Politik

Einigung Bund-Länder: Bundesrat wird Fiskalpakt und ESM zustimmen

Lesezeit: 1 min
24.06.2012 19:54
Bund und Länder haben sich auf den Fiskalpakt geeinigt. Der Preis: etwa 4 Milliarden Euro jährlich nimmt der Bund von den Ländern an jährlichen Kosten ab. Die SPD ist enttäuscht und will weiter kämpfen. Winfried Kretschmann sieht in der Eingung eine Absicherung des "wackelnden" Hauses Europa.
Einigung Bund-Länder: Bundesrat wird Fiskalpakt und ESM zustimmen

Mehr zum Thema:  
Europa >
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Europa  

Am Sonntagabend haben die Bundesregierung und die Länder eine Einigung zum Fiskalpakt erreicht. Mit dieser Einigung ist die Grundlage gelegt, dass der Bundesrat rasch dem Fiskalpakt (es wird gerne vergessen, dass es sich beim Fiskalpakt mitnichten um ein strenges Sparprogramm, sondern eher um eine windelweiche Absichtserklärung handelt - mehr hier) und dem ESM (die unwiderufliche Vergemeinschaftung der Schulden, die in allen Punkten viel folgenschwerer ist als der Fiskalpakt - mehr hier) zustimmen können.

Demnach dürfte der Deal den Steuerzahler jährlich etwa 4 Milliarden Euro kosten. In dieser Größenordnung will der Bund den Ländern bei Sozialleistungen unter die Arme greifen. Dabei geht es vor allem um die Eingliederung von Behinderten in das Arbeitsleben. Woher das Geld kommen soll, wurde am Sonntag nicht bekanntgegeben. Auch wurde nicht erklärt, ob es statt dessen Einsparungen auf der Bundesebene geben werde.

Alle anderen Punkte bleiben eher unbestimmt und müsen im Grunde erst am St. Nimmerleinstag später verhandelt werden.

Kurt Beck ist mit der Einigung nicht zufrieden. Er sagte: "In ganz entscheidenden Punkten haben wir zwar Verhandlungsbereitschaft erreicht, aber in keiner Weise irgendwelche konkreten Zusagen. Insofern gilt es, in den kommenden Monaten und Jahren noch heftig zu kämpfen." Wofür oder wogegen er kämpfen will, sagte der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz indes nicht.

"Das europäische Haus ist am Wackeln. Und wir müssen alles dafür tun, es abzusichern", sagte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann - wobei nicht ganz klar wird, was die Umschichtung bei Sozialleistungen mit dem europäischen Haus zu tun haben.


Mehr zum Thema:  
Europa >

DWN
Unternehmen
Unternehmen Neue Verträge: Nach dem KaDeWe sind auch Oberpollinger und Alsterhaus gerettet
26.07.2024

Die berühmten Flaggschiffe der deutschen Warenhäuser scheinen nach der Pleite des Immobilien-Hasardeurs René Benko endlich gerettet zu...

DWN
Politik
Politik Ukraine-Hilfsgelder von Russland: EU gibt Erträge aus dem eingefrorenen Vermögen frei
26.07.2024

Die Europäische Union hat jetzt die ersten Zinserträge aus dem im Westen eingefrorenem russischen Staatsvermögen freigegeben. Die...

DWN
Politik
Politik Der Chefredakteur kommentiert: Islamisches Zentrum Hamburg - ein längst überfälliges Verbot, Frau Faeser!
26.07.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Bundeskanzler Scholz zu irregulärer Migration: „Die Zahlen müssen runter“
26.07.2024

Erwerbsmigration nach Deutschland sei erwünscht, meint der Kanzler. Problematisch findet er unerlaubte Einreisen. Eine Innenexpertin der...

DWN
Panorama
Panorama ADAC warnt: Es droht schlimmstes Stau-Wochenende der Saison
26.07.2024

Wer nun in den Urlaub fährt, sollte etwas mehr Zeit einplanen und mitunter starke Nerven haben. Der ADAC rechnet mit vielen Staus. Lassen...

DWN
Politik
Politik Außenministerin Baerbock: Seegerichtshof in Hamburg wird an Bedeutung gewinnen
26.07.2024

In Hamburg informiert sich die Außenministerin bei ihrer Sommerreise über die Arbeit des Internationalen Seegerichtshofs. Anschließend...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB nach Stresstest: Banken haben Verbesserungsbedarf bei Cyber-Angriffen
26.07.2024

Seit der Finanzkrise 2008 wird genauer hingeschaut bei den Banken. Im Euroraum müssen sich die Institute nach Einschätzung der...

DWN
Politik
Politik Verfassungsschutz weist auf russische Sabotageversuche hin
26.07.2024

Der deutsche Inlandsgeheimdienst beobachtet schon länger verstärkte russische Geheimdienstaktivitäten. Neue Hinweise veranlassen ihn...