Deutschland

Deutsche Telekom: Verdacht der Schwarzarbeit bei hunderten IT-Mitarbeitern

Die Deutsche Telekom setzte in verschiedenen IT-Projekten Freelancer ein. Aufgrund der Art ihrer Tätigkeit soll es sich dabei um Scheinselbständigkeit gehandelt haben. Dem Konzern drohen nun massive Nachzahlungen bei Sozialabgaben und Steuern und ein Bußgeld.
30.06.2013 01:20
Lesezeit: 1 min

Die Deutsche Telekom steht unter Verdacht, mehrere hundert IT-Spezialisten als Scheinselbständige beschäftigt zu haben. Die Affäre könnte das Unternehmen finanziell hart treffen.

Die Deutsche Telekom beschäftigt seit Jahren mindestens einige hundert Scheinselbstständige, zitiert heise online einen Bericht des Bonner General-Anzeigers. Sie sollen als Freelancer in arbeitnehmerähnlichen Verhältnissen an IT-Projekten mitgewirkt haben. Auf die Telekom könnten Nachzahlungsforderungen für Sozialabgaben in zweistelliger Millionenhöhe zukommen. Außerdem drohen Steuernachzahlungen und ein Bußgeld.

Im Unterschied zu Leiharbeitern sind Freelancer bei den Personaldienstleistern nicht festangestellt. Der Dienstleister arbeitet lediglich als Vermittler, sodass Freelancer im Prinzip selbstständig sind. Daraus können arbeitsrechtliche Probleme entstehen, wenn Art und Umfang der Tätigkeit der Arbeit eines Arbeitnehmers vergleichbar sind.

Bis zu seiner Pleite im März hatte der Personaldienstleisters Lenroxx der Telekom Freelancer für verschiedene IT-Projekte zur Verfügung gestellt. Nach der Pleite von Lenroxx waren diese ohne Bezahlung. Daher habe die Telekom ihnen angeboten, die Betroffenen einzustellen oder über andere Personaldienstleister zu beauftragen, sagte ein Unternehmens-Sprecher. Außerdem habe man mit Abschlagszahlungen weiter geholfen.

Die Telekom hat nach eigenen Angaben eine arbeitsrechtliche Überprüfung dieser Beschäftigungsverhältnisse durch eine Anwaltskanzlei in Auftrag zu geben. Diese Prüfung dauere noch an. Anfang Juni seien zudem die Deutsche Rentenversicherung und das Finanzamt Bonn kontaktiert worden.

Der IT-Branchenverband Bitkom fordert schon seit Längerem gesetzliche Klarheit beim Einsatz von Freiberuflern. Derzeit bedeute die Beauftragung von Freiberuflern für IT-Unternehmen „erhebliche Risiken“, so der Verband. Es drohe ihnen nicht nur die massive Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen, sondern mitunter auch die strafrechtliche Verfolgung.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...