Deutschland

Flughafen BER: Verzögerungen beim Bau des Zusatzterminals

Beim Bau des zusätzlichen Terminals 2 ist es Medienberichten in den vergangenen Wochen zu Komplikationen gekommen.
09.09.2019 09:40
Aktualisiert: 09.09.2019 09:43
Lesezeit: 1 min

Beim Bau des Terminals 2 am künftigen Hauptstadtflughafen BER gibt es Verzögerungen. In den vergangenen Wochen seien "bauliche Anpassungen" notwendig geworden, die inzwischen weitgehend abgeschlossen seien, sagte ein Flughafensprecher am Sonntag. So seien teilweise Auslassungen für technische Anlagen im Beton nicht an der richtigen Stelle gewesen.



Die "Bild am Sonntag" hatte berichtet, wegen gravierender Planungsfehler sei es unwahrscheinlich, dass das Terminal wie geplant zum Oktober 2020 fertig wird. Dann soll der BER mit neun Jahren Verspätung in Betrieb gehen.



Um die stetig wachsenden Fluggastzahlen bewältigen zu können, sind inzwischen weitere Terminals notwendig. Anders als im seit Jahren problembehafteten Terminal 1 leitet die Flughafengesellschaft den Bau des Terminals 2 nicht selbst. Es wird von der Firma Zech Bau schlüsselfertig erstellt. Noch beim Richtfest Ende Juli hatte sie den Fertigstellungstermin bestätigt.



"Die Flughafengesellschaft ist mit dem Fortschritt auf der T2-Baustelle und dem Stand der Baufertigstellung zufrieden", teilte der Auftraggeber am Sonntag mit. Verzögerungen und ihre Kompensation im weiteren Projektverlauf seien bei Projekten dieser Größenordnung nicht unüblich.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
11.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Technologie
Technologie Start-up ATMOS Space Cargo setzt neue Maßstäbe: Deutsche Logistik erobert den Weltraum
11.07.2025

Fracht ins Weltall zu bringen, ist eine Herausforderung. Eine noch größere ist es, sie wieder unversehrt zur Erde zurückzubringen....

DWN
Finanzen
Finanzen JP Morgan-CEO Jamie Dimon rechnet mit Europa ab: „Europa verliert“
11.07.2025

Jamie Dimon, CEO von JP Morgan und einer der mächtigsten Akteure der US-Wirtschaft, warnt europäische Politiker: Der Kontinent droht...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietpreisbremse bleibt bestehen: Bundesjustizministerin Hubig kündigt Bußgeldregelung an
11.07.2025

Die Mietpreisbremse wird verlängert – doch ist das genug, um Mieter wirklich zu schützen? Während die Politik nachjustiert, plant das...

DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...