Politik

Wegen Spanien: Irland will Rettungspaket neu verhandeln

Lesezeit: 1 min
10.06.2012 23:42
Dass Spanien Geld für seine maroden Banken erhalten soll, ohne im Gegenzug irgendwelche Auflagen zu erfüllen, ist für Irland nicht akzeptabel. Das Land will nun versuchen, sein eigenes Rettungspaket neu zu verhandeln.
Wegen Spanien: Irland will Rettungspaket neu verhandeln

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

100 Milliarden Euro erhält Spanien für die Restrukturierung seiner Banken, und dass, ohne irgendwelche Auflagen zu erfüllen (mehr hier). Spanien scheint wie immer eine Ausnahme wert zu sein. Erst werden die Defizitziele erleichtert, während Ungarn bereits erste Strafen erhält, und nun gelangen Gelder über den EFSF an die spanischen Banken, ohne dass es Auflagen gibt oder ganz Spanien unter den Rettungsschirm schlüpfen muss.

Dies hat zunehmend Kritik anderer Euroländer zur Folge. Irland will nun sein bereits laufende Rettungspaket neu verhandeln, berichtet die Nachrichtenagentur AFP mit Verweis auf EU-Quellen, die sich wiederum auf den EFSF berufen. Es gehe für Irland darum, „rückwirkend die Parität zwischen dem Rettungspaket Irlands und dem neuen Deal für Spanien zu sichern“. Dublin plane, das Thema während der nächsten Sitzung der Euro-Finanzminister am 21. Juni anzusprechen.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Der wahre Grund für den Abschwung in der Baubranche

Die Baubranche wird von einem kräftigen Abschwung erfasst. Eine der wichtigsten Ursachen – vielleicht die wichtigste – für die Krise...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Brasilien ignoriert Energiewende, sieht Zukunft im Erdöl

Brasiliens staatlicher Ölkonzern Petrobras schert sich nicht um die globale Energiewende und wäre CEO Prates zufolge auch gern der letzte...

DWN
Finanzen
Finanzen Kredit-Krise: Drama um Credit Suisse wird zum „Alptraum“ für Europas Banken

Die nicht ohne Kollateralschäden abgelaufene Abwicklung der stark angeschlagenen Schweizer Großbank hat die Finanzmärkte aufgewühlt. Es...

DWN
Finanzen
Finanzen Märkte in Europa: Bank-Aktien stehen unter Druck

Die Aktien von Finanzinstituten standen am Freitag europaweit unter Druck

DWN
Politik
Politik Baden-Württemberg überprüft Altersgrenze für Minderjährige im Strafrecht

Nach dem brutalen Mord an der 12-jährigen Luisa in Freudenberg durch gleichaltrige Mädchen wird die Altersgrenze im Strafrecht...

DWN
Politik
Politik Greta Thunberg wird Ehrendoktorin der Theologie

Die schwedische Klima-Aktivistin Greta Thunberg wird dieses Jahr die Ehrendoktorwürde der Theologischen Fakultät der renommierten...

DWN
Politik
Politik UN-Generalsekretär Guterres warnt Europäer vor Ausgrenzung Chinas

UN-Generalsekretär António Guterres hat die Europäer vor einer Teilnahme an der amerikanischen Kampagne gegen China gewarnt.

DWN
Politik
Politik Das Ringen der Großmächte um Moldau hat begonnen

Um das kleine Moldau tobt ein Ringen um Macht und Einfluss zwischen dem Westen und Russland, berichten Medien.