Deutschland

Merkel: Eurobonds würden Mittelmaß in Europa zum Maßstab erklären

Lesezeit: 1 min
14.06.2012 10:26
Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt davor, Deutschland in der Schuldenkrise zu überfordern. Das Land sei zwar stark, aber alle Krisenlösungen seien nur Schall und Rauch, „wenn sie am Ende über Deutschlands Kräfte hinauszugehen“. Die geforderten Eurobonds wären zudem kontraproduktiv.
Merkel: Eurobonds würden Mittelmaß in Europa zum Maßstab erklären

In ihrer Regierungserklärung zum G20-Gipfel in Mexiko hat Angela Merkel noch einmal ihre Strategie zur Lösung der Schuldenkrise im Deutschen Bundestag verteidigt und so auch Stellung zu Jose Manuel Barossos erneuter Forderung nach Eurobonds bezogen. „Scheinbar einfache Vergemeinschaftungsüberlegungen" seien verfassungsrechtlich nicht machbar und völlig kontraproduktiv, so Angela Merkel. „Sie würden das Mittelmaß für Europa zum Maßstab“ erklären. „Wir würden mit ihnen unseren Anspruch aufgeben, unseren Wohlstand im weltweiten Wettbewerb zu halten", fügte sie hinzu.

Zugleich warnte sie vor einer Überforderung Deutschlands bei der Lösung der Schuldenkrise. „Deutschland ist stark, Deutschland ist Wirtschaftsmotor, und Deutschland ist Stabilitätsanker in Europa". Deutschland setze diese Stärke und diese Kraft auch ein, „auch im Dienste der europäischen Einigung und auch im Dienste der Weltwirtschaft." Aber auch Deutschlands Kräfte „sind nicht unbegrenzt". Es gehe darum, sie glaubwürdig einzusetzen. Letztlich seien alle Krisenlösungen nur Schall und Rauch, „wenn sie am Ende über Deutschlands Kräfte hinauszugehen". So komme es vor allem darauf an, nicht die schnellsten Lösungen zu finden, sondern die besten.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

DWN
Politik
Politik Saudi-Arabien leitet spektakuläre Kehrtwende in der Außenpolitik ein

Im Nahen Osten findet eine tektonische Verschiebung des geopolitischen Settings statt – mit möglicherweise weitreichenden Folgen.

DWN
Politik
Politik Großbritannien liefert Uran-Munition an Ukraine

Die Panzer, die Großbritannien der Ukraine spendet, werden mit Munition geliefert, die abgereichertes Uran enthält. Russland warnt vor...

DWN
Politik
Politik Die Achse Moskau-Peking: Putin und Xi demonstrieren Geschlossenheit

Gleich mehrere Tage war Staatschef Xi bei Putin in Moskau zu Gast. Die beiden Staatschefs schlossen mehrere Abkommen, die die...

DWN
Finanzen
Finanzen Brand im Bankensystem: Fed verfolgt riskante Doppel-Strategie

Unabhängig davon, was die US-Zentralbank heute beschließt – dem Bankensystem droht ein Flächenbrand. Das Löschen könnte schwere...

DWN
Politik
Politik USA: Wird Donald Trump heute verhaftet?

In New York stehen Metallzäune vor dem Gericht, Trump wütet im Netz und Republikaner schimpfen auf die Justiz: Grund ist eine mögliche...

DWN
Politik
Politik IWF vergibt Milliardenkredite an Ukraine für Wiederaufbau

Der Internationale Währungsfonds hat der Ukraine Kredite in Milliardenhöhe gewährt. Das Geld soll in den Wiederaufbau der Infrastruktur...

DWN
Politik
Politik Ausschreitungen in Paris: Tausende Franzosen protestieren gegen Rentenreform

In Frankreich sind abermals Tausende gegen die geplante Rentenreform auf die Straßen gegangen. Die Polizei versuchte die Proteste mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Anleihen-Vernichtung bei Credit Suisse trifft vor allem Asien

Anleihen der Credit Suisse, die als zusätzliches Kernkapital galten, sind plötzlich für wertlos erklärt worden. Privatanleger vor allem...