Deutschland

Spekulanten nehmen Deutschland ins Visier

Lesezeit: 1 min
20.06.2012 10:56
In den kommenden Monaten wird es einen regelrechten Ausverkauf der deutschen Anleihen geben und die Rendite werde sich innerhalb eines Jahres verdoppeln – darauf wetten derzeit führende Hedgefonds-Manager.
Spekulanten nehmen Deutschland ins Visier

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Im Laufe des ersten Quartals ist die Rendite für deutsche Anleihen stetig gesunken, doch vergangene Woche stiegen die Zinssätze für deutsche Bonds wieder (mehr hier). Führende Hedgefonds-Manager gehen davon aus, dass sich dies fortsetzen wird. Der angeschlagene Bankensektor in Spanien, die Griechenland-Wahl und die Ansteckungsgefahr Italiens markieren eine Verschärfung der Schuldenkrise, von der letztlich Deutschland auch betroffen ist.

Hedgefonds-Manager wetten derzeit darauf, dass es in den kommenden Monaten zu einem regelrechten Ausverkauf der deutschen Staatsanleihen kommen wird. Mehr als 50 Prozent der Manager, die auf der GAIM Konferenz in Monaco, der weltweit größte Hedge Fonds Konferenz, befragt wurden, erwartet, dass sich die Rendite für deutsche Anleihen innerhalb eines Jahres verdoppeln wird. Jedes analytische Modell der Hedge-Fonds signalisiere, dass der deutsche Anleihenmarkt zu teuer gewesen sei, sagte Gavyn Davies, der Gründer des Hedge-Fonds Fulcrum Asset Management. Die Kapitalflucht aus anderen Ländern der Eurozone habe dazu beigetragen, aber dieser Druck werde die Zinssätze nicht weiter auf unbestimmte Zeit nach unten drücken, ergänzte Gavyn Davies, der einmal Chefökonom bei Goldman Sachs war.

Bis vor kurzem gab es nur vereinzelt Wetten gegen deutsche Anleihen, aus Angst vor der Schlagkraft der deutschen Regierung und der EZB. Doch viele Hedge-Fonds-Manager gehen nun davon aus, dass die Krise in der Eurozone zu weit vorangeschritten ist, als dass sie keine Auswirkung auf Deutschland haben würde. Finanzexperten sehen das ähnlich – das ZEW-Konjunkturbarometer erlitt im Juni seinen stärksten Rückgang seit 1998 (hier).

Unter den Hedgefonds-Manager, die bereits viele deutsche Anleihen abgestoßen, ist John Paulson. Der US-Hedgefonds-Manager errang Bekanntheit, als er 2007 richtig auf den Zusammenbruch des amerikanischen Immobilienmarktes wettete. Aber auch Bill Gross, der Gründer und Co-Chef des weltgrößten Anleihefonds Pimco, sieht, dass sich die Aussichten für deutsche Anleihen auch verschlechtern. Es gebe „nur einige Szenarien“ unter denen die Bundesanleihen gut verlaufen würden, sagte Bill Gross bereits Anfang des Monats

Die Wette gegen die deutschen Bonds sei „attraktiv, weil die Rendite auf historischen Tiefständen ist, trotz der Tatsache, dass die deutsche Haushaltslage sich nur verschlechtern kann“, sagte ein Hedgefonds-Manager eines weltweit operierenden Unternehmens Bloomberg. „Es ist ein offensichtlicher Handel, wenn man warten kann“. Gerade mit Blick auf Spanien und Italien wird es gerade für Deutschland sehr wahrscheinlich zu teuren Rettungsaktionen kommen. „Die Krise hat noch nicht einmal begonnen“, warnt Jamil Baz von GLG Partners. Der Schuldenaubbau könnte locker 20 Jahre andauern.


Mehr zum Thema:  

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen Ex-Bundesbankchef Axel Weber: Die Gefahr vorzeitiger Zinssenkungen der EZB
03.06.2024

Die Europäische Zentralbank steht kurz davor, einen neuen Zinssenkungszyklus einzuleiten, nachdem die Inflationsraten im Euroraum deutlich...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Litauen: Rheinmetall will 180 Millionen Euro in Munitionsfabrik investieren
03.06.2024

Der größte deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall plant eine 180 Millionen Euro teure Munitionsfabrik sowie eine Artilleriefabrik in...

DWN
Politik
Politik DWN-SERIE zur Europawahl (Teil 7): Das Wahlprogramm der CDU/CSU für die EU
03.06.2024

Am Sonntag, dem 9. Juni, findet in Deutschland die Abstimmung zur Europa-Wahl statt. Erstmals werden auch 16-Jährige über die...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungskrise: Wo die Mieten in Deutschland am stärksten steigen
03.06.2024

Seit Jahren steigt der Druck auf den Mietmarkt in Deutschlands Großstädten. Neue Zahlen zeigen nun: Kräftig teurer wird es auch in...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Traditionsbruch nach 90 Jahren: Kritik am Umzug von Spielzeughersteller Schleich nach München
03.06.2024

Der Oberbürgermeister von Schwäbisch Gmünd, Richard Arnold (CDU), hat stocksauer auf den Umzug des Spielwarenherstellers Schleich nach...

DWN
Politik
Politik Demografie: Bevölkerung in der EU altert rasant
03.06.2024

Europa überaltert: Der Anteil der Über-65-Jährigen in der Europäischen Union dürfte bis zum Jahr 2070 auf rund 30 Prozent steigen,...

DWN
Politik
Politik "Kleine Energierevolution": Halbe Million Balkonkraftwerke am Netz
03.06.2024

Die Zahl der Mini-Solaranlagen in Deutschland hat sich seit Mitte vergangenen Jahres mehr als verdoppelt. Inzwischen gelten weniger...

DWN
Politik
Politik Streit um Stromautobahnen: Erdkabel oder Freileitungen für die Energiewende?
03.06.2024

Ohne neue Leitungen kommt Windstrom aus dem Norden nicht in den Süden. Doch muss der Strom-Transport unbedingt über teure Erdkabel...