Unternehmen

Dank guter Geschäfte in Asien: BMW trotzt Krise in Europa

Lesezeit: 1 min
01.08.2013 09:10
Im zweiten Quartal hat BMW einen Nettogewinn von neun Prozent erreichen können. Während die Verkäufe in Europa stagnieren, wurden in Asien und Amerika deutlich mehr Autos verkauft.
Dank guter Geschäfte in Asien: BMW trotzt Krise in Europa

Mehr zum Thema:  
Auto >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Auto  

BMW ist weiterhin sehr abhängig vom chinesischen und amerikanischen Automarkt. Wie die neuen Quartalszahlen des Unternehmens zeigen, waren der Umsatz und der daraus resultierende Nettogewinn hauptsächlich auf diese beiden Märkte zurückzuführen. Der Nettogewinn konnte im zweiten Quartal dieses Jahres um neun Prozent auf 1,4 Milliarden Euro gesteigert werden.

„Trotz erheblichen Gegenwinds in vielen Automobilmärkten in Europa hat die BMW Group ein starkes zweites Quartal eingefahren“, sagte der Vorsitzende des Vorstands der BMW AG, Norbert Reithofer, am Donnerstag in München.

Die Eurokrise ist auch in den Büchern von BMW zu spüren. Der Absatz von BMW lag in Europa mit 436.709 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Halbjahr bei Minus 0,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Erfolgreich hingegen war BMW auf dem asiatischen und dem amerikanischen Markt. In China stiegen die Auslieferungen im ersten Halbjahr bei +14,3 Prozent, in Japan bei Plus 10,1 Prozent und in Amerika bei + 9,7 Prozent (USA +8,9%).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

 


Mehr zum Thema:  
Auto >

DWN
Politik
Politik Grüne wollen Deutschlands wichtigste Energiequelle früher verbieten

Die Grünen arbeiten weiter eifrig an der Destabilisierung der Energieversorgung.

DWN
Finanzen
Finanzen Drohende Bankenkrise: Westliche Notenbanken lancieren Dollar-Notversorgung

Die Notfall-Übernahme der Credit Suisse kann die Nervosität an den Finanzmärkten nicht lindern - im Gegenteil. Große westliche...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Toyota-Patriarch enthüllt: „Schweigende Mehrheit“ lehnt Fokussierung auf E-Autos ab

Der Patriarch des japanischen Autobauers warnt mit Blick auf E-Autos vor Risiken. Er gehöre zur „schweigenden Mehrheit“, welche die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Steigende Energiekosten belasten den deutschen Mittelstand

Die hohen Energiepreise belasten den deutschen Mittelstand zunehmend stark. Laut einem EU-Geheimpapier sind die aktuellen Umstände für...

DWN
Politik
Politik Taiwans Kuomintang sucht Annäherung an China

Die oppositionelle Kuomintag verfolgt einen pragmatischen Kurs gegenüber Peking. Nun besucht erstmals ein ehemaliger Präsident Taiwans...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Türkei stoppt Ausfuhr sanktionierter Waren nach Russland

Nach „ernsten Warnungen“ verbietet die Türkei Exporte sanktionierter Produkte nach Russland.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse

Kurz vor Öffnung der Börsen steht der Mega-Deal: Die schlingernde Großbank Credit Suisse wird vom größeren Konkurrenten UBS...

DWN
Deutschland
Deutschland Varta kündigt Aktien-Emission und Restrukturierung an

Der schwächelnde Batterie-Hersteller will sich über die Ausgabe zusätzlicher Aktien Luft für Restrukturierungen und Investitionen...