Politik

US-Geheimdienst NSA überwacht alle Internet-Aktivitäten

Neue Details zum geheimen NSA-Programm XKeyscore sind aufgetaucht. Diese zeigen, dass der US-Geheimdienst in Echtzeit auf E-Mails, Chats und andere Online-Aktivitäten von Millionen Internetnutzern zugreifen kann. In nur 30 Tagen sammelt und speichert das Programm bis zu 41 Milliarden Datensätze. Ein vorheriger richterlicher Beschluss für eine derartige Überwachung ist nicht notwendig.
01.08.2013 08:25
Lesezeit: 1 min

Nach und nach tauchen immer mehr Informationen zu der Arbeitsweise der NSA auf. Nun sind Schulungsdokumente der NSA für das Programm XKeyscore aufgetaucht, die zeigen, wie massiv die NSA das Internet durchleuchten kann. Ganz gleich ob E-Mails, während sie noch geschrieben werden, Chats auf irgendwelchen Plattformen oder einfach nur das normale Surfen – die XKeyscore liest alles mit und speichert es.

Der britische Guardian hat die von Snowden erhaltenen NSA-Dokumente zu XKeyscore nun veröffentlicht. Ein unfassbar umfangreiches Internet-Überwachungsprogramm. 2012 sammelte und speicherte XKeyscore beispielsweise in nur 30 Tagen 41 Milliarden Datensätze. XKeyscore ist das weitreichendste System für die Internet-Überwachung, so der Guardian. Die Schulungsunterlagen geben an, dass das System „fast alles, was ein typischer Nutzer im Internet unternimmt“ abdecke.

So reichen beispielsweise drei Informationen, die der NSA-Mitarbeiter eingeben muss, um eine E-Mail mitlesen zu können: einen Zeitraum, in dem die mail versendet wurde, die E-Mail-Adresse und einen Grund. So können die E-Mails dann gelesen und auch ihre Metadaten angesehen werden. Nicht viel komplizierte verläuft es bei Facebook: Der NSA-Mitarbeiter gibt in dem so genannten „DNI Presenter“ den Facebook-Namen eines Internetnutzers an und kann dann dessen Chats nach- und mitlesen.

Aber auch andere Internetaktivitäten können mit XKeyscore überwacht werden. Ein Zugriff auf die ganze Browser-History ist beispielsweise dem Guardian zufolge möglich. Telefonnummern, IP-Adresse und Adressbuch-Einträge können mit XKeyscore ebenfalls herausgefunden und gespeichert werden. Es soll sogar möglich sein, mails und Chats in Echtzeit mitzulesen. Mit Verweis auf einen NSA-Bericht, sollen so im Jahr 2007 150 Milliarden Datensätze gesammelt haben.

Zu den XKeyscore-Dokumenten geht es hier (Englisch).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Thyssenkrupp-Umbau betrifft Tausende – Betriebsräte fordern Klarheit
01.07.2025

Angesichts weitreichender Umbaupläne bei Thyssenkrupp fordern die Beschäftigten klare Zusagen zur Zukunftssicherung. Betriebsräte pochen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...