Finanzen

Finanzzentrum Hongkong rutscht in die Rezession

Das Finanz- und Handelszentrum Hongkong hat im dritten Quartal einen massiven Einbruch bei der Wirtschaftsleistung erlitten.
31.10.2019 10:57
Aktualisiert: 31.10.2019 11:01
Lesezeit: 1 min

Hongkongs Wirtschaft ist nach schweren Unruhen in der chinesischen Sonderverwaltungszone in die Rezession gerutscht. Im dritten Quartal gab es einen massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung. In den Monaten Juli bis September sei das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 3,2 Prozent im Quartalsvergleich gesunken, teilte das Statistikamt am Donnerstag mit. Dies ist der stärkste konjunkturelle Einbruch seit der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren.

Bereits im zweiten Quartal war Hongkongs Wirtschaft um 0,5 Prozent geschrumpft. Wenn es in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen einen Rückgang der Wirtschaftsleistung gibt, sprechen Ökonomen von einer "technischen Rezession".

Analysten wurden von dem ungewöhnlich starken Einbruch im dritten Quartal überrascht. Sie hatten zwar mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung gerechnet, waren aber nur von einem Dämpfer von 0,6 Prozent ausgegangen.

In den Sommermonaten wurde die Wirtschaft der ehemaligen britischen Kolonie in nahezu allen Bereichen massiv belastet. Zweistellige Rückgänge gab es bei den Investitionen und den Importen. Die Ausfuhren sind mit 7,0 Prozent im Quartalsvergleich ebenfalls kräftig gesunken. Nur bei den Staatsausgaben gab es im Quartalsvergleich eine Zuwachs. Dieser hat sich im Vergleich zum zweiten Quartal verstärkt.

Seit mittlerweile fünf Monaten demonstrieren verschiedene Gruppen in Hongkong gewaltfrei und auch sehr gewalttätig gegen ihre Regierung und den wachsenden Einfluss der kommunistischen Pekinger Führung auf das autonom regierte Territorium. Die Proteste haben zu einem massiven Umsatzeinbruch im Einzelhandel geführt. Durch das Wegbleiben von Festland-Chinesen leidet vor allem das Geschäft mit Luxuswaren wie Schmuck oder Uhren. Weltweit führende Luxusmarken hatten über die Folgen der Proteste für die Geschäfte in Hongkong geklagt und von einem "Desaster" gesprochen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...