Finanzen

Manipulationen außer Kontrolle: US-Technologiebörse Nasdaq geht offline

Lesezeit: 1 min
22.08.2013 21:57
Ein „technisches Gebrechen“ legte am Donnerstagnachmittag die US-Technologiebörse Nasdaq für Stunden lahm. Seit einigen Minuten läuft der Handel. Das System der Roboter und Manipulatoren ist außer Kontrolle. Vorerst gab es noch kein Statement, dass islamische Hacker an dem Crash schuld seien.

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die US-Technologiebörse Nasdaq ist am Donnerstag für mehrere Stunden ausgefallen. Als Grund wurden technische Probleme genannt. Erst vor einigen Tagen hatte Goldman Sachs Probleme mit der „Technik“ und verursachte einen kleinen Crash (hier).

Die Börsenaufsicht ermittelt, Marktteilnehmer fordern Strafen für Goldman.

Auf Englisch heißen solche Aussetzer „glitch“.

Tatsächlich weiß niemand, woher diese Aussetzer kommen. Die Händler der großen Investmentbanken arbeiten mit komplexen, aber unvollkommenen Computer-Systemen, wie Michael Lewis neulich in einer Recherche für Vanity Fair herausgefunden hat.

Die mäßigen Qualitäts-Standards in Technologie-Fragen entsprechen bei den meisten Finanz-Unternehmen den mäßigen Qualitäts-Standards im Hinblick auf Moral und Fairness.

Völlig unklar ist jedoch, inwieweit bewusste Manipulationen eine Rolle spielen. Der Börsenhandel ist seit geraumer Zeit ein völlig undurchschaubarer Markt. Es wird manipuliert, was das Zeug hält (mehr Details hier).

Die NZZ analysiert:

„Zwar kommt es immer wieder vor, dass einzelne Aktien vom Handel ausgesetzt werden müssen, ein derartiger Totalausfall wie am Donnerstag ist aber die Ausnahme, wenn nicht gar historisch einmalig. Der Vorfall dürfte denn auch das Vertrauen der Wall Street in den Aktienmarkt weiter untergraben. Seit dem ,Flash-Crash' vom Mai 2010, als einige Aktien innert Minuten ins Bodenlose gerauscht waren, hatten immer wieder Software- und andere Pannen bei Börsenbetreibern und Händlern zu Handelsunterbrüchen einzelner Aktien geführt... Die Häufung von Fehlern wird zurückgeführt auf die Fragmentierung der Börsenlandschaft und die Verbreitung von auf Geschwindigkeit abzielenden Handelsstrategien.“

Etwa zur selben Zeit, als der Nasdaq am Donnerstag außer Gefecht gesetzt wurde, gab die Federal Reserve bekannt, in welchem Ausmaß sie den Aufkauf von US-Staatsanleihen zurückfahren wird.

Auch die asiatischen Börsen spielten am Donnerstag verrückt, allerdings war das Geschehen hier wenigsten transparent: Die Kurse der Schwellenländer rasselten weiter nach unten.

Noch hat niemand einen Hacker-Angriff von Islamisten gemeldet.

Das kann aber jederzeit kommen (hier).

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

OGLAS
DWN
Ratgeber
Ratgeber Auf die Zukunft setzen: Energie professionell managen

Die aktuelle Energiekrise bewegt deutsche Unternehmen. Angesichts steigender Energiepreise macht sich Verunsicherung breit. Gleichzeitig...

DWN
Finanzen
Finanzen Gewerbeimmobilien-Risiken hoch auf der Sorgeliste von Banken

Wie hoch ist das Risiko, dass US-Gewerbeimmobilienbesitzer ihre Kredite dieses Jahr nicht zurückbezahlen? Was wäre dann der...

DWN
Politik
Politik Asylrecht: Die Stimmung kippt

Angesichts der unkontrollierten Einwanderung fordern Bürger eine radikale Änderung des Asylrechts.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Großer Betrugsfall im Nickel-Markt aufgeflogen – Börse stoppt Handel

Der Markt für das wichtige Industriemetall Nickel ist von einem großen Betrugsfall erschüttert worden – nicht zum ersten Mal.

DWN
Politik
Politik Regierungskrise hinter den Kulissen: Kretschmann greift Scholz an

Hinter den Kulissen scheint eine handfeste Regierungskrise ausgetragen zu werden. Alle Nachrichten dazu lesen Sie im Live-Ticker.

DWN
Politik
Politik Polens Präsident warnt vor „Gleichschaltung“ in der EU

Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat eine programmatische Rede zur Zukunft Europas gehalten.

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Russland: Diesel-Exporte steigen auf Rekordhoch

Die russischen Diesel-Exporte sind massiv angestiegen, obwohl die EU im Rahmen ihrer Sanktionen gegen Russland ein Importverbot auf den...

DWN
Politik
Politik Schottlands neuer Regierungschef betont Ziel der Unabhängigkeit

Der zukünftige Regierungschef von Schottland, Humza Yousaf, macht sich für eine Unabhängigkeit von Großbritannien stark.

DWN
Finanzen
Finanzen Bankenkrise: Investoren fliehen in Geldmarkt-Fonds

Vor dem Hintergrund der Bankenkrise fürchten Anleger um ihre Einlagen und fliehen massiv in Geldmarkt-Fonds. Diese gelten als sicher und...