die FT den Kommissionspräsidenten.

Die US-Regierung forderte, dass die EU den Forderungen aus Frankreich nicht nachgeben solle, die Filmindustrie des Landes von den Verhandlungen auszunehmen. Washington könnte dann massive Gegenforderungen stellen, wodurch ein umfassendes Abkommen gefährdet würde.

William Kennard, US-Botschafter in der EU, sagte im Hinblick auf das für die EU-Unterhändler vorbereitete Verhandlungsmandat, dieses Mandat dürfe die Diskussion über kulturelle und audio-visuelle Fragen nicht ausschließen. Dies würde den Geist eines bilateralen Abkommens verletzen, alle Streitfragen auf dem Tisch zu belassen. „Es wird den Druck auf unserer Seite erhöhen, dasselbe zu tun“, sagte Kennard.

Die EU-Verhandlungsführer sind dabei, doch noch die Unterstützung Frankreichs zu Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen mit den USA zu gewinnen. Ohne Frankreichs Zustimmung ist der formelle Beginn der Verhandlungen beim Treffen der G8 in der kommenden Woche in Nordirland nicht möglich. Der aktuelle europäische Kompromiss verbietet den EU-Verhandlungsführern, Gesetze zu diskutieren, die die heimische Film- und Musik-Industrie fördern und subventionieren.

Auch wenn die EU-Diplomaten solche Einschränkungen in das Verhandlungsmandat der EU-Kommission einfügen, sagen sie, dass sie ihr Versprechen an Washington nicht verletzen, alle Handelsfragen auf dem Tisch zu belassen. Denn die audio-visuelle Industrie könne immer noch innerhalb von Grenzen diskutiert werden. Paris geht der Kompromiss nicht weit genug. Die Kommission solle das Thema komplett von den Verhandlungen ausnehmen.

Doch die Zeit für Verhandlungen rennt davon. „Wir haben eine Kommission, deren Mandat zum Jahresende ausläuft“, so der US-Botschafter. Barroso wird in den USA schon als lahme Ente betrachtet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Mit einem Fondsdepot mehr aus dem eigenen Geld machen

Wer vor zehn Jahren 50.000 Euro in den Weltaktienindex investiert hat, kann sich heute über mehr als 250.000 Euro freuen! Mit der...

DWN
Technologie
Technologie Shein und Temu im Visier der EU-Kommission
05.02.2025

Die EU-Kommission will gegen den massenhaften Import billiger Produkte von Plattformen wie Shein und Temu vorgehen. Im Fokus stehen...

DWN
Panorama
Panorama Elf Tote in Schweden: Was ist passiert?
05.02.2025

Nach einer Schießerei an einer Erwachsenenbildungseinrichtung in Schweden bleiben viele Fragen offen. Mindestens elf Menschen starben,...

DWN
Politik
Politik Mehrheit bei Migrationsvotum durch AfD: Für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Problem
05.02.2025

Bei den Demonstrationen gegen Merz und die AfD war viel Empörung zu spüren. Doch diese Proteste spiegeln nur die Meinung einer – wenn...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungskonzern KNDS übernimmt Alstom-Werk in Görlitz und sichert Arbeitsplätze
05.02.2025

Der Rüstungskonzern KNDS übernimmt das Alstom-Werk in Görlitz. In einer feierlichen Zeremonie unterzeichneten die Unternehmen eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Investments 2025: „Gold ist der beste Maßstab für den Wert von Bitcoin, den wir haben“
05.02.2025

Bitcoin-ETFs, politische Entscheidungen und die Goldkorrelation bestimmen die Spielregeln für Bitcoin 2025. Was das für Anleger bedeutet,...

DWN
Immobilien
Immobilien Mehr KfW-Fördermilliarden - auch durch Heizungsgesetz
05.02.2025

Bei der politisch umstrittenen Förderung klimafreundlicher Heizungen verzeichnet die staatliche KfW seit Jahresende 2024 einen merklichen...

DWN
Politik
Politik Viererrunde bei RTL: Scholz, Merz, Weidel und Habeck im TV-Schlagabtausch
05.02.2025

Die klassische TV-Schlacht zwischen zwei Kanzlerkandidaten gerät in die Kritik. RTL reagiert und lädt Scholz, Merz, Weidel und Habeck zu...

DWN
Panorama
Panorama USA wollen Gazastreifen übernehmen
05.02.2025

Donald Trump will den Gazastreifen übernehmen und wirtschaftlich entwickeln. Dafür soll das vom Krieg gezeichnete Gebiet erst geräumt...