Deutschland

Aldi-Pranger: Azubis wurden an Pfosten gefesselt und beschmiert

Bei Aldi ist es zu einem besonders schweren Fall der Misshandlung von Mitarbeitern gekommen. Azubis wurden an einen Pfosten gefesselt und mit Farbstiften beschmiert. Das Unternehmen bestätigte die Vorfälle und zeigte sich unwissend.
21.09.2013 12:58
Lesezeit: 1 min

Bei Aldi-Süd ist es zu schwerwiegenden Menschenechts-Verletzungen gekommen. Ein Aldi-Sprecher bestätigte am Samstag im Kern einen Bericht des Spiegel.

Der stellvertretender Bereichsleiter des Zentrallages bei Aldi-Süd hat die Misshandlung und Demütigung von Auszubildenden angordnet. Azubis seien als Maßregelung an einen Pfosten gefesselt. Bei dem offenbar als Pranger gedachten Ritual wurden die Azubis dann mit farbigen Filzstiften im Gesicht beschmiert. Das berichtet der Spiegel und beruft sich dabei auf die Aussagen eines ehemaligen Aldi Managers.

Mehrere Auszubildende äußern sich in einem demnächst erscheinenden Buch des Ex-Aldi-Managers Andreas Straub zu den Taten. Ein Azubi beschreibt, die Fesseln seien so stark gespannt gewesen, „dass ich kaum mehr atmen konnte". Danach sei er mit einem Edding im Gesicht geschmiert worden. Die Aktion geschah unter der Aufsicht der Vorgesetzten.

Zusätzlich wurde die Tat auf Foto und Video festgehalten. Sequenzen seien sogar kurzzeitig auf Facebook zu sehen gewesen. Aus Angst vor einer Kündigung haben die Azubis davon abgesehen, Strafanzeige zu erstatten.

Zusätzlich wurden Drohungen ausgesprochen, bei weiterem Fehlverhalten bei minus 20 Grad ins Tiefkühlanteil gesperrt zu werden.

Bei Aldi-Süd will niemand aus dem Management von den Vorfällen gewusst haben.

Wie immer bei solchen Skandalen wird die Rede nun von durchgeknallten Einzeltätern sein, von denen sich das ansonsten durch und durch moralische Unternehmen auf das Schärfste distanziert.

Vielleicht fragt sich Herr Karl Hans Albrecht, der mit Aldi zum reichsten Mann Deutschlands geworden ist (Vermögen 20 Milliarden Euro), ob er seinen Reichtum nicht auf einer Un-Kultur der Ausbeutung gebaut haben, in der solche Auswüchse kein Zufall, sondern die logische Folge eines nicht nachhaltigen Geschäftsmodells sind. Sein Bruder Theo ist vor einiger Zeit verstorben, daher können sich seine Erben vielleicht bei der nächsten Vermögens-Planungs-Sitzung mit dieser Frage beschäftigen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Ölpreis: OPEC-Konflikt eskaliert – Saudi-Arabien warnt vor Marktchaos
11.05.2025

Ein gefährlicher Riss geht durch die mächtige Allianz der OPEC-Plus-Staaten. Statt mit geschlossener Strategie die Preise zu...

DWN
Politik
Politik Kann Deutschland Europa retten? Der neue Koalitionsvertrag offenbart alte Schwächen
11.05.2025

Zum Europatag 2025 richtet sich der Blick erneut nach Berlin. Die Erwartungen an Deutschland sind hoch – nicht nur innerhalb der Union,...

DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.