Finanzen

Medien: Credit Suisse-Chef Thiam steht unter massivem Druck

Schweizer Medienberichten zufolge steht der Vorstandsvorsitzende der Großbank Credit Suisse, Tidjane Thiam, unter massivem Druck. Er soll zugelassen haben, dass der ehemalige Jungstar der Bank, Iqbal Khan, beschattet wurde. Hintergrund soll ein Streit der Nachbarn um die Seesicht gewesen sein.
26.09.2019 16:18
Aktualisiert: 26.09.2019 16:22
Lesezeit: 1 min

Wie der Finanzblog Inside Paradeplatz berichtet, steht der Vorstandsvorsitzende der Credit Suisse, Tidjane Thiam, unter erheblichem Druck. Seine Absetzung sei wahrscheinlich. Der Grund dafür sei, dass Thiam den Chef der internationalen Vermögensverwaltung der Bank, Iqbal Khan, habe beschatten lassen beziehungsweise dies geduldet habe.

Eine von der Credit Suisse veranlasste Untersuchung zum Fall soll noch diese Woche abgeschlossen werden. Das sagte eine mit der Sache vertraute Person am Mittwoch der Nachrichtenagentur Reuters. Die Untersuchung führe eine Anwaltskanzlei durch. Ein Sprecher der Credit Suisse wollte sich zum Zeithorizont nicht äußern.

Die Bank hatte die Untersuchung der in der Vorwoche publik gewordenen Vorgänge um die Beschattung Khans in einem internen Memo angekündigt. Medien hatten spekuliert, die Credit Suisse habe den Manager überwachen lassen, weil sie befürchte, er könnte weiter Topleute abwerben und zu einem Wechsel zu seinem neuen Arbeitgeber UBS veranlassen. Khan war bislang Chef der internationalen Vermögensverwaltung der Credit Suisse und wechselt im Oktober in gleicher Funktion zum größeren Rivalen.

Inside Paradeplatz berichtet nun, dass der mutmaßlichen Beschattung offenbar ein persönlicher Streit zwischen Thiam und Khan vorangegangen sei. Diese wohnen nebeneinander am Zürichsee. Weil Thiams Frau angeblich Bäume pflanzte, welche die Seesicht Khans beeinträchtigt hätten, soll es zum Streit gekommen sein. Khan habe Thiams Frau daraufhin bei einer Party beschimpft, worauf Thiam Khan bedroht habe.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Weniger Steuerprüfung, weniger Nachzahlungen: Finanzbehörden prüfen weniger
13.08.2025

Die Steuernachzahlungen gehen in Deutschland zurück, denn Steuererklärungen von Betrieben werden immer weniger geprüft. Personalmangel...

DWN
Politik
Politik Wenn der Unterhalt ausbleibt: Staatliche Vorschüsse für Alleinerziehende kosten Milliarden
13.08.2025

Alleinerziehende Elternteile, größtenteils Mütter, erhielten 2024 einen Unterhaltsvorschuss in Milliardenhöhe: Weil...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Deutschland bleibt weiter außer Reichweite
13.08.2025

Deutschland steht weiterhin vor großen Herausforderungen, seine digitale Unabhängigkeit zu erreichen. Das Bundesamt für Sicherheit in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus für die Chefetage: DAX-Vorstände kassieren das 41-Fache ihrer Mitarbeiter
12.08.2025

Während die Wirtschaft stagniert, steigen die Managergehälter: DAX-Vorstände verdienen im Schnitt das 41-Fache ihrer Mitarbeiter – und...

DWN
Politik
Politik Rente und Lebensarbeitszeit: Beamte sollen länger arbeiten, weil sie im Schnitt länger leben
12.08.2025

Die Deutschen sollen länger arbeiten, fordert die Wirtschaftsministerin, auch um die Sozialsysteme abzusichern. Für das Rentensystem hat...

DWN
Politik
Politik Umfrage: Nur jeder Dritte zufrieden mit Kanzler Merz – Unzufriedenheit steigt weiter
12.08.2025

Rund 100 Tage nach Amtsantritt der neuen Koalition fällt die Bilanz für Bundeskanzler Friedrich Merz eher ernüchternd aus. Einer...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: DAX-Schwergewicht rutscht weiter ab – jetzt SAP-Aktie kaufen?
12.08.2025

Die SAP-Aktie steht unter Druck – trotz starker Cloud-Zahlen und stabiler Marktstellung. Anleger fragen sich: Jetzt die SAP-Aktie kaufen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gaming-Boom in Deutschland: Verbraucher geben 4,6 Milliarden Euro aus
12.08.2025

Die Gaming-Branche in Deutschland erlebt einen spürbaren Aufschwung: Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Ausgaben der Verbraucherinnen und...