Unternehmen

Gegen die Plastik-Flut: Bio-Kunststoffe sind vielfältig einsetzbar

Plastikmüll belastet die Umwelt auf unserem Globus. Dabei ließen sich viele Produkte aus Plastik durch solche aus Biokunststoffen ersetzen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen darüber mit Jürgen Pfitzer, dem Geschäftsführer der Tecnaro GmbH.
01.10.2019 11:50
Aktualisiert: 01.10.2019 11:57
Lesezeit: 1 min

"Tecnaro steht für Technologie Nachwachsende Rohstoffe," erläutert Pfitzer. "Wir stellen alle unsere Werkstoffe aus Pflanzen her. Dazu gehören ARBOFORM, ARBOBLEND und ARBOFILL, die wir aus Flüssigholz gewinnen. Sie sind Bestandteil von über 4.500 Rezepturen. Unserer Produkte sind biobasiert und daher umweltfreundlich. Zudem binden die Bio-Werkstoffe CO2."

Etwa 2- 4 Prozent der weltweiten landwirtschaftlichen Fläche sind aus Sicht von Pfitzer nötig, um den Bedarf an Pflanzen wie Zuckerrohr, Hanf oder Sisal, die zum Gewinn von Biokunststoffen nötig seien, zu decken. "Es ließen sich aber auch Brachflächen nutzen, so dass dies nicht zu Lasten der aktuellen Lebensmittelproduktion gehen müsste." so Pfitzer.

Umweltfreundlicher als die Herstellung von Plastik auf Erdölbasis sei das Verfahren von Tecnaro allemal. Denn: "Die Ausbeutung neuer Erdölfelder, etwa in der Arktis, belastet nicht nur das ökologische Gleichgewicht, es besteht auch stets das Risiko von Havarien, etwa von Öltankern – mit den bekannten Folgen." Im Übrigen würden derartige Folgekosten größtenteils von der Allgemeinheit getragen. Würden die bei den erdölbasierten Produkten mit eingepreist, hätten diese gegenüber Biokunststoffen auch keinen Kostenvorteil mehr.

Die Produktpalette reiche von Supermarkttüten und heimkompostierbaren Strohhalmen über Spielzeug bis hin zu Lautsprechern und Kopfhörern. Man finde ihre Biokunststoffe aber auch in Fahrzeugen und Kaffeekapseln. "Wir haben jetzt Kaffeekapseln entwickelt, die zwei Jahre haltbar und trotzdem kompostierbar sind." so Pfitzer. "Das bedeutet: weniger Aluminium, dessen Herstellung sehr energieintensiv ist." Auf die Art könnten Biokunststoffe nicht nur einen Beitrag zur Rohstoff-, sondern auch zur Energiewende leisten.

 

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Selbstständige in Deutschland: Von der Politik vergessen – jeder fünfte Selbstständige steht vor dem Aus
18.11.2025

Die Zahlen sind alarmierend: Jeder fünfte Selbstständige in Deutschland steht vor dem Aus, während die Großwirtschaft auf Erholung...