Deutschland

Rezession in der Industrie: Baden-Württemberg fordert Ausweitung der Kurzarbeit

Angesichts der Rezession in der Industrie werden in Baden-Württemberg Rufe nach einer Erhöhung und längeren Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes laut, um auf eine Verschärfung des Konjunktureinbruchs reagieren zu können.
22.11.2019 14:01
Lesezeit: 1 min
Rezession in der Industrie: Baden-Württemberg fordert Ausweitung der Kurzarbeit
Göppingen: Ein Mitarbeiter der Schuler AG reinigt eine Antriebsspindel für eine Schmiedepresse. (Foto: dpa) Foto: Marijan Murat

Ein breites Bündnis aus Landesregierung, Gewerkschaften und Wirtschaftsvertretern aus Baden-Württemberg fordert angesichts der Rezession in der Industrie Änderungen beim Kurzarbeitergeld. "Wir brauchen großzügige Regelungen, um möglichst viele Arbeitsplätze zu sichern", erklärte Wirtschafts- und Arbeitsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) am Freitag in Stuttgart. "Der Bundesgesetzgeber muss jetzt schnell handeln, damit die Unternehmen Planungssicherheit haben." Gefordert werden etwa ein deutlich leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld, eine auf 24 Monate verlängerte Bezugsfrist und großzügige Regelungen zur Übernahme von Sozialversicherungsabgaben durch die Bundesagentur für Arbeit. Diese Erleichterungen hätten sich schon während der großen Finanz- und Wirtschaftskrise 2009 bewährt.

"Wegen der schwierigen außenwirtschaftlichen Situation, dem Handelsstreit zwischen China und den USA und dem Brexit kämpfen vor allem exportorientierte Betriebe überall im Land mit zum Teil erheblichen Auftragseinbrüchen", erläuterte Hoffmeister-Kraut. Sie hat deshalb einen Forderungskatalog an Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) übermittelt, der von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften aus dem industriestarken Bundesland mitgetragen wird.

Unterzeichnet ist das Schreiben zudem von den Chefs des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall, des Maschinenbauverbandes VDMA und der Gewerkschaft IG Metall, vom Präsidenten des Industrie- und Handelskammertages sowie dem Hauptgeschäftsführer des Handwerkstages.

"Wir freuen uns, dass Sie angekündigt haben, ein Gesetz auf den Weg zu bringen, mit dem Sie Reformen beim Kurzarbeitergeld und der beruflichen Qualifizierung umsetzen möchten", heißt es weiter in dem Brief, "und bitten Sie eindringlich, diese Punkte aufzugreifen, damit sie so schnell wie möglich in Kraft treten können."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Börsenkrisen: Warum Volatilität kein Risiko ist
11.05.2025

Wenn die Börsen Achterbahn fahren, zittern viele Anleger. Doch Panik ist oft der schlechteste Berater – denn was aussieht wie ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Strategien für Krisenzeiten: Wie Sie jetzt Ihre Unternehmensleistung steigern
11.05.2025

Steigende Kosten, Fachkräftemangel, Finanzierungsdruck – viele KMU kämpfen ums Überleben. Doch mit den richtigen Strategien lässt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA vor Energieumbruch: Strom wird zum neuen Öl – und zur nächsten geopolitischen Baustelle
11.05.2025

Ein fundamentaler Wandel zeichnet sich in der US-Wirtschaft ab: Elektrizität verdrängt Öl als Rückgrat der nationalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Bill Gates verschenkt Vermögen – Symbol einer neuen Weltordnung oder letzter Akt der alten Eliten?
11.05.2025

Bill Gates verschenkt sein Vermögen – ein historischer Akt der Großzügigkeit oder ein strategischer Schachzug globaler Machtpolitik?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Made in America“ wird zur Hypothek: US-Marken in Europa auf dem Rückzug
11.05.2025

Eine neue Studie der Europäischen Zentralbank legt nahe: Der Handelskrieg zwischen den USA und der EU hat tiefgreifende Spuren im...

DWN
Finanzen
Finanzen Tech-Börsengänge unter Druck: Trumps Handelskrieg lässt Startup-Träume platzen
10.05.2025

Schockwellen aus Washington stürzen IPO-Pläne weltweit ins Chaos – Klarna, StubHub und andere Unternehmen treten den Rückzug an.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett: Was wir von seinem Rückzug wirklich lernen müssen
10.05.2025

Nach sechs Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway verabschiedet sich Warren Buffett aus dem aktiven Management – und mit ihm...

DWN
Finanzen
Finanzen Silber kaufen: Was Sie über Silber als Geldanlage wissen sollten
10.05.2025

Als Sachwert ist Silber nicht beliebig vermehrbar, kann nicht entwertet werden und verfügt über einen realen Gegenwert. Warum Silber als...