Politik

Österreich: Republik sucht Käufer für verstaatlichte Banken

Wegen EU-Auflagen bei der Verstaatlichung der österreichischen Kommunalkredit, muss diese nun verkauft werden. Die ebenfalls verstaatlichte Hypo Alpe Adria sucht Käufer für Niederlassungen in Österreich, Italien und den ehemaligen jugoslawischen Staaten.
07.06.2012 13:53
Lesezeit: 1 min

Die Republik Österreich muss die verstaatlichte Kommunalkredit bis Mitte nächsten Jahres verkaufen. Den Verkauf soll die US-amerikanische Investmentbank Morgan Stanley organisieren: „Wir haben Morgan Stanley ausgewählt und damit beauftragt, die beste Strategie für die Privatisierung auszuarbeiten“, sagte Klaus Liebescher, Chef der Finanzmarktbeteiligungs AG, dem Nachrichtendienst Bloomberg. Die Finanzmarktbeteiligungs AG verwaltet die verstaatlichten Banken und die Staatshilfen für Banken in Österreich.

Bis Juni 2013 muss die Kommunalkredit verkauft sein. Dies hatte die EU-Kommission zu einer Bedingung für ihre Zustimmung zur Verstaatlichung der Bank im Jahr 2008 gemacht. Die Kommunalkredit wurde verstaatlicht, nachdem sie von anderen Banken kein Kapital mehr bekommen hatte. Der Kollaps der US-Bank Lehman Brothers hatte dazu geführt, dass auch die beiden Mutterkonzerne der Kommunalkredit, die Volksbanken AG und die Dexia, Schwierigkeiten mit der Finanzierung bekommen hatten.

Nun dürfte die Kommunalkredit für Käufer wieder interessant sein: Nachdem faule Kredite und andere Schrottpapiere in die Bad Bank KA Finanz ausgelagert wurden, veränderte sie ihr Geschäftsmodell. Anstatt lediglich Projekte in den österreichischen Gemeinden zu finanzieren, setzt sie nun verstärkt auf Beratung. Der neue Kurs scheint erfolgreich zu sein: im ersten Quartal dieses Jahres erwirtschaftete sie wieder einen Gewinn. Auch über das Jahr 2012 gesehen, rechnet die Kommunalkredit mit einem Gewinn.

Noch im vergangenen Jahr hatte die Kommunalkredit Verluste gemacht, weil sie Ausfallversicherungen für Griechische Staatsanleihen hielt. Nach dem Schuldenschnitt wurden diese fällig und belasteten die Bilanz erheblich.

Auch eine weitere verstaatlichte Bank sucht inzwischen Käufer für Teile seines Unternehmens: Die Hypo Alpe Adria International AG will seine Ableger in Österreich, Italien und den ehemaligen jugoslawischen Staaten verkaufen. Die Hypogruppe hat ebenfalls internationale Investmentbanken mit dem Verkauf seiner Niederlassungen beauftragt: JP Morgan, Citibank und die Deutsche Bank sollen den Verkauf über die Bühne bringen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Wirtschaft: Scheitert die Eurozone an Deutschland?
09.09.2025

Die Eurozone taumelt zwischen Mini-Wachstum und Rekord-Arbeitslosigkeit: Während Spanien boomt, steckt Deutschland weiter in der Krise –...

DWN
Panorama
Panorama Blackout: Brandanschlag auf Strommasten verursacht Stromausfall in Berlin- Bekennerbrief wird geprüft
09.09.2025

Ein Feuer an zwei Strommasten hat in der Nacht zu einem großflächigen Stromausfall im Südosten Berlins geführt. Rund 50.000 Haushalte...

DWN
Finanzen
Finanzen Rechnungshof warnt: Milliardenhilfen für Länder könnten ins Leere laufe
09.09.2025

Der Bundesrechnungshof stellt die Wirksamkeit des geplanten Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für zusätzliche...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Dauerbelastung: Können Erwachsene besser damit umgehen?
09.09.2025

Digitale Medien prägen unseren Alltag in allen Altersgruppen – vom Smartphone über Social Media bis hin zu Streamingdiensten. Während...

DWN
Technologie
Technologie Taiwan stärkt Chip-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen
09.09.2025

Taiwan stärkt seine Halbleiter-Lieferketten angesichts geopolitischer Spannungen und des wachsenden KI-Wettbewerbs. Präsident Lai...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Die größte Gefahr für Unternehmen: Planen nach alten Regeln
09.09.2025

Krisen, Cyberangriffe, Paradigmenwechsel – die alte Ordnung ist vorbei. Wer heute noch an starre Pläne glaubt, riskiert den Untergang.

DWN
Technologie
Technologie Automesse startet trotz Krisenmodus: Zwischen Innovation und Stimmungsmache gegen Verbrennerverbot
09.09.2025

Mitten in herausfordernden Zeiten für die Automobilbranche öffnet die IAA Mobility in München ihre Tore. Bis Freitag können...

DWN
Panorama
Panorama Bildungsmonitor 2025: Sachsen bleibt Spitzenreiter im Bundesländervergleich
09.09.2025

Sachsen behauptet erneut seine Spitzenposition im deutschen Bildungssystem. Laut dem aktuellen „Bildungsmonitor“ der Initiative Neue...