Technologie

USA und Indien lösen Verteidigungs-Kooperation auf

Die USA und Indien haben ihre Verteidigungszusammenarbeit offiziell eingestellt. Doch es wird nach einer neuen Kooperationsgrundlage gesucht.
28.10.2019 13:30
Aktualisiert: 28.10.2019 13:32
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Indien und die USA haben ihre Verteidigungszusammenarbeit offiziell eingestellt, nachdem sich die US-Regierung offenbar geweigert hatte, Indien High-End-Düsentriebwerktechnologie zu verkaufen, berichtet die indische Hindustan Times. Im Zentrum der strategischen Partnerschaft zwischen Indien und den USA stand die so genannte Initiative für Verteidigungstechnologie und Handel (DTTI).

Im Rahmen der DTTI hatten Indien und die USA seit 2012 gemeinsame Arbeitsgruppen (Joint Working Groups, JWGs) für die Zusammenarbeit bei Flugzeugträgern und Düsentriebwerktechnologie eingerichtet. Alle vier Projekte wurden nun eingestellt. Der Vorstoß erfolgte wenige Tage nach dem Besuch des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger in Indien.

Ellen Lord, US-Unterstaatssekretärin für Beschaffung und Nachhaltigkeit, sagt, dass es andere Aspekte der Flugzeugtechnologie gibt, an denen zusammen gearbeitet werden kann. “Das ursprüngliche Projekt ist momentan ausgesetzt. Wir sprechen aber auch über andere potenzielle Arbeitsgruppenelemente für Motoren. Wir konnten nicht verstehen, welche exportierbaren Technologien für die Inder nützlich sein würden, und wir standen vor einer Herausforderung im Hinblick auf die US-Exportkontrollen”, zitiert die Economic Times Lord.

Manmohan Bahadur, Generaldirektor des Center for Air Power Studies, meint: “Es wäre zu optimistisch gewesen, von den Amerikanern High-End-Triebwerkstechnologie zu erwarten - niemand verfügt über dieses strategische Know-how. Wir müssen uns für realistische Technologien entscheiden, die uns fehlen. Es gibt viele solche Technologien, die die USA anbieten können.”

Wenn sich Indien demnach für weniger entwickelte Triebwerkstechnologien entscheiden würde, könnte zwischen Washington und Neu Delhi eine gemeinsame Grundlage für den Export von US-Technologie nach Indien gefunden werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...