Politik

Facebook: Alibi-Abstimmung über neue Datenschutz-Regeln

Zur Einführung der neuen Datenschutzbestimmungen läuft bei Facebook eine Abstimmung - aber keiner macht mit. Das Unternehmen hat das Voting gut versteckt, damit keine Mehrheit gegen die Pläne des Sozialen Netzwerks zustande kommt.
08.06.2012 00:04
Lesezeit: 1 min

0,3 Prozent der weltweit 900 Millionen Facebook-User haben bisher (Stand: 7.Juni 18:40) bei der Abstimmung über die geplanten Änderungen der Nutzerbedingungen teilgenommen. Ein Drittel wäre nötig gewesen, damit Facebook seine Entscheidung überdenkt.

Um das zu verhindern hatte das Social Network einen einfachen Weg gewählt: Die Abstimmung wurde einfach nicht publik gemacht. Kaum ein User wusste davon, die Ankündigung dazu war irgendwo auf dem Facebook-Blog versteckt. Nun wird erwartet, dass das Unternehmen künftig argumentieren könnte, dass die meisten User ja gar nichts gegen die neuen Bestimmungen einzuwenden hätten - sonst hätten sie ja massenhaft die Möglichkeit zur Abstimmung genutzt. Ähnlich war Facebook vor einigen Jahren bei der Privacy Policy verfahren: Man musste sich aktiv dagegen entscheiden, dass die Daten anderweitig verwendet werden oder bestimmte Daten allgemein eingesehen werden konnten.

Schon die aktuell geltenden Bestimmungen werden von Bürgerrechts-Organisationen heftig kritisiert. Die neuen Richtlinien seien allerdings noch schlimmer.

Facebook wird von Datenschützern immer öfter heftig kritisiert, weil das Unternehmen die Öffentlichkeit mit immer wieder neuen Scheinmanövern hinhält. Facebook muss nicht einfach sein Kleingedrucktes ändern, sondern seine Geschäftspolitik und seine Datenverarbeitung. Hierüber muss dann Transparenz hergestellt werden. Reale Optionsmöglichkeiten sind für die Betroffenen einzurichten, wobei die Grundeinstellung auf weitestgehende Vertraulichkeit ausgerichtet sein muss“, erklärt Thilo Weichert vom Unabhängigen Datenschutzzentrum Schleswig-Holstein. Auch er fordert, gegen die geplanten Änderungen zu stimmen. Auch er fordert gegen die geplanten Änderungen zu stimmen (zur Abstimmung auf Facebook - hier)

Die öffentliche Wahrnehmung von Facebook hat sich nach dem Börsengang deutlich verschlechtert: Das Unternehmen hatte viele Anleger mit sehr optimistischen Zahlen eingelullt, während die eigenen Analysten bereits die Umsatz-Prognosen nach unten revidiert hatten (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Ukraine, Russland und Europa: Der Kampf um Donald Trumps Aufmerksamkeit
21.05.2025

Russland und die Ukraine befinden sich nicht nur auf dem Schlachtfeld im Krieg, sondern auch auf dem diplomatischen Schachbrett. Die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft CATL erobert Europa - Wie der Batterie-Gigant die Autobranche erobert
21.05.2025

Volkswagen, BMW, Mercedes und Stellantis – sie alle sind abhängig von CATL-Batterien. Während der chinesische Weltmarktführer in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deindustrialisierung läuft: Firmensterben auf Höchststand seit 2011
21.05.2025

Habecks Energiewende ist gescheitert – mit katastrophalen Folgen für die Wirtschaft: Die Zahl der Unternehmensschließungen lag im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Corona-Lockdown: Gericht weist Schadenersatzklage wegen Ladenschließungen ab
21.05.2025

Non-Food-Händler forderten Millionenentschädigung wegen coronabedingter Ladenschließungen. Der Vorwurf: Eindeutige Verletzung mehrerer...

DWN
Politik
Politik AfD Ausschussvorsitz: Schwarz-Rot verhindert AfD-Politiker - AfD-Kandidatin scheitert im Haushaltsausschuss
21.05.2025

In sechs Ausschüssen des Bundestags hat die Partei „Alternative für Deutschland“ ein Vorschlagsrecht. Wie die SPD haben CDU und CSU...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Überlebensfaktor Cashflow-Management: Wie kleine Unternehmen Liquidität in den Griff bekommen
21.05.2025

Während die EU neue Regulierungen gegen Russland diskutiert und die Zentralbanken die Zinsen weiter hochhalten, kämpfen viele kleine und...

DWN
Politik
Politik Amerika: Hat Joe Biden jemals wirklich die USA regiert?
21.05.2025

Wurde die US-Regierung per Autopen (Unterschriftenautomat) gesteuert? Ein Bericht enthüllt, dass fast alle Biden-Dokumente maschinell...

DWN
Politik
Politik Trumps „Goldener Schild“: USA planen milliardenschweren Raketenschutzschirm
21.05.2025

Donald Trump plant einen gigantischen Raketenabwehrschild – und will ihn in drei Jahren funktionsfähig sehen. Der „Goldene Schild“...