Politik

Monte dei Paschi: Italien will älteste Bank der Welt mit faulen Tricks retten

Lesezeit: 1 min
29.07.2013 10:58
Der Rettungsplan für MPS wurde noch unter dem damaligen Premier Mario Monti verabschiedet. Die EU kritisiert unter anderem die geplanten hohen Manager-Gehälter. Unter diesen Bedingungen dürfe kein Steuergeld an die Bank fließen.
Monte dei Paschi: Italien will älteste Bank der Welt mit faulen Tricks retten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Brüssel fordert, dass der Rettungsplan für Monte dei Paschi di Siena (MPS) im Hinblick auf Manager-Gehälter, Kostenreduzierung und Gläubigerbehandlung überarbeitet wird. Sonst werde man das italienische Bailout der drittgrößten Bank des Landes im Umfang von 3,9 Milliarden Euro nicht zulassen.

Der EU-Wettbewerbs-Kommissar Joaquín Almunia sagte Italien, dass der vorgeschlagene Rettungsplan für die 500 Jahre alte Bank nicht annehmbar sei, berichtet die FT. Dem italienischen Finanzminister Fabrizio Saccomanni sagte Almunia, dass die EU eine komplette Untersuchung einleiten werde, wenn es keine „dringlichen“ Änderungen an dem Rettungsplan gebe. Eine solche Untersuchung würde sechs Monate dauern und könnte dazu führen, dass Italien Strafen zahlen muss oder dass die Staatskredite von MPS zurückgezahlt werden müssen.

„Um der Bank zu ermöglichen, ihre Lebensfähigkeit wiederherzustellen, muss der bestehende Rettungsplan noch verbessert werden“, so der EU-Kommissar. So müssten die Kosten reduziert werden und mehr Geld für mögliche Verluste zurückgestellt werden. Auch die Börsengeschäfte, die massenhaften Ankäufe italienischer Staatsanleihen, die Schuldenrückkaufprogramme und die Manager-Gehälter werden von Almunia als Probleme benannt.

Der Wettbewerbskommissar kritisiert auch Äußerungen Roms, das drohende Ende der billigen EZB-Kredite (LTRO) sei eine „zusätzliche Belastung“ und sollte in die Berechnung der Strafmaßnahmen im Zusammenhang mit den staatlichen Krediten einfließen. Almunia sagt, die Banken sollten sich vielmehr darauf einstellen, dass die LTRO-Kredite irgendwann auslaufen werden.

Im italienischen Rettungsplan wird die weitere Auszahlung bestimmter Anleihehalter vorgeschlagen, die normalerweise von der EU nicht zugelassen werden, wenn staatliche Hilfskredite fließen. Die Auszahlung der Gläubiger müsse „bis zum maximal rechtlich möglichen verhindert werden“, so Almunia. Ein solcher Gläubiger ist die Stiftung Fondazione Monte dei Paschi, deren Vermögen massiv zurückgegangen ist.

Auch die Manager-Gehälter werden von Brüssel kritisiert. Sie überstiegen deutlich, was bisher von der EU-Kommission in vergleichbaren Fällen zugelassen worden sei, so Almunia. Die EU verlangt normalerweise ein maximales Spitzengehalt des 15-fachen des nationalen Durchschnittsgehalts. Die MPS-Banker dürften daher nicht mehr als 420.000 Euro pro Jahr verdienen.

Der Rettungsplan für MPS in seiner jetzigen Form wurde vom italienischen Parlament im Dezember 2012 bestätigt. Damals war Mario Monti italienischer Premier. Später wurde bekannt, dass schon damals gegen das frühere Management der Bank ermittelt wurde. Ihm wurden Betrug im Derivatehandel mit ausländischen Banken und andere Finanzverbrechen vorgeworfen.

Eine genaue Prüfung von MPS durch die EU könnte die Sorgen über das italienische Bankensystem neu entfachen. Italiens Regierung unter Führung der Demokratischen Partei (PD) hat enge Verbindungen zu MPS. Auch EZB-Chef Mario Draghi, der die italienische Zentralbank bis 2011 leitete, ist in den Skandal verwickelt (mehr hier).


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik Heimatschutz: Immer mehr Bürger dienen dem Land und leisten „Wehrdienst light"
01.05.2024

Ob Boris Pistorius (SPD) das große Ziel erreicht, die Truppe auf über 200.000 Soldaten aufzustocken bis 2031 ist noch nicht ausgemacht....

DWN
Immobilien
Immobilien Balkonkraftwerk mit Speicher: Solarpaket könnte Boom auslösen - lohnt sich der Einbau?
01.05.2024

Balkonkraftwerke aus Steckersolargeräten werden immer beliebter in Deutschland. Insgesamt gibt es aktuell über 400.000 dieser sogenannten...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Weltweite Aufrüstung verschärft Knappheit im Metallsektor
01.05.2024

Die geopolitischen Risiken sind derzeit so groß wie seit den Hochzeiten des Kalten Krieges nicht mehr. Gewaltige Investitionen fließen in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Nachhaltigkeit als Schlüsselfaktor für Unternehmenserfolg
01.05.2024

Die Studie „Corporate Sustainability im Mittelstand“ zeigt, dass der Großteil der mittelständischen Unternehmen bereits Maßnahmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Private Pflegezusatzversicherungen: Wichtige Absicherung mit vielen Varianten
01.05.2024

Die gesetzliche Pflegeversicherung reicht oft nicht aus, um die Kosten im Pflegefall zu decken. Welche privaten Zusatzversicherungen bieten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen 22-Prozent unbezahlte Überstunden: Wenn Spitzenkräfte gratis arbeiten
01.05.2024

Arbeitszeit am Limit: Wer leistet in Deutschland die meisten Überstunden – oft ohne finanziellen Ausgleich? Eine Analyse zeigt,...

DWN
Finanzen
Finanzen Die größten Kostenfallen: So sparen Sie bei Fonds, Aktien und Co.
01.05.2024

Viele Anleger unterschätzen die Wirkung von Anlagekosten. Dabei sind Fondsgebühren, Orderkosten und Co. auf lange Sicht enorm...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Konsumstimmung steigt: Die Deutschen shoppen wieder
01.05.2024

Laut aktuellen Erhebungen der GfK steigt die Konsumstimmung in Deutschland für den Mai auf ein Zwei-Jahres-Hoch. Ausschlaggebend sind...