Politik

Heike Brehmer (CDU / CSU)

Heike Brehmer (CDU/CSU) ist Bundestagsabgeordnete. Sie ist Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Ausschuss für Tourismus sowie stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und im Ausschuss für Gesundheit.
16.09.2013 01:09
Lesezeit: 1 min

Welchen Weg soll die EU einschlagen: Mehr Abgabe von Souveränität an Brüssel oder Rückgabe von Souveränität an die Nationalstaaten, wie von den Briten gefordert?

Deutschland ist, gemessen an seinem Bruttoinlandsprodukt, die größte Volkswirtschaft in Europa und gehört zu den führenden Wachstumsmotoren in der EU und weltweit. Wir tragen eine große Verantwortung, wenn es darum geht, gemeinsam mit unseren Partnern Europa aus der Krise zu führen und eine stabile Währung und solide Finanzpolitik in allen Mitgliedstaaten zu etablieren.

Der Bekämpfung der europäischen Schuldenkrise begegnen wir mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Das konstruktive Miteinander und die Zusammenarbeit aller verantwortlichen Akteure spielt dabei eine wichtige Rolle. In unserem Regierungsprogramm heißt es zu Recht, ich zitiere: „Wir stehen zu dieser Verantwortung, weil wir wissen, dass Deutschland auf Dauer nur stark und erfolgreich sein kann, wenn es auch Europa gut geht.“

Soll es eine gemeinsame Haftung für die Schulden geben, oder soll jeder Nationalstaat für seine eigenen Schulden haften?

Eine gesunde und ausgeglichene Haushaltspolitik bildet die Grundlage für Wohlstand und Wachstum. Das gilt für Deutschland ebenso wie für die anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

Eine Vergemeinschaftung der Schulden durch die Einführung von Eurobonds lehnen wir in der CDU/CSU ab. Wir setzen bewusst auf das Prinzip „Keine Leistung ohne Gegenleistung“, denn wir wollen nicht, dass sich ein Euro-Staat auf Kosten anderer Mitgliedstaaten immer mehr verschuldet ohne sich um entsprechende Reformen und Maßnahmen zu bemühen.

Wir wollen auch in Zukunft das Vertrauen in eine stabile Währung stärken und dafür gemeinsam die nötigen Anstrengungen unternehmen.

Sparen geht am besten durch effizienten Einsatz von Steuergeldern. Sind Sie dafür oder dagegen, dass Behörden und Politiker, die nachweislich Steuergelder verschwendet haben, dafür auch bestraft werden sollen, etwa durch ein Bußgeld?

Steuervollzug ist Ländersache und soll auch weiterhin in der Verantwortung der Länder liegen. Wir in der CDU/CSU haben in unserem Regierungsprogramm festgehalten, dass wir die Länder in ihrer Zusammenarbeit untereinander unterstützen wollen und prüfen, ob dies in Form einer zentralen Koordinierungsstelle geschehen kann.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Werk für NATO-Kampfjet: Rheinmetall startet Produktion in NRW
01.07.2025

Der Rüstungskonzern Rheinmetall hat in Weeze (Nordrhein-Westfalen) eine hochmoderne Fertigungsanlage für Bauteile des Tarnkappenbombers...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Investitionsstau: Kaputte Straßen, marode Schulen – Kommunen am Limit
01.07.2025

Viele Städte und Gemeinden stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand: Allein die Instandhaltung von Straßen, Schulen und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Alt gegen Jung: Wie die Generation Z das Arbeitsleben umkrempelt – und was zu tun ist
01.07.2025

Alt gegen Jung – und keiner will nachgeben? Die Generationen Z und Babyboomer prallen aufeinander. Doch hinter den Vorurteilen liegen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt ohne Erholung im Juni: Warten auf den Aufschwung
01.07.2025

Die erhoffte Belebung des Arbeitsmarkts bleibt auch im Sommer aus: Im Juni ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland nur minimal um...

DWN
Politik
Politik Schlachtfeld der Zukunft: Die Ukraine schickt ihre Kampfroboter ins Gefecht
01.07.2025

Die Ukraine setzt erstmals schwere Kampfroboter an der Front ein. Während Kiew auf automatisierte Kriegsführung setzt, treiben auch...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
01.07.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

DWN
Politik
Politik Trump und Musk im Schlagabtausch: Streit um Steuerpläne und neue Partei eskaliert
01.07.2025

Die Auseinandersetzung zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Tech-Milliardär Elon Musk geht in die nächste Runde. Am Montag und in...

DWN
Politik
Politik Dänemark übernimmt EU-Ratsvorsitz – Aufrüstung dominiert Agenda
01.07.2025

Dänemark hat den alle sechs Monate rotierenden Vorsitz im Rat der EU übernommen. Deutschlands Nachbar im Norden tritt damit turnusmäßig...