Politik

Nationalfeiertag: In Brasilien flammen die Unruhen wieder auf

In Rio de Janeiro haben Demonstranten die Militärparade zur Unabhängigkeit-Feier mit einer Protest-Aktion gestört. Die Polizei antwortete mit Tränengas. Zum Nationalfeiertag wurden Proteste in über 150 brasilianischen Städten abgehalten. Die meisten verliefen friedlich. Die Bürger fordern soziale Gerechtigkeit und ein Ende der Korruption.
09.09.2013 02:58
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Bei der Militärparade zum brasilianischen Nationalfeiertag in Rio de Janeiro kam es zu einem Zusammenstoß von Demonstranten mit der Polizei. Einige Demonstranten warfen Steine, die Polizei setzte daraufhin Tränengas ein. Dutzende wurden festgenommen.

Auch in der Hauptstadt Brasilia kam es zu Auseinandersetzungen. Präsidentin Dilma Roussef hielt eine Rede, in der sie die Demonstranten adressierte. Es müsse „noch viel getan werden“, sagte Roussef einem Bericht der BBC zufolge, die Bevölkerung habe „ein Recht auf Veränderungen“. Brasilien habe aber in den letzten Jahren „Fortschritte gemacht wie nie zuvor“.

Während der Rede Roussefs gab es keine Ausschreitungen, danach kam es jedoch zu einem Zusammenstoß von hunderten Demonstranten mit der Polizei. Etwa 50 Demonstranten wurden festgenommen. Die Polizei sieht sich mit den Vorwürfen der exzessiven Gewaltanwendung konfrontiert.

In über 150 brasilianischen Städten waren Protest-Aktionen zum Nationalfeiertag geplant. Die meisten von ihnen verliefen friedlich.

Bereits zum Besuch von Papst Franziskus kam es in Rio zu heftigen Ausschreitungen. Eine Bombe musste entschärft werden (mehr hier). Die Regierung hatte zuvor die Unterstützung der Bevölkerung verloren, nachdem die Preise für Bus-Tickets erhöht wurden. Nur noch etwa ein Viertel würde die derzeit amtierende Regierung wieder wählen (hier).

Beim Fußball-Turnier Confed-Cup kam es zu den ersten Demonstrationen für mehr Wohlstand, soziale Gerechtigkeit und die Bekämpfung der Korruption. Brasiliens Wirtschaft wächst seit Jahren, jedoch kommt vom Wachstum nichts bei der Bevölkerung an. Stattdessen baut Brasilien für die nächste Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und die Olympischen Spiel 2016 die größten und teuersten Stadien der Welt.

Bei gewaltsamen Auseinandersetzungen mit der Polizei im Juni sind drei Menschen ums Leben gekommen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Drei Anzeichen für ein brüchiges Arbeitsleben
07.07.2025

Neue Führung, neue Arbeitszeiten, neue Karriereträume: Wer im internationalen Wettbewerb mithalten will, muss verstehen, wie sich das...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Börse-Ausblick: Europa trotzt Trump – doch wie lange noch?
07.07.2025

Ein halbes Jahr voller Turbulenzen: Trump, Zölle, Währungskrise – die Börsen zeigen extreme Bewegungen. Welche Märkte profitieren,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Euro-Kurs wird zur Gefahr: Europas Exporte brechen ein
06.07.2025

Ein starker Euro, schwaches Wachstum, neue US-Zölle – Europas Wirtschaft gerät unter Druck. Die EZB warnt, doch die Lage droht zu...

DWN
Politik
Politik Neuregelung der Vaterschaft: Mehr Rechte für leibliche Väter
06.07.2025

Die Bundesregierung plant eine Reform, die leiblichen Vätern zu mehr rechtlicher Anerkennung verhelfen soll. Der Entwurf aus dem...

DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungstausch: Wie Sie Ihre Ferienwohnung herzaubern und worauf Sie achten müssen
06.07.2025

Der Wohnungstausch boomt – günstig, persönlich und spannend. Doch wie funktioniert das Ganze wirklich, und worauf muss man achten,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...