Technologie

Schweizer Forscher konstruieren die biegsame Batterie

Forscher der ETH Zürich haben eine biegsame Batterie konstruiert.
26.09.2019 14:31
Aktualisiert: 26.09.2019 14:35
Lesezeit: 1 min
Schweizer Forscher konstruieren die biegsame Batterie
Das biegsame Smartphone gibt es bereits - kommt bald auch die biegsame Batterie? (Foto: dpa) Foto: Martyn Landi

Ein Schweizer Forscherteam der „Eidgenössischen Technischen Hochschule“ Zürich (ETH Zürich) hat eine biegsame Batterie entwickelt. Das heißt, alle ihre Komponenten sind flexibel, um die Batterie als Ganzes biegsam zum machen. „So konsequent wie wir, hat bisher noch niemand ausschließlich flexible Komponenten eingesetzt“, sagt Forschungsleiter Markus Niederberger. Eine genaue Beschreibung der technischen Details sind in der Fachzeitschrift „Advanced Materials“ veröffentlicht, die sich mit interdisziplinären Themen der Materialwissenschaften befasst.

Zur Anwendung gelangen könnte die Batterie unter anderem in biegsamen Smartphones, biegsamen Bildschirmen von Computern und Tablets sowie intelligenter Kleidung, in denen Elektronik-Funktionen zum Einsatz kommen. Marktreif ist die Erfindung allerdings noch nicht. So fügten die Wissenschaftler die verschiedenen Bestandteile mit Klebstoff zusammen - ein Verfahren, das für die serielle Anwendung nicht praktikabel ist. Niederberger: „Wenn wir die Batterie kommerzialisieren wollen, müssen wir ein anderes Verfahren finden.“

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...

DWN
Finanzen
Finanzen Energie wird unbezahlbar: Hohe Strom- und Gaskosten überfordern deutsche Haushalte
18.07.2025

Trotz sinkender Großhandelspreise für Energie bleiben die Kosten für Menschen in Deutschland hoch: Strom, Gas und Benzin reißen tiefe...