Unternehmen

Gegen die Plastik-Flut: Bio-Kunststoffe sind vielfältig einsetzbar

Plastikmüll belastet die Umwelt auf unserem Globus. Dabei ließen sich viele Produkte aus Plastik durch solche aus Biokunststoffen ersetzen. Die Deutschen Wirtschaftsnachrichten sprachen darüber mit Jürgen Pfitzer, dem Geschäftsführer der Tecnaro GmbH.
01.10.2019 11:50
Aktualisiert: 01.10.2019 11:57
Lesezeit: 1 min

"Tecnaro steht für Technologie Nachwachsende Rohstoffe," erläutert Pfitzer. "Wir stellen alle unsere Werkstoffe aus Pflanzen her. Dazu gehören ARBOFORM, ARBOBLEND und ARBOFILL, die wir aus Flüssigholz gewinnen. Sie sind Bestandteil von über 4.500 Rezepturen. Unserer Produkte sind biobasiert und daher umweltfreundlich. Zudem binden die Bio-Werkstoffe CO2."

Etwa 2- 4 Prozent der weltweiten landwirtschaftlichen Fläche sind aus Sicht von Pfitzer nötig, um den Bedarf an Pflanzen wie Zuckerrohr, Hanf oder Sisal, die zum Gewinn von Biokunststoffen nötig seien, zu decken. "Es ließen sich aber auch Brachflächen nutzen, so dass dies nicht zu Lasten der aktuellen Lebensmittelproduktion gehen müsste." so Pfitzer.

Umweltfreundlicher als die Herstellung von Plastik auf Erdölbasis sei das Verfahren von Tecnaro allemal. Denn: "Die Ausbeutung neuer Erdölfelder, etwa in der Arktis, belastet nicht nur das ökologische Gleichgewicht, es besteht auch stets das Risiko von Havarien, etwa von Öltankern – mit den bekannten Folgen." Im Übrigen würden derartige Folgekosten größtenteils von der Allgemeinheit getragen. Würden die bei den erdölbasierten Produkten mit eingepreist, hätten diese gegenüber Biokunststoffen auch keinen Kostenvorteil mehr.

Die Produktpalette reiche von Supermarkttüten und heimkompostierbaren Strohhalmen über Spielzeug bis hin zu Lautsprechern und Kopfhörern. Man finde ihre Biokunststoffe aber auch in Fahrzeugen und Kaffeekapseln. "Wir haben jetzt Kaffeekapseln entwickelt, die zwei Jahre haltbar und trotzdem kompostierbar sind." so Pfitzer. "Das bedeutet: weniger Aluminium, dessen Herstellung sehr energieintensiv ist." Auf die Art könnten Biokunststoffe nicht nur einen Beitrag zur Rohstoff-, sondern auch zur Energiewende leisten.

 

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Fokus: Googles TPU-Pläne verschärfen den KI-Wettbewerb
28.11.2025

Der Wettbewerb um die leistungsfähigsten KI-Chips gewinnt rasant an Dynamik, da große Technologiekonzerne ihre Strategien neu ausrichten...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Start-up Etalytics: KI als digitaler Dirigent für die Industrieenergie
28.11.2025

In Deutschlands Fabriken verpuffen gewaltige Mengen Energie. Mit einer eigenen KI, die das System kontrolliert, gelingen Etalytics...

DWN
Finanzen
Finanzen Bullenmarkt im Blick: Steht der globale Aufwärtstrend vor einer Wende?
28.11.2025

Die globalen Aktienmärkte erleben nach Jahren starken Wachstums wieder mehr Unsicherheit und kritischere Kursbewegungen. Doch woran lässt...

DWN
Politik
Politik Milliarden-Etat für 2026: Bundestag stemmt Rekordhaushalt
28.11.2025

Der Bundestag hat den Haushalt für 2026 verabschiedet – mit Schulden auf einem Niveau, das zuletzt nur während der Corona-Pandemie...

DWN
Politik
Politik Zu wenige Fachkräfte, zu viele Arbeitslose: Deutschlands paradoxer Arbeitsmarkt
28.11.2025

Deutschland steuert auf fast drei Millionen Arbeitslose zu, doch das eigentliche Problem liegt laut Bundesagentur-Chefin Andrea Nahles...

DWN
Finanzen
Finanzen Inflation bleibt im November bei 2,3 Prozent stabil
28.11.2025

Auch im November hat sich die Teuerungsrate in Deutschland kaum bewegt: Die Verbraucherpreise lagen wie schon im Vormonat um 2,3 Prozent...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Koalition erzielt Kompromisse bei Rente, Autos und Wohnungsbau
28.11.2025

Nach langen Verhandlungen haben CDU, CSU und SPD in zentralen Streitfragen Einigungen erzielt. Die Koalitionsspitzen verständigten sich...

DWN
Politik
Politik Zeitnot, Lücken, Belastung: Schulleitungen schlagen Alarm
28.11.2025

Deutschlands Schulleiterinnen und Schulleiter stehen nach wie vor unter hohem Druck: Laut einer Umfrage der Bildungsgewerkschaft VBE sind...