Finanzen

Diese Festgeldkonten bieten derzeit die höchsten Zinsen

In Deutschland bieten mehrere Banken Festgeldkonten mit stabilen Zinssätzen an. Die Anleger könnten das Negativzinsumfeld somit umgehen.
23.11.2019 09:13
Aktualisiert: 23.11.2019 09:13
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Diese Festgeldkonten bieten derzeit die höchsten Zinsen
Von Festgeldkonten könnten die Anleger profitieren. (Foto: dpa) Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Es lohnt sich für Anleger, ihr Ersparnisse auf Festgeldkonten in Deutschland anzulegen. Im derzeitigen Finanzumfeld gibt es noch eine Reihe von Banken, die verhältnismäßig lukrative Konditionen zu bieten haben.

Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit von zwölf Monaten bietet die Privatbank 1891 einen Zinssatz von 0,75 Prozent. Der minimale Anlagebetrag beträgt 1.000 Euro und die Zinszahlung erfolgt quartalsweise. Das geht aus einer Tabelle des Finanzportals Biallo.de hervor.

Die Varengold Bank bietet ebenfalls einen Zinssatz von 0,75 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 5.000 bis 500.000 Euro und einer Auszahlung zum Laufzeitende.

Die Akf Bank bietet einen Zinssatz von 0,70 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 2.500 bis 500.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Die AkBank bietet einen Zinssatz von 0,61 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 2.000 bis 1000.000 Euro und einer Auszahlung zum Laufzeitende.

Die Bank 11 bietet einen Zinssatz von 0,60 Prozent bei einem Anlagebetrag zwischen 1.000 bis 250.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Bei Festgeldkonten mit einer Laufzeit von 24 Monaten bietet die Bank 11 einen Zinssatz von 0,90 Prozent bei einem Anlagebetrag von 1.000 bis 250.000 Euro und einer jährlichen Auszahlung.

Die Banken Varengold Bank und Akf Bank bieten ebenfalls Zinssätze von 0,90 Prozent. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Anlagebeträgen und den Auszahlungen. Während die Varengold Bank einen Anlagebetrag von 5.000 bis 500.000 Euro fordert und die Auszahlung am Laufzeitende erfolgt, liegt der Anlagebetrag bei der Akf Bank ab 2.500. Die Auszahlung bei der Akf Bank erfolgt jährlich.

Die Privatbank 1891 bietet einen Zinssatz von 0,81 Prozent an und der Anlagebetrag muss mindestens 1.000 Euro betragen, während die Auszahlung quartalsweise erfolgt.

Die Isbank bietet einen Zinssatz von 0,80 Prozent an. Der Anlagebetrag liegt bei einer Summe ab 2.500 Euro und die Auszahlung erfolgt jährlich.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Haushaltsdebatte im Bundestag: Erst Schlagabtausch, dann Bratwürste für den Koalitionsfrieden
17.09.2025

Merz gegen Weidel: Zum zweiten Mal treten die beiden in einer Generaldebatte gegeneinander an. Weidel wirft Merz „Symbolpolitik“ und...

DWN
Finanzen
Finanzen Berliner Testament: Ungünstige Nebenwirkungen bei größeren Vermögen – und was sonst zu beachten ist
17.09.2025

Das Berliner Testament ist in Deutschland sehr beliebt, denn es sichert den überlebenden Ehepartner ab. Allerdings hat es auch eine Reihe...

DWN
Politik
Politik Wohnungsnot in Deutschland: Linke fordert Grundrecht auf Wohnen
17.09.2025

Im Jahr 2020 hatten die Linken im Bundestag einen Entwurf für ein Gesetz vorgelegt, das bezahlbaren Wohnraum einklagbar machen sollte. Nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft gerät ins Straucheln
17.09.2025

Chinas Wirtschaft verliert an Schwung: Exporte brechen ein, Investitionen sinken, die Immobilienkrise spitzt sich zu. Droht der...

DWN
Politik
Politik Sprung auf Rekordwert – AfD zieht in YouGov-Umfrage erstmals an der Union vorbei
17.09.2025

Die AfD zieht in der Sonntagsfrage an der Union vorbei – für die SPD geht es minimal aufwärts. Eine Partei, die bislang nicht im...

DWN
Politik
Politik Erbschaftssteuer: Erbschaften oft steuerfrei - Ausnahmen sollen abgeschafft werden
17.09.2025

Jedes Jahr werden Milliarden oft steuerfrei vererbt oder verschenkt. Manche halten die Steuereinnahmen dadurch für zu gering. Die Debatte...

DWN
Finanzen
Finanzen Tesla-Aktie gilt als „sinnlos überbewertet“ und erzielt dennoch gigantische Renditen
17.09.2025

Investoren, die die hohe Bewertung ignorierten und die Tesla-Aktie in Erwartung großer Gewinne und künftiger Marktmacht kauften, wurden...

DWN
Politik
Politik IW-Analyse deckt auf: Regierung stopft Haushaltslöcher mit Sondervermögen
17.09.2025

Mit dem Sondervermögen Infrastruktur wollte die schwarz-rote Koalition eigentlich den Investitionsstau im Land auflösen. Doch eine...