Finanzen

Ende der Blase: Immobilien-Fonds sagt Börsen-Gang ab

Lesezeit: 1 min
04.07.2013 01:18
Der Deutsche Annington Immobilien-Fonds wird doch nicht an die Börse gehen. Die Schwankungen am Finanzmarkt sind zu hoch. Das Ende der Preisblase scheint erreicht. Investoren sind ratlos, für Hypotheken-Darlehen wird es nun sehr gefährlich.
Ende der Blase: Immobilien-Fonds sagt Börsen-Gang ab

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Deutsche Annington, ein Immobilien-Fonds, der über 180.000 Einheiten umfasst, sollte eigentlich am Mittwoch seinen Börsengang erleben. Terra Firma Capitals, das Unternehmen von Guy Handy, hat sich jedoch in der Nacht zu Dienstag auf Mittwoch kurzfristig dazu entschlossen, den Börsengang wegen „negativer Marktbedingungen“ abzusagen, berichtet die FT.

Die Kurse an den Börsen sind infolge der Ankündigung Ben Bernankes drastisch gefallen (mehr hier). Würde der Börsengang der Deutsche Annington jetzt stattfinden, wäre er wahrscheinlich von weiteren Kursverlusten begleitet. Der Chef der US-amerikanischen Zentralbank Fed hatte angekündigt, im Herbst weniger Geld zu drucken und im kommenden Jahr ganz damit aufzuhören (hier).

Terra Firma will seine Vermögenswerte verkaufen, seit dem Verlust des Musiklabels Emi vor zwei Jahren. Als nächstes steht der Verkauf des irischen Gasversorgers Phoenix auf dem Plan. Es wird zudem erwartet, dass Hands die Deutsche Annington an die Börse bringen wird, sobald sich die Preise stabilisieren.

Davon ist der Markt jedoch weit entfernt. Investoren retten sich derzeit in Bargeld-Vorräte oder Bankdepots, wie Goldman Sachs berichtet. Alle Märkte seien derzeit von Schwankungen betroffen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...