Deutschland

Erstaunlich: Rentner wählten Merkel, Junge die AfD

Lesezeit: 1 min
24.09.2013 03:17
Das hatte man sich anders gedacht: Die CDU/CSU ist die Partei der Rentner und erreichte in der Altersgruppe, die von RTL nicht mehr statistisch erfasst wird, ein zweistelliges Plus. Mehr als die Hälfte der Rentner wählte die Union. Die AfD hingegen wurde entgegen dem Klischee vor allem von jungen Leuten gewählt.
Erstaunlich: Rentner wählten Merkel, Junge die AfD

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  
Politik  

Die Union kam bei der Bundestagswahl am Sonntag auf 41,5 Prozent. Dabei unterschied sich jedoch das Wahlverhalten der verschiedenen Altersgruppen erheblich. Bei den Wählern über 60 Jahren machte fast jeder zweite sein Kreuz bei CDU oder CSU.

Nur 30 Prozent der 18- bis 24-Jährigen wählten die Union, berichtet tagesschau.de. Doch bei den 60- bis 69-Jährigen waren es 45 Prozent und bei den mindestens 70-Jährigen erreichte die Union mit 54 Prozent ihr bestes Ergebnis aller Altersgruppen.

Die Union gewann in allen Altersgruppen Stimmenanteile hinzu. In der Gruppe der 35- bis 44-Jährigen (40 Prozent) und bei den Rentnern gelang ihr sogar ein zweistelliges Plus. Die Altersgruppe der 24 Millionen Rentner hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Wahlsieg verholfen.

Auch die SPD wurde von den über 70-Jährigen (28 Prozent) deutlich häufiger gewählt als von den Jugendlichen (24 Prozent). Die FDP verlor in allen Altersgruppen mindestens 10 Prozentpunkte – bis auf die Wähler über 70 Jahren. Hier fielen die Verluste etwas geringer aus. Die Liberalen liegen in allen Altersgruppen bei 4 oder 5 Prozent.

Die Grünen hingegen werden von den älteren Wählern (3 Prozent) deutlich seltener gewählt als von den jugendlichen (11 Prozent). Auch die Linke wurde von den über 70-Jährigen mit 6 Prozent deutlich weniger gewählt als von den Jüngeren.

Eine Überraschung hält das Ergebnis der AfD bereit. In allen Altersgruppen unter 60 Jahren erreichte sie mehr als 5 Prozent. Doch bei den 60- bis 69-Jährigen erreichte sie nur 4 Prozent und bei den noch älteren sogar nur 3 Prozent. Die Rentner haben also verhindert, dass die AfD in den Bundestag einzieht.

Der Grund: Für viele ältere Deutsche sind die Versprechungen Merkels, dass die Spareinlagen sicher sind, überzeugend gewesen.

Naja.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik Dublin-Abkommen vor dem Aus: EU plant verschärfte Regeln für Asylbewerber
07.06.2023

Am Donnerstag sollen die EU-Innenminister in der Frage der strittigen Reform des EU-Asylsystems zusammenkommen. Noch kurz vor den...

DWN
Politik
Politik „Air Defender 2023“: Nato startet größtes Luft-Manöver seiner Geschichte
07.06.2023

Das westliche Militärbündnis startet das größte Luftmanöver seiner Geschichte. Deutschland fällt dabei eine Schlüsselrolle zu.

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Immobilien
Immobilien US-Banken verkaufen eilig Gewerbeimmobilien-Kredite
06.06.2023

Auch wenn Kreditnehmer ihre Rückzahlungen pünktlich geleistet haben, wollen große US-Banken Hunderte von Millionen Dollar an...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...