Politik

Verteidigungsvertrag: USA bauen Militärpräsenz in Polen aus

Die USA wollen ihre Truppen in Polen um 1.000 auf 4.500 Soldaten aufstocken. Die Einheiten sollen an bis zu sechs Standorten stationiert werden. Polens Regierung hatte in der Vergangenheit mehrfach um ein stärkeres Engagement der Amerikaner geworben.
24.09.2019 12:50
Aktualisiert: 24.09.2019 12:54
Lesezeit: 1 min

.

Die USA werden wahrscheinlich Truppen von anderen Stützpunkten in Europa nach Polen verlegen, sagte Präsident Donald Trump am Montag, als er einen Verteidigungsvertrag mit seinem polnischen Amtskollegen Andrzej Duda unterzeichnete, berichtet Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL).

Die US-Streitkräfte verfügen derzeit über 4.500 Rotationstruppen in Polen. Diese Zahl werde der gemeinsamen Erklärung zufolge “in naher Zukunft voraussichtlich um etwa 1.000 zusätzliche US-Militärangehörige steigen”. Trump sagte, die neuen Truppen würden “höchstwahrscheinlich” von anderen europäischen Stützpunkten herangezogen. In Deutschland sind derzeit 35.000 US-Soldaten stationiert. Im Juni 2019 schlug Trump vor, zusätzliche Soldaten aus Deutschland nach Polen zu verlegen.

Der gemeinsamen Erklärung zufolge wurden sechs Standorte in Polen zur Verstärkung des Einsatzes von US-Truppen identifiziert, und beide Seiten befinden sich in Gesprächen, um einen Standort zu finden.

In Poznań soll demnach die Unterstützungsgruppe der US-Armee stationiert werden. In Drawsko Pomorskie wird das primäre Kampftrainingszentrum für die polnische und die US-amerikanische Armee eingerichtet. Wrocław-Strachowice wird Austragungsort des Luftschifffahrtshafens der US-amerikanischen Luftwaffe sein. Łask wird Gastgeber der ferngesteuerten Flugzeugstaffel der United States Air Force sein. Powidz wird eine Kampfflugzeug-Brigade, ein Unterstützungsbataillon für Kampfunterstützung und eine Spezialeinheit für Einsatzkräfte beherbergen. In Lubliniec soll eine weitere Spezialeinheit untergebracht werden.

Polen werde “uns Einrichtungen bauen, von denen ich sicher bin, dass sie sehr schön sein werden”, sagte Trump. “Sie werden die gesamten Kosten tragen”, fügte er hinzu. Die Truppenverlegung stehe nicht im Zusammenhang mit Russland, sagte Trump. US-Vizepräsident Mike Pence hatte Warschau Anfang September 2019 besucht, um den Plan zum Ausbau der US-Militärpräsenz in Polen vorzubereiten, berichtet Stars and Stripes.

Trotz des Beitritts zur Nato im Jahr 1999 fehlt Polen immer noch eine große Nato-Präsenz, wie sie in westeuropäischen Staaten wie Deutschland und Italien zu finden ist. Somit fühlt sich Polen immer noch anfällig für den russischen Einfluss, berichtet der US-Informationsdienst Stratfor. Aber die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten im Jahr 2016 habe Warschau seitdem eine neue Gelegenheit geboten, Washington davon zu überzeugen, eine ständige US-Militärpräsenz im Land zu implementieren. Während eines Treffens mit Trump im September 2018 bot der polnische Präsident Duda den USA die Finanzierung einer US-amerikanischen Basis an der polnischen Ostgrenze in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar an und schlug sogar vor, sie “Fort Trump” zu nennen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Sommerferien 2025: Wer früher startet, erlebt mehr Sonne – wer später reist, profitiert anders
02.08.2025

Sommerferien sind heiß ersehnt – doch wann ist der beste Zeitpunkt für den Urlaub? Früh oder spät starten, Sonne oder Schnäppchen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Lebensversicherung verkaufen: Wie Sie die Lebensversicherung zu Geld machen können
02.08.2025

Bei einem Verkauf der Lebensversicherung erhält man in aller Regel mehr Geld als bei einer Kündigung des Vertrags. Während der...

DWN
Technologie
Technologie LinkedIn ist das professionelle soziale Netzwerk: Doch etwas ist im Wandel
02.08.2025

LinkedIn galt lange als letzte seriöse Bastion im Netz – ein Ort für Karrieren, Netzwerkpflege und Fachlichkeit. Doch jetzt häufen...

DWN
Finanzen
Finanzen Warum nur 1 von 25 Aktien echten Wohlstand schafft
02.08.2025

Nur vier Prozent der Aktien schaffen es, den Markt nachhaltig zu schlagen – der Rest vernichtet langfristig Vermögen. Was Anleger jetzt...

DWN
Finanzen
Finanzen Immobilien-Crowdfunding-Falle: Anleger warnt vor Reinvest24
02.08.2025

Ein Investor schlägt Alarm: Zinsen bleiben aus, Geld verschwindet, Auskünfte gibt es keine. Der Fall der Plattform Reinvest24 zeigt, wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrermangel in Europa: Fast die Hälfte der europäischen Lkw-Fahrer steht kurz vor der Pensionierung
02.08.2025

Europa droht eine stille Krise, die alle trifft: Hunderttausende Lkw-Fahrer gehen bald in Rente – doch kaum jemand will nachrücken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chef des Superfonds Eifo zur chinesischen Windkraft-Offensive: „Ich bin besorgt“
02.08.2025

Chinas Windkraftkonzerne drängen mit Macht auf globale Märkte – und bedrohen nun auch Europas Energiewende. In Lateinamerika, Afrika...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gefahr für Trumps Zollpolitik: Klagen eingereicht – entscheidender Prozess hat begonnen
01.08.2025

Trumps Zollpolitik steht vor dem juristischen Kollaps: Fünf US-Firmen und zwölf Bundesstaaten klagen gegen die Sondervollmacht, auf deren...