Finanzen

Flucht aus dem Euro droht: Nun steigen auch Zinsen für deutsche Staatsanleihen

Nachdem die Rendite für deutsche Anleihen in den vergangenen Tagen kontinuierlich gesunken war, stieg sie am Dienstag überraschend. Die Investoren werden nervöser. Spaniens langfristige Anleihen erreichten zwischenzeitlich die höchste Rendite seit November 2011.
12.06.2012 18:14
Lesezeit: 1 min

Um eine heftigere Reaktion der Finanzmärkte zu verhindern, stellte Spanien am Wochenende die Anfrage auf ein Rettungspaket für seine nationalen Banken. Doch auch die eineinhalb Tage ohne Handel verhinderten keine Turbulenzen an den Märkten. Die Bedenken, dass Spaniens Defizit sich durch die Gelder erhöhen werde (hier), dass Italien der nächste Kandidat für ein Rettungspaket sein könnte (hier) und die fehlende Fähigkeit der europäischen Regierungen, sich auf konkrete Maßnahmen zur Lösung der Krise zu einigen, bestimmen die Überlegungen der Investoren.

Nach dem stetigen Rückgang der Rendite für deutsche Anleihen, zogen nun am Dienstag unerwartet die durchschnittlichen Zinsen für die deutschen Bonds unterschiedlicher Laufzeiten an. So stieg etwa die Rendite für zweijährige Anleihen zwischenzeitlich auf ein Hoch von 0,098 Prozent. Am Ende des Handelstages lag sie bei 0,09 Prozent, was einer Änderung von 55,17 Prozent entspricht. Ähnlich sah es auch bei den einjährigen Bonds aus, die zu Handelsbeginn bei 0,04 Prozent lagen und ein Tageshoch von 0,54 Prozent erreichte. Selbst bei den langfristigen zehnjährigen Anleihen kam es zu höheren Zinssätzen. Die Investoren scheinen sich nun vermehrt auch aus deutschen Anleihen zurückzuziehen – südeuropäische Anleihen waren davon bereits am Montag betroffen (mehr hier).

Indes wird die Refinanzierbarkeit für spanische Schulden immer problematischer. Die Rendite für zehnjährige Anleihen stieg auch am Dienstag weiter und erreichte teilweise 6,834 Prozent – so viel, wie zuletzt im November 2011 – vor den 3-Jahres-Tendern der EZB. Aber auch der Markt für Kreditausfallversicherungen (CDS) zeigt Unsicherheit. Die fünfjährigen CDS für Spanien stiegen um 10 auf 605 Basispunkte und erreichten damit ein neues Rekordhoch. Die CDS für Italien, Frankreich und Deutschland mit der gleichen Laufzeit kletterten auch leicht nach oben.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...

DWN
Panorama
Panorama Heiße Tage, kühle Skepsis: Warum wir uns mit Klimaanlagen so schwertun
12.08.2025

Während Klimaanlagen in vielen Ländern weltweit zur normalen Ausstattung gehören, sind sie in Deutschland noch immer umstritten....

DWN
Politik
Politik Sonntagsfrage: AfD mit Rekordwert in aktueller Forsa-Umfrage – Tiefpunkt für Schwarz-Rot und Kanzler Merz
12.08.2025

Die aktuelle Sonntagsfrage bringt die schwarz-rote Koalition unter Druck: Die AfD erreicht ihren Rekordwert, die Union verliert. Die...

DWN
Politik
Politik Selenskyj warnt: Putin nutzt Trump-Treffen als Vorwand für neue Offensive – kein Wille zum Frieden
12.08.2025

Kurz vor dem Gipfel zwischen Donald Trump und Wladimir Putin warnt Wolodymyr Selenskyj: Moskau rüste für neue Angriffe, statt Frieden zu...