Technologie

Porsche dementiert Medienmeldungen: Bänder-Stillstand kein Hackerangriff, nur ein Hardware-Fehler

Lesezeit: 1 min
16.10.2019 19:21  Aktualisiert: 16.10.2019 20:00
Bei Porsche haben die Bänder stundenlang stillgestanden. Nach Aussage des Autobauers war ein Hardware-Problem verantwortlich, ein Hacker-Angriff könne ausgeschlossen werden.
Porsche dementiert Medienmeldungen: Bänder-Stillstand kein Hackerangriff, nur ein Hardware-Fehler
Ein Arbeiter montiert im Porsche-Stammwerk in Stuttgart-Zuffenhausen einen "Porsche 911 Carrera S Cabrio". (Foto: dpa)
Foto: Marijan Murat

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Porsche hat auf Nachfrage der DWN mehrere Berichte dementiert, denen zufolge ein Software-Problem für den stundenlangen Ausfall der Bänder in den beiden Produktionsstätten Zuffenhausen und Leipzig verantwortlich gewesen sein soll. In den selben Berichten war auch von einem kurz zuvor aufgetretenen Problem beim mittelständischen Automatisierungs-Anbieter „Pilz“ (Ostfildern) berichtet worden. Wörtlich hieß es, der „Ausfall bei Porsche“ sei „kein Einzelfall“ gewesen, „auch bei Pilz“ hätten „sämtliche Systeme aufgrund eines gezielten Cyberangriffs vom Netz“ genommen werden müssen. Laut Porsche-Sprecherin Tanja Deutschenbaur bestehe zwischen den Vorfällen in den eigenen Werken und den Vorfällen bei „Pilz“ keinerlei Zusammenhang.

Deutschenbaur sagte den DWN, dass der Bänder-Stillstand durch einen Hardware-Fehler zustande gekommen sei. Dieser habe den Stillstand verursachen können, weil zufällig gleichzeitig ein Software-Fehler aufgetreten sei. Die Chance, dass so etwas geschehe, sei äußerst gering. „Wir arbeiten mit einem hochverfügbar ausgelegten zentralen Speichersystem, das heißt, normalerweise federt die Software einen Hardware-Fehler ab.“ In diesem „seltenen Fall“, so Deutschenbaur weiter, habe das Sicherheitssystem jedoch versagt, weil - wie gesagt - zwei Fehler gleichzeitig aufgetreten seien. Wirtschaftlich sei der Schaden überschaubar und könne problemlos aufgeholt werden.

Die Möglichkeit, dass es sich um einen Hacker-Angriff gehandelt haben könnte, schloss Deutschenbaur aus. Es bestehe keinerlei Verbindung zu den Vorfällen bei „Pilz“.

Der Automatisierungs-Anbieter „Pilz“ war zwei Tage vor dem Bänder-Stillstand bei Porsche „Opfer eines gezielten Cyberangriffs“ geworden, wie es auf der Webseite des Unternehmens heißt. Und weiter: „Weltweit sind sämtliche Server- und PC-Arbeitsplätze inklusive des Kommunikationsnetzwerkes des Automatisierungsunternehmens betroffen. Die Website ist derzeit nur teilweise funktionsfähig. Vorsorglich hat das Unternehmen sämtliche Computersysteme vom Netz genommen und den Zugang zum Unternehmensnetzwerk gesperrt. Die Staatsanwaltschaft wurde eingeschaltet und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik benachrichtigt. Als parallele Maßnahme hat das Unternehmen einen Krisenstab eingerichtet, um die Störungen schnellstmöglich zu beheben und die Herkunft des Angriffs zu identifizieren. Jedoch werden die Störungen noch einige Tage andauern.“

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Chinas subventioniertes Überholmanöver mit den Elektrofahrzeugen
28.09.2023

Innerhalb kürzestes Zeit hat sich Chinas Automobilbranche neu erfunden. Vom einstigen hässlichen und kränkelndem Entlein ist ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Chemiebranche enttäuscht: Energiekosten bleiben hoch
27.09.2023

Die Bundesregierung hat der Chemiebranche in einem Spitzengespräch am Mittwoch Unterstützung zugesichert. Doch Maßnahmen zur Senkung der...

DWN
Politik
Politik Abgang eines Vordenkers - die CDU zerlegt sich in der AfD-Debatte
27.09.2023

Mit dem Rücktritt des Chefs ihrer Grundwertekommission, dem Historiker Andreas Rödder, ist das Debakel in der CDU nicht mehr zu...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Melonis Italien wird zur Gefahr für Europas Finanzsystem
27.09.2023

Weithin unbemerkt steuert Italien unter seiner Ministerpräsidentin Giorgia Meloni auf eine neue Finanzkrise zu. Die Reformen, die Italien...

DWN
Finanzen
Finanzen EZB droht den Banken die Daumenschraube anzuziehen
27.09.2023

EZB-Ratsmitglied Holzmann schlägt eine Verzehnfachung der Mindestreserve vor. Den Banken drohen Kosten in Milliardenhöhe, die sie an die...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienbesitzer verweigern die Klima-Sanierung
27.09.2023

Die meisten Immobilienbesitzer in Deutschland planen einer Umfrage zufolge in nächster Zeit keine Sanierungsmaßnahmen wie den Einbau...

DWN
Politik
Politik Bayern soll Gas aus Italien geliefert bekommen
27.09.2023

Bayern kann mit Gas-Lieferungen aus Italien rechnen. Mit der neu entstehenden Pipeline "Adriatic Line" wird eine Alternative zu Russland...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Deutscher Arbeitsmarkt im Strudel der schwachen Konjunktur
27.09.2023

Wegen der schwachen Konjunktur fehlen die Aufträge. Die Bereitschaft der Unternehmen, neue Mitarbeiter einzustellen, liegt daher auf dem...