Deutschland

Deutschland: Deutlicher Rückgang bei Pkw-Nachfrage

Nachdem in vielen europäischen Ländern in den vergangenen Monaten Nachfrage nach Autos stark zurückgegangen ist, hält nun die Absatzkrise auch Einzug in Deutschland. Im Mai sind die Neuzulassungen um fünf Prozent zurückgegangen.
04.06.2012 15:59
Lesezeit: 1 min

In den vergangenen Monaten war die Pkw-Nachfrage in Deutschland im Gegensatz zu vielen anderen europäischen Ländern relativ stabil geblieben. Im Mai sind nun aber auch in Deutschland die Neuzulassungen deutlich zurückgegangen. Die Zahl der neu zugelassenen Autos lag im Mai nur bei rund 290.000, berichtete das Flensburger Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Montag: Das entspricht einem Rückgang um 5 Prozent. „Die Kunden werden mit den Nachrichten aus Südeuropa vorsichtiger und denken länger über einen Autokauf nach", sagte Marktforscher Ferdinand Dudenhöffer zu Reuters. Die Marktschwäche sei Ferdinand Dudenhöffer spürbar. Es habe höhere Preisabschläge bei den Händlern gegeben, um die Kunden doch zu einem Kauf zu bewegen.

Während Porsche (+12%) und Audi (+6%) zulegen konnten, verkaufte BMW 5,3 Prozent weniger. Besonders stark waren Opel mit minus 11 Prozent und Peugeot mit minus 17 Prozent betroffen. Deutliche Steigerungen waren hingegen bei Kleinwagen (16%), Mini-Vans (14,6%) und Geländewagen (14%) zu beobachten, so das KBA.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Enthüllt? Demokraten zeigen Trumps brisanten Brief an Epstein
09.09.2025

Mitten im politischen Wettkampf der USA sorgt ein altes Schreiben für Aufsehen: Die Demokraten veröffentlichten einen angeblichen...

DWN
Politik
Politik Regierungsbeben in Frankreich: Politische Blockade, soziale Not und Druck aus Europa
09.09.2025

Frankreich steckt nach dem Sturz der Regierung in einer tiefen Krise. In der Nationalversammlung blockieren sich die politischen Lager...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zweitwichtigste Weltwährung: Euro-Kurs trotzt Trump-Chaos und Krypto-Risiken
09.09.2025

Der Euro behauptet seine Rolle als zweitwichtigste Weltwährung. Doch wachsende Risiken, Trumps Dollar-Chaos und die Konkurrenz durch...

DWN
Finanzen
Finanzen VW-Aktie: Volkswagens Namenschaos – Rettung oder letzter Trick im Poker um Elektroautos?
09.09.2025

Volkswagen verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema seiner Modellreihen. Künftig sollen neue Elektroautos klassische...

DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...