Lesezeit: 1 min
16.09.2013 23:00
Dipl.-Ing. Kerstin H. Garbracht (Alternative für Deutschland) ist Pressersprecherin der AfD NRW sowie Direktkandidatin für die Bundestagswahlen im September.
Dipl.-Ing. Kerstin H. Garbracht (AfD)

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Ich plädiere für ein geeintes Europa souveräner Staaten, die friedlich miteinander koexistieren. Es ist wichtig, dass jeder Staat seine eigene Regierung hat, seine eigenen Geschicke mit seiner eigenen, demokratisch gewählten Regierung lenkt. Das beinhaltet auch, dass jeder seine Probleme selbst verantwortet bzw. löst.

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Ich möchte hier auf die Maastricht-Verträge verweisen, da ist das alles nämlich längst geregelt worden: Kein Staat darf für die Schulden eines anderen Staates aufkommen (müssen). Es wird Zeit, dass diese Vereinbarung endlich wieder beachtet und umgesetzt wird! Also, jeder Staat soll, bitte schön, seine Schulden selbst bezahlen!Und jeder Staat soll auch währungstechnisch die Möglichkeit dazu bekommen.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Also mit anderen Worten: Inwieweit unterscheidet sich eine nachgewiesene Verschwendung von Steuergeldern von Veruntreuung? Nun, die Alternative für Deutschland arbeitet daran, nicht nur Steuerhinterzieher, sondern auch Steuerverschwender zur Rechenschaft zu ziehen. Desaströse Steuergeldverschwendung, wie bei Stuttgart 21, BER, Elbphilharmonie etc. geschehen, muß strafrechtlich geahndet werden.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sichere Mobilgeräte für Ihr Business: Das Samsung Security Ecosystem

In vielen Unternehmen sind Smartphones und Tablets längst zum unverzichtbaren Arbeitsmittel geworden. Je nach Einsatzgebiet sind die...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Experte: EU-Zölle gegen chinesische E-Autos wären riskanter „Bumerang“
04.10.2023

Die EU-Kommission prüft die Verhängung von Importzöllen gegen chinesische Elektroautos. Ein Experte erwartet vor allem für deutsche...

DWN
Politik
Politik Migrationskrise: FDP stellt Bundesländern Ultimatum
04.10.2023

Die Folgen der laxen Migrationspolitik fliegen der Ampel um die Ohren. Es riecht nach Panik hinter den Kulissen. Derweil finanzieren die...

DWN
Technologie
Technologie Strauchelnde Windbranche gefährdet Klimaziele der EU
04.10.2023

Die Windkraft steckt in der Krise, die ambitionierten Vorgaben der EU rücken in weite Ferne.

DWN
Politik
Politik USA: Machtkampf bei Republikanern eskaliert
04.10.2023

Die Spannungen innerhalb der republikanischen Partei entladen sich in einem handfesten Machtkampf. Jetzt wurde der erste Top-Funktionär...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wirtschaft begrüßt Steuervorschläge von Friedrich Merz
04.10.2023

Die Vorschläge von CDU-Chef Friedrich Merz zur Reform der Besteuerung von Unternehmen haben ein zwiespältiges Echo ausgelöst. Während...

DWN
Politik
Politik Niederländer Wopke Hoekstra soll neuer EU-Klimakommissar werden
04.10.2023

Der EU-Umweltausschuss empfiehlt Wopke Hoekstra als neuen EU-Klimakommissar. Hoekstra muss noch die Zustimmung des gesamten...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Massiver Einbruch in der deutschen Startup-Szene
03.10.2023

Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist sowohl die Zahl als auch besonders der Umfang der Finanzierungen für deutsche Start-up-Unternehmen...

DWN
Politik
Politik Illegale Migration: Polen, Tschechien und Österreich führen Grenzkontrollen ein
04.10.2023

Der starke Anstieg der illegalen Migration nach Europa zwingt zu einer Abkehr vom Kernelement des Schengen-Systems.