Politik

Erdogan fordert von G 20-Staaten rasches Eingreifen in Syrien

Die Türkei will den G20-Gipfel nutzen, um für einen Militärschlag gegen Syrien zu werben. Premier Erdogan sagte, es seien bereits 100.000 Menschen getötet worden. Die Welt könne einem solchen Morden nicht tatenlos zusehen.
06.09.2013 02:32
Lesezeit: 1 min

Gegen China und Russland geht die Türkei schon vor dem G20-Gipfel aggressiv vor. Putins Meinung zu Syrien sei „seltsam“ und unverständlich. Davutoglu geht eine chinesische Journalistin an, die ihn nach einem Militärschlag der Nachbarländer ohne UN-Mandat fragt.

Premier Erdogan ging im Vorfeld insbesondere Präsident Putin an. Seine Aussage, er werde einer UN-Resolution nur nach Beweis eines Giftgasanschlags zustimmen, sei nicht nachvollziehbar.

„Sie töten Menschen per Luftangriff und das ist kein Verbrechen. Aber wenn sie mit Giftgas töten, ist das ein Verbrechen. Erstmal sollten wir uns entscheiden, ob Töten ein Verbrechen ist oder nicht. Sie werden das Töten von 100.000 Menschen nicht Verbrechen nennen, aber wenn 1.300 oder 130 Menschen getötet werden sagen sie, dass sie hinter der UN stehen, wenn die Verwendung von C-Waffen bewiesen ist. Das erscheint mir seltsam.“

In allen Treffen, ob bi- oder multilateral, werde er Syrien mit Nachdruck ansprechen, zitiert ihn die Hürriyet.

Auch Davutoglu wirbt im Vorfeld mit dem Hinweis auf die humanitäre Situation für einen Militärschlag. Auf den Kommentar einer chinesischen Journalistin, Nachbarländer Syriens würden einen US-Militärschlag unterstützen und würden sich damit nicht UN-konform verhalten, sagte Davutoglu:

„Wir sind keine Journalisten, Außenminister, Experten, Diplomaten. Wir sind alle Menschen. Bitte, kommen Sie in unsere syrischen Flüchtlingslager und schauen Sie sich die Kinder an, die um ihre toten Eltern weinen, schauen Sie sich die Syrer in unseren Krankenhäusern an, die beide Beine verloren haben.“

Davutoglu hoffe, dass es sich dabei nicht um die Meinung der Journalistin gehandelt habe. Die Syrien-Krise sollte eigentlich nur ein Randthema beim diesjährigen G20-Gipfel in Russland sein. Schon im Vorfeld war ein möglicher Militärschlag allerdings das entscheidende Thema. Die Türkei ist dabei der stärkste Verfechter einer Intervention. Anders als die USA fordert die Türkei mehr als einen begrenzten Vergeltungsschlag (mehr hier).

Auch von den USA wird erwartet, dass sie auf dem G20-Gipfel für einen Militärschlag werben. Putin hatte allerdings erneut den Giftgasvorwurf als nicht haltbar bezeichnet. Nur im Fall eines solchen Vergehens will er sich an einer Intervention beteiligen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Kunstmarkt: Familienangelegenheiten im Auktionshaus Lempertz - und was Unternehmer davon lernen können
09.05.2025

Lempertz in Köln ist das älteste Auktionshaus der Welt in Familienbesitz. Isabel Apiarius-Hanstein leitet es in sechster Generation. Erst...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnquartiere als soziale Brennpunkte: Armut, Migration und Überalterung – Wohnquartiere überfordert
09.05.2025

Armut, Migration, Wohnungsmangel, Überalterung und Einsamkeit: Immer mehr Wohnquartiere in Deutschland sind überfordert. Eine neue Studie...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie auf Rekordkurs nach starkem Quartalsgewinn – und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag zugelegt – und im Handelsverlauf ein neues Jahreshoch erreicht. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU schlägt zurück: Diese US-Produkte stehen nun im Visier von Brüssel
09.05.2025

Die Europäische Kommission hat eine umfassende Liste von US-Produkten veröffentlicht, auf die im Falle eines Scheiterns der Verhandlungen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Daimler-Sparprogramm: Was plant Daimler Truck in Deutschland?
09.05.2025

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck strebt an, seine Wettbewerbsfähigkeit in Europa zu erhöhen und hat sich mit dem...

DWN
Panorama
Panorama Endlos-Hitze droht im Sommer: Wetterextreme betreffen jüngere Generationen erheblich stärker
09.05.2025

Endlos-Hitze droht im Sommer - diese Schlagzeile geistert an diesem Freitag durch die Medien. Klar ist, dass die Folgen der globalen...

DWN
Technologie
Technologie Datenfalle USA: Warum viele Unternehmen in Gefahr sind - ohne es zu merken
09.05.2025

Viele Unternehmen übertragen täglich Daten in die USA – und merken nicht, dass sie damit in eine rechtliche Falle tappen könnten. Das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...