Politik

Ägypten: Islamisten stürmen Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo

Die Auseinandersetzungen zwischen Muslimbrüdern und Gegnern geraten außer Kontrolle. Die Islamisten haben den Dienstsitz des Gouverneurs in Kairo gestürmt und in Brand gesteckt. Auch Kirchen wurden angezündet. Mehrere Länder haben die ägyptischen Botschafter einbestellt.
15.08.2013 17:35
Lesezeit: 1 min

Einen Tag nach den blutigen Auseinandersetzungen zwischen Mursi-Anhängern und Gegnern haben die Muslimbrüder den Dienstsitz des Gouverneurs der Kairoer Provinz Gizeh gestürmt. Anschließend wurde es in Brand gesteckt.

Am Dienstag ernannte die ägyptische Regierung 19 von 25 Provinz-Gouverneuren aus den Reihen der Militärs und der Polizei, berichtet die New York Times.

Mursi-Anhänger sollen auch Kirchen in den Städten Dilga, Menya und Sohag attackiert haben. Zwei Kirchen in Menya wurden niedergebrannt, berichtet International Business Times.

Auslöser war die am Mittwochabend durchgeführte gewaltsame Räumung eines Sitz-Protests der Muslimbrüder in Kairo. Kurze Zeit danach rief die ägyptische Regierung den Ausnahmezustand aus.

Bei den blutigen Auseinandersetzungen in Ägypten wurden bisher 525 Menschen getötet, berichtet UPI.

Berlin, Paris, Rom und weitere Länder haben die ägyptischen Botschafter einbestellen lassen. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle hat wegen der Ereignisse in Ägypten den Krisenstab des Auswärtigen Amts einberufen, berichtet tagesschau.de

Als Zeichen seines Protests gegen das gewaltsame Eingreifen der Sicherheitskräfte hat US-Präsident Obama ein geplantes Manöver mit dem ägyptischen Militär abgesagt, berichtet Reuters.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Der deutsche Markt konzentriert sich auf neue Optionen für XRP- und DOGE-Inhaber: Erzielen Sie stabile Renditen aus Krypto-Assets durch Quid Miner!

Für deutsche Anleger mit Ripple (XRP) oder Dogecoin (DOGE) hat die jüngste Volatilität am Kryptowährungsmarkt die Herausforderungen der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stromsteuersenkung: Wirtschaftsverbände kritisieren Merz für gebrochene Zusage
04.07.2025

Die Entscheidung der Bundesregierung zur Stromsteuersenkung sorgt für Aufruhr. Wirtschaftsverbände fühlen sich übergangen und werfen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft China-Zölle auf EU-Weinbrand kommen nun doch – das sind die Folgen
04.07.2025

China erhebt neue Zölle auf EU-Weinbrand – und das mitten im Handelsstreit mit Brüssel. Betroffen sind vor allem französische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaspreise steigen wieder: Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet
04.07.2025

Nach einem deutlichen Preisrückgang ziehen die europäischen Gaspreise wieder an. Was das für Verbraucher und Unternehmen bedeutet –...

DWN
Panorama
Panorama Schwerer Flixbus-Unfall auf der A19 bei Röbel: Was wir wissen und was nicht
04.07.2025

Ein Flixbus kippt mitten in der Nacht auf der A19 bei Röbel um. Dutzende Menschen sind betroffen, ein Mann kämpft ums Überleben. Noch...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Solarausbauziel in Deutschland bis 2030 zur Hälfte erfüllt
04.07.2025

Deutschland hat bereits einen großen Schritt in Richtung Solarenergie gemacht – doch der Weg ist noch weit. Trotz beachtlicher...

DWN
Politik
Politik One Big Beautiful Bill: Das steckt hinter Trumps Steuererleichterungen
04.07.2025

Am amerikanischen Unabhängigkeitstag setzt Donald Trump ein innenpolitisches Zeichen: Mit dem "One Big Beautiful Bill" will er seine...

DWN
Panorama
Panorama Waldbrand Sachsen: Gohrischheide - über 1.000 Einsatzkräfte im Einsatz
04.07.2025

Hitze, Trockenheit und starker Wind: In Sachsen und Thüringen kämpfen Einsatzkräfte gegen massive Waldbrände. Besonders die...

DWN
Politik
Politik Rentenkasse: Neue Mütterrente wohl erst ab 2028 umsetzbar
04.07.2025

Die Ausweitung der Mütterrente sorgt für Diskussionen: Einigkeit herrscht über das Ziel, Uneinigkeit über das Tempo. Millionen Mütter...