Politik

Grüße aus Brüssel: Van Rompuy freut sich über Merkel-Sieg

EU-Ratspräsident Van Rompuy und Francois Hollande haben Angela Merkel ihre Glückwünsche ausgesprochen. Van Rompuy möchte die gute Zusammenarbeit mit Angela Merkel fortsetzen, Hollande hofft auf eine weitere Annäherung Deutschlands und Frankreichs.
22.09.2013 22:29
Lesezeit: 1 min

Nach dem die CDU den Hochrechnungen zufolge ein sehr deutliches Ergebnis bei den Bundestagwahlen erzielt hat, kommen nun erste Reaktionen aus Europa. Schließlich heißt es: Wer etwas von Deutschland will, muss weiterhin mit Merkel verhandeln. Entsprechend positiv äußerte sich beispielsweise der EU-Ratspräsident Hermann von Rompuy zum Wahlsieg Merkels:

„Ich gratuliere Angela Merkel zum heutigen Wahlergebnis.

Ich bin sicher, dass die Bundesrepublik Deutschland und ihre neue Regierung weiterhin engagiert zum Aufbau eines friedlichen und wirtschaftlich erfolgreichen Europas beitragen werden, das allen Bürgern dient.

Ich freue mich darauf, meine enge Zusammenarbeit mit Angela Merkel weiterzuführen.“

Van Rompuy geht 2014 in Rente. Er hat sich diese im Budget gesichert. Seine Begegnungen mit Merkel werden daher künftig eher folkloristischen Charakter haben.

Kurz zuvor hatte der französische Präsident Francois Hollande Angela Merkel bereits gratuliert. „Der Präsident gratuliert Angela Merkel für ihren Erfolg bei der Bundestagswahl heißt es in einer Mitteilung des Präsidenten. Diese Glückwünsche „drücken die Bereitschaft aus, weiterhin unermüdlich an einer Annäherung zwischen Frankreich und Deutschland und einer weiterhin engen Zusammenarbeit zu arbeiten, um den Herausforderungen der europäischen Integration gerecht zu werden.“

Das Ergebnis sei ein deutliches Zeichen für die „massive öffentliche Unterstützung der deutschen Bevölkerung für Angela Merkel“, sagt der Chef des britischen Think Tanks Open Europe, Mats Persson.  Wie sich die Europa-Politik Deutschlands künftig entwickeln wird, ist für Open Europe unklar. Allerdings erwartet der Think Tank, dass es eher eine Fortsetzung der Schritt-für-Schritt-Politik geben wird. Persson glaubt jedoch, dass der überraschende Erfolg der Alternative für Deutschland (AfD) die Politik Merkels weiter beeinflussen wird - vor allem, wenn die AfD, wie angekündigt, bei der nächsten Europawahl antreten wird. Zum Eintritt in das EU-Parlament gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...