Politik

Sparkurs in Portugal vor dem Aus: Finanzminister tritt zurück

Portugals Finanzminister Vitor Gaspar steht für das massive Sparprogramm des Landes. Rückhalt in der Bevölkerung genießt er nicht mehr. Nun ist der Finanzminister zurückgetreten. Damit gerät auch der Sparkurs ins Wanken.
02.07.2013 07:42
Lesezeit: 1 min

Die portugiesische Bevölkerung leidet stark unter dem Bailout und den dazugehörigen Einsparungen der Regierung. Generalstreiks und Proteste mehrten sich in den vergangenen Monaten. Vor allem der Finanzminister Gaspar des Landes stand unter Beschuss. Am Montagabend erklärte Gaspar nun seinen Rücktritt.

Gaspar steht exemplarisch für den harten Sparkurs, den die portugiesische Regierung aufgrund der Troika einschlagen musste. Die Einsparungen gingen teilweise so weit, dass sich sogar das Verfassungsgericht gezwungen sah, einzuschreiten (hier). Seitdem sucht die Regierung um Premier Coelho nach Alternativen Sparmöglichkeiten, um die vom Gericht als verfassungswidrig geltenden Einschnitte an anderer Stelle machen zu können. Gaspars Nachfolge wird Maria Luís Albuquerque antreten.

Die Troika lobte Gaspar stets für seine Sparbemühungen. Doch mit einer neuen Spitze im Finanzministerium und der anhaltenden Wut der Bevölkerung könnte das Land vom Sparkurs abkommen. Frankreich und Italien wenden sich bereits seit einiger Zeit gegen harte Sparmaßnahmen. Frankreich befindet sich sogar in einem regelrechten Streit mit Barroso und der IWF hat durch seine zugegebenen Manipulationen an Reputation verloren (hier). Rückendeckung aus anderen Ländern der Peripherie hätte Portugal demnach, wenn es sich vom Sparkurs verabschieden würde.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...

DWN
Finanzen
Finanzen Finanzen: Deutsche haben Angst um finanzielle Zukunft - Leben in Deutschland immer teurer
18.07.2025

Die Sorgen um die eigenen Finanzen sind einer Umfrage zufolge im europäischen Vergleich in Deutschland besonders hoch: Acht von zehn...