Technologie

Türkei bringt eigenes Elektroauto auf den Markt

Die Türkei wird im kommenden Dezember erstmals ein heimisches Elektroauto auf den Markt bringen. Es handelt sich dabei um ein elektrisches SUV-Fahrzeug.
06.10.2019 09:10
Lesezeit: 1 min
Türkei bringt eigenes Elektroauto auf den Markt
Die Massenproduktion soll bereits in einem knappen Jahr beginnen. (Foto: dpa) Foto: Yang Shiyao

Die Türkei wird den Prototyp des ersten einheimischen Elektroautos des Landes im Dezember zwei Jahre nach der Gründung eines Joint Ventures von fünf lokalen Industrieriesen auf den Markt bringen. “Wir hoffen, im Dezember den fahrenden Prototyp des ersten im Inland hergestellten türkischen Autos vorstellen zu können. Dies wird ein wichtiger Erfolg für unsere Bemühungen. Die Türkei wird das einzige Land in unserer Region sein, das einen elektrischen Geländewagen produzieren kann”, zitiert die Hürriyet den Minister für Industrie und Technologie, Mustafa Varank.

Der Prototyp ist ein elektrischer SUV, einer von fünf verschiedenen Modellen, die vom Joint Venture hergestellt werden. Fünf Zulieferer (Anadolu Group, BMC, Kıraça Holding, Turkcell und Zorlu Holding) haben gemeinsam an der Produktion teilgenommen. Einzelheiten zu den Elektroautos und ihrer Marke werden im Rahmen der Zeremonie im Dezember bekannt gegeben. Nach einer Investition von drei Milliarden US-Dollar hofft die Türkei, drei Modelle mit fünf verschiedenen Karosserien herstellen zu können: Limousine, Schrägheck, Kombi, Sport und Crossover. Die Massenproduktion der Autos soll Ende 2022 beginnen.

Varank sagte, es habe einige Verzögerungen bei der Umsetzung des Fahrplans für das türkische Auto gegeben, und betonte: “Wir wollen den Prozess beschleunigen. Unser Präsident ist auch sehr daran interessiert, den Abschluss dieses Herstellungsprozesses zu sehen. Er ist mit der Fristverlängerung des Prozesses nicht zufrieden. Wir sehen die Herstellung des ersten in der Türkei hergestellten Autos als ein sehr wichtiges Projekt. Es ist eine Revolution in Bezug auf unsere industriellen Bemühungen”

Der Staat unterstütze den Herstellungsprozess, es sei aber eine kommerzielle Angelegenheit, die von diesen fünf Unternehmen betrieben werde. “Unsere Initiative steht in engem Zusammenhang mit unseren Bemühungen, einen technologiefokussierten Branchenwechsel einzuleiten. Es war der richtige Zeitpunkt für uns, die Elektroautos herzustellen”, so Varank.

Der Zeitung Sabah zufolge soll die Produktion des türkischen Elektroautos dazu führen, dass das türkische Handelsbilanzdefizit um schätzungsweise sieben Milliarden Euro zurückgeht. Es sollen (direkt und indirekt) 20.000 Arbeitsplätze geschaffen werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Schmuck aus Holz und Stein: Holzkern – wie Naturmaterialien zum einzigartigen Erfolgsmodell werden
07.11.2025

Das Startup Holzkern aus Österreich vereint Design, Naturmaterialien und cleveres Marketing zu einem einzigartigen Erfolgsmodell. Gründer...

DWN
Finanzen
Finanzen Wall Street: Wie die Märkte alle Warnsignale ignorieren
07.11.2025

Die Wall Street kennt derzeit nur eine Richtung – nach oben. Während geopolitische Krisen, Schuldenstreit und Konjunkturrisiken...

DWN
Politik
Politik Donald Trump: Warum die Wahlsiege der Demokraten kein Wendepunkt sind
07.11.2025

Vier Wahlsiege der Demokraten in Folge, und doch kein politisches Erdbeben: Donald Trump bleibt erstaunlich unerschüttert. Während die...

DWN
Politik
Politik Pistorius will mehr Mut und neue Führungskultur in der Bundeswehr
07.11.2025

Angesichts russischer Bedrohungen und interner Bürokratie fordert Verteidigungsminister Boris Pistorius tiefgreifende Reformen in der...

DWN
Panorama
Panorama Mehr Mobbing in Schule, Beruf und Netz – Studie warnt vor zunehmender Schikane
07.11.2025

Mobbing ist längst kein Problem von gestern: Eine aktuelle Studie zeigt, dass immer mehr Menschen sowohl am Arbeitsplatz als auch online...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall startet Satellitenproduktion – Rüstung geht jetzt ins All
07.11.2025

Rheinmetall, bisher vor allem bekannt für Panzer, Haubitzen und Drohnen, wagt den Schritt ins Weltall. Der deutsche Rüstungskonzern hat...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Sichtbar mit KI: Wie KMU auf ChatGPT und Gemini gefunden werden
07.11.2025

Nach der Einführung von Googles KI-Übersicht ist der Website-Traffic im Schnitt um sieben Prozent gesunken. Klassisches SEO verliert an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Teure Naschzeit: Preise für Schoko-Weihnachtsmänner steigen deutlich
07.11.2025

Süße Klassiker wie Schoko-Weihnachtsmänner, Dominosteine und Lebkuchen gehören für viele zur Adventszeit dazu – doch in diesem Jahr...