Politik

EU-Beamter: EU wird mit Griechenland neu verhandeln

Lesezeit: 1 min
19.06.2012 17:31
Da die aktuellen Umstände auch aufgrund der fehlenden griechischen Regierung nicht mehr den Annahmen des derzeitigen Rettungspaketes entsprechen, wird es neue Verhandlungen zum Bailout für Griechenland geben, sagt ein hochrangiger EU-Beamter. „Jeder, der sagt, man bräuchte und könne nicht neu verhandeln, gibt sich einer Illusion hin“.
EU-Beamter: EU wird mit Griechenland neu verhandeln

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

„An den Reformschritten können keine Abstriche gemacht werden", sagte Angela Merkel kurz vor Beginn des G-20-Gipfels im mexikanischen Los Cabos und spricht sich so zumindest auf den ersten Blick offiziell noch immer gegen eine Erleichterung bezüglich des griechischen Rettungspaketes aus. Sie fügt jedoch hinzu, dass es nun wichtig sei, dass die schnell nach Athen reise, um sich ein Bild der Lage zu machen. Gegenüber der CNBC hat sich am Dienstag jedoch ein hochrangiger Beamter der Eurozone mit eindeutigen Worten zu möglichen neuen Verhandlungen über die Bedingungen des griechischen Bailouts geäußert. Da die ursprünglichen Abmachungen überholt seien, werde es neue Verhandlungen geben.

„Jeder, der sagt, dass wir neue Verhandlungen über die Bedingungen nicht brauchen würden und nicht können, gibt sich einer Illusion hin, weil er oder sie der Auffassung wäre, dass das ganze Programm“ seit der ersten Wahl in Griechenland sich weiterhin auf dem richtigen Weg befindet, so der EU-Beamter. Dies sei jedoch nicht der Fall, weil „sich die wirtschaftliche Lage, die Situation der Steuereinnahmen, der Rhythmus bei der Umsetzung der Meilensteine und der Rhythmus der Privatisierung verändert haben“. Wenn „wir die Vereinbarung nicht ändern, wird es nicht funktionieren", fügte er hinzu.

Man würde ohne eine Neuverhandlung eine „Illusion“ absegnen. „Also müssen wir uns mit unseren griechischen Kollegen hinsetzen und sagen: Das ist, wo wir im Juli sein sollten, und das ist, wo wir im Juli sind“ und es gibt eine Diskrepanz. Aus diesem Grund, so der EU-Beamte wird die Troika nach Griechenland kommen, sobald eine neue Regierung gebildet ist, um die bisherige Umsetzung des Programms zu prüfen und Verhandlungen vorzubereiten. Die Troika werde ihre Erkenntnisse den Finanzministern der Eurozone vorlegen. Letztere entscheiden anschließend, was zu tun sei und die Beamten der Troika werden dann mit Griechenland verhandeln.

Eine der wichtigsten Fragen sei, wie die Tragfähigkeit der Schuldensituation in Griechenland erreicht und aufrechterhalten werden kann. Ein weiteres Ziel seien weiterhin die Strukturreformen im Land, „die eine notwendige Voraussetzung sind, um Griechenland wieder auf einen Wachstumskurs zu führen“, so der EU-Beamte. „Sobald ein zufrieden stellender Abschluss gefunden wurde, wird eine neue Vereinbarung unterzeichnet werden“.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Ratgeber
Ratgeber Nächstes Debakel: Grundsteuer-System von Olaf Scholz auch verfassungswidrig?
08.12.2023

Nach zwei Entscheidungen des Finanzgerichts in Rheinland-Pfalz vor wenigen Tagen droht das maßgeblich einst von Olaf Scholz (als...

DWN
Politik
Politik US-Streitkräfte aktivieren Weltraumkommando in Ramstein
08.12.2023

Mit einem im rheinland-pfälzischen Ramstein stationierten Weltraumkommando für Europa und Afrika rüstet sich das US-Militär für...

DWN
Politik
Politik CSU fordert Wiedereinstieg in die Atomkraft
08.12.2023

Die CSU fordert den Wiedereinstieg in die Nuklearenergie - genauer gesagt, in ihre modernste Varianten.

DWN
Finanzen
Finanzen Acht-Stunden-Dinner ohne Ergebnis - EU hadert weiter mit Schuldenregeln
08.12.2023

Die europäischen Finanzminister haben sich nicht auf eine Reform der Schuldenregeln einigen können. Unabhängig davon steigen die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wo gibt es die größten Immobilienangebote unter 250.000 Euro und aufwärts?
08.12.2023

Immobilienpreise sinken, doch die Finanzierungsbedingungen für den Kauf sind schwieriger geworden. Wo gibt es aktuell das größte Angebot...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ökonom warnt: Deutschland droht Zusammenbruch seiner Wertschöpfung
07.12.2023

Der Schock über die Ergebnisse der jetzt vorgestellten PISA-Studie 2022 ist groß, Deutschland gleitet in eine tiefe Bildungskrise. Über...

DWN
Finanzen
Finanzen Gesetzliche Kassen erwirtschaften Defizit bis Ende September
08.12.2023

Die gesetzlichen Krankenversicherungen haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein hohes Defizit verbucht.

DWN
Immobilien
Immobilien Pfandbriefbanken: Höhepunkt der Immobilienkrise liegt noch vor uns
07.12.2023

Die Finanzmärkte wetten darauf, dass die EZB die Zinsen bald wieder senkt. Dies dürfte auch Auswirkungen auf den Immobilienmarkt haben,...