Politik

USA: Unerwarteter Rückgang bei Industrie-Aufträgen

Die Situation der amerikanischen Wirtschaft hat sich verschlechtert und die neuesten Daten zeigen keinerlei Erholung in den nächsten Monaten. Die Aufträge für die amerikanische Industrie sind im April überraschend zurückgegangen.
05.06.2012 00:26
Lesezeit: 1 min

Es sind derzeit keine guten Nachrichten für Barack Obama angesichts der Präsidentschaftswahlen. Immer wieder verlangt er von der EU, mehr gegen die Schuldenkrise zu unternehmen, kämpft aber unterdessen gegen die Konjunkturflaute im eigenen Land an. Am Montag teilte das amerikanische Handelsministerium mit, dass die Aufträge für Industriewaren im April um 0,6 Prozent gesunken sind. Volkswirte hatten nach dem Rückgang im März eigentlich ein Plus von 0,2 Prozent erwartet. Damit sind die Aufträge für die Industrie zum dritten Mal in vier Monaten gefallen.

Abgesehen vom Transportsektor gingen die Bestellungen insgesamt um 1,1 Prozent zurück. Aufträge für Computer und Elektronik sanken um 0,8 Prozent, bei den Maschinen ist im April sogar ein Rückgang von 2,9 Prozent verzeichnet worden. Die Bestellungen für Investitionsgüter, ausgenommen im Bereich der Verteidigung und bei den Flugzeugen, rutschten ebenfalls um 2,1 Prozent ab.

Bereits Ende der vergangenen Woche wurde deutlich, dass im April weniger neue Arbeitsplätze geschaffen wurden (mehr hier) und im Mai der Verkauf von Autos und kleinen Trucks auf 13,7 Millionen zurückgegangen war – bisher das schwächste Ergebnis in diesem Jahr. Darüber hinaus hat sich im Mai auch das Wachstumstempo im verarbeitenden Gewerbe verlangsamt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...