Finanzen

Verizon: Die größte Schuldenlast aller Zeiten

Lesezeit: 1 min
12.09.2013 01:23
Der US-Telefon-Konzern Verizon gibt Anleihen im Umfang von 49 Milliarden Dollar aus. Das Unternehmen fürchtet offenbar, dass die Zinssätze noch steigen könnten und will den Deal sofort über die Bühne bringen. Noch nie hat ein Unternehmen auf einmal so viele neue Schulden aufgenommen.
Verizon: Die größte Schuldenlast aller Zeiten

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Das US-Telekommunikations-Unternehmen Verizon macht Schulden in einem bisher nicht dagewesenen Umfang. Es ist bereit, den Investoren hohe Zinsen zu zahlen. Der Apple-Konzern, der vor vier Monaten ebenfalls enorme Schulden aufnahm, konnte damals hohe Zinsen vermeiden.

Verizon könnte Anleihen im Umfang von 49 Milliarden Dollar ausgeben, berichtet Bloomberg. Der Konzern soll dabei deutlich höhere Zinsen bieten als andere Unternehmensanleihen mit vergleichbaren Laufzeiten.

Die 11 Milliarden Dollar zehnjährige Anleihen sollen 2,25 Prozentpunkte mehr einbringen als US-Staatsanleihen. Die 30-jährigen Anleihen im Umfang von 15 Milliarden Dollar sollen sogar 2,65 Prozentpunkte mehr Zinsen erbringen als Staatsanleihen.

„Sie versuchen, die Zinssätze jetzt festzulegen, da sie steigende Zinssätze befürchten“, sagte Dorian Garay von ING Investment Management. Die Zinssätze auf US-Staatsanleihen sind in den letzten Monaten erheblich gestiegen, die zehnjährigen liegen knapp unter 3 Prozent (mehr hier).

Ende April gab Apple zehnjährige Anleihen im Umfang von 5,5 Milliarden Dollar aus – konnte dabei aber hohe Zinsen vermeiden. Denn damals waren die Zinssätze auf Staatsanleihen noch niedrig. Zudem hatte das Unternehmen damals selbst 145 Milliarden Dollar liquide Mittel und keine Schulden. Für zehnjährige Anleihen musste Apple nur einen Aufschlag von 0,75 Prozentpunkten hinnehmen und Zinsen von 2,4 Prozent zusichern.

Verizon hingegen hat schon jetzt 49 Milliarden Dollar Schulden. Und die liquiden Mittel des Unternehmens reichen bei weitem nicht aus, um Verizon Wireless von der Vodafon-Gruppe zu übernehmen. Benötigt werden dazu 130 Milliarden Dollar. Das ist etwa so viel wie der aktuelle Marktwert von Verizon selbst.

Die Übernahme könnte dazu führen, dass Verizon 3,4 Mal so viel Schulden hat wie Geldumlauf. Dies bedeute ein „erhebliches“ finanzielles Risiko, so die Rating-Agentur S&P. Derzeit liegt die Schulden-Quote bei 3.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Baerbock über mögliche Putin-Verhaftung: „Kriegsverbrecher zur Verantwortung ziehen“
02.06.2023

Außenministerin Baerbock hat sich zu einer möglichen Verhaftung des russischen Präsidenten Putin bei einer Reise zu einem Gipfeltreffen...

DWN
Politik
Politik Chinas neuer Verteidigungsminister droht mit Eroberung Taiwans
02.06.2023

Chinas neuer Verteidigungsminister schlägt auf der jährlichen asiatischen Sicherheitskonferenz scharfe Töne gegenüber Taiwan an. Der...

DWN
Politik
Politik Der stolpernde Präsident: Biden stürzt auf Bühne bei Absolventenfeier
02.06.2023

US-Präsident Joe Biden ist bei einem Auftritt in Colorado auf offene Bühne gestürzt. Es ist nicht der erste Fall dieser Art. Die Zweifel...

DWN
Finanzen
Finanzen Opec+ und Händler liefern sich Showdown um Ölpreis
02.06.2023

Trotz wiederholter Drosselungen der Fördermenge durch die Staaten der OPEC+ fällt der Ölpreis seit etwa einem Jahr. Nun jedoch erwartet...

DWN
Politik
Politik Der Fall Lina E.: Polizei rüstet sich für „Tag X“-Demo in Leipzig
02.06.2023

Darf die linksextreme Szene am „Tag X“ in Leipzig demonstrieren oder nicht – diese Entscheidung wird vor Gericht fallen. Die...

DWN
Politik
Politik Unzufriedenheit mit der Ampel steigt: Umfrage sieht AfD gleichauf mit SPD
02.06.2023

In einer neuen Umfrage zieht die AfD mit der SPD gleich. Der CDU-Generalsekretär sieht den Grund für die jüngsten AfD-Zugewinne vor...

DWN
Politik
Politik Schulden-Drama in USA: Zahlungsausfall der Regierung im letzten Moment abgewendet
02.06.2023

Aufatmen in den USA und an den Finanzmärkten: Nach langen Verhandlungen hat der erbitterte Schuldenstreit zwischen Demokraten und...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Twitters „Anti-Fake-News“-Chefin wirft das Handtuch
02.06.2023

Twitters Verantwortliche für die Moderierung der Inhalte hat ihren Job an den Nagel gehängt. Der Kurznachrichtendienst war zuvor aus den...