Politik

Kampf um medialen Einfluss: USA lancieren globales Programm auf Mandarin

Zwei US-Sender haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um in China in der Dachsprache Mandarinaktiv zu werden.
30.11.2019 09:56
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Kampf um medialen Einfluss: USA lancieren globales Programm auf Mandarin
Regieraum des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). (Foto: dpa) Foto: Peter Klaunzer

Die US-Regierung arbeitet an der Schaffung einer Medieninitiative auf Mandarin, um ihren Ruf und medialen Propagandaeinfluss in Zeiten des chinesischen Aufstiegs weltweit zu stärken. Voice of America (VOA) und Radio Free Asia (RFA) wollen sich zu einem neuen Netzwerk namens Global Mandarin zusammenschließen, um chinesischsprachige Menschen mit Informationen zu versorgen. Das Jahresbudget des Netzwerks soll zunächst zwischen fünf und zehn Millionen US-Dollar liegen, berichtet die South China Morning Post (SCMP). Im Jahr 2017 wurden VOA, RFA und andere Netzwerke unter die neu geschaffene US-Agentur für globale Medien gestellt, eine unabhängige Bundesagentur, deren Mission es eigenen Angaben zufolge ist, “Menschen auf der ganzen Welt zu informieren, einzubeziehen und zu verbinden, um Freiheit und Demokratie zu fördern.”

Einem VOA-Memo zufolge, das im September 2019 an die VOA-Mitarbeiter versendet wurde, sollen VOA und RFA schrittweise die neue “digitale Marke” als Alternative zu den staatlichen Medien der Volksrepublik China werden. Stellenanzeigen im Zusammenhang mit der neuen Initiative beschreiben sie als ein Netzwerk, das rund um die Uhr über soziale Medien, das Internet, Rundfunkplattformen und Videokanäle erreichbar ist. Der Direktor des Netzwerks soll bis zu 166.500 US-Dollar verdienen, um “Programmstrategien zu entwickeln, die das chinesische Publikum ansprechen.”

Eine RFA-Stellenanzeige fügt hinzu, dass der Fokus auf „unabhängigen Informationen“ liegen würde, die aus verschiedenen Perspektiven präsentiert würden.

VOA ist auch in anderen Staaten tätig. Current Time, das in Zusammenarbeit mit VOA und Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) produziert wird, ist ein rund um die Uhr verfügbarer russischsprachiger Sender, der laut Werbematerial „eine reiche Mischung aus einzigartigen Features und Dokumentarprogrammen aus Russland, der Ukraine, dem Baltikum und darüber hinaus“ enthält.

VOA 365 ist ein persischsprachiges Netzwerk, das seit Januar 2018 kontinuierlich ausgestrahlt wird. Es richtet sich an jüngere Iraner weltweit und verbreitet seine eigenen Angaben zufolge "ausgewogenen und umfassenden, objektiven und konsistenten" Inhalte über Mobilfunk, Radio, Instagram und Facebook über die Themenbereiche Menschenrechte, Außenpolitik, Frauenrechte und andere Themen.

Auch China ist seit Jahren mit englischsprachigen Diensten wie CCTV aktiv und soll seit 2009 mindestens 6,6 Milliarden US-Dollar ausgegeben haben, um seine Weltsicht in Englisch und in Dutzenden anderen Sprachen zu fördern. “Wo auch immer die Leser sind, wo auch immer die Zuschauer sind, dort müssen Propagandaberichte ihre Tentakel ausdehnen”, sagte Chinas Präsident Xi Jinping im Jahr 2016 gegenüber staatlichen Medien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen US-Investoren strömen zu EARN Mining Cloud Mining und erzielen über 1.000 XRP pro Tag

Onchain-Daten zeigen, dass große Investoren bei einem XRP-Anstieg auf 3,10 US-Dollar Gewinne mitgenommen haben. Adressen mit Beständen...

DWN
Politik
Politik Suwalki-Korridor: Europas Achillesferse zwischen NATO und Russland
18.09.2025

Der Suwalki-Korridor gilt als Achillesferse der NATO. Moskau und Minsk üben die Einnahme des Gebiets – Polen warnt, Deutschland blickt...

DWN
Finanzen
Finanzen SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
18.09.2025

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von...

DWN
Politik
Politik Frankreich-Proteste: Hunderttausende gegen Sparpläne und Regierung
18.09.2025

Hunderttausende Menschen ziehen durch Frankreichs Straßen, Schulen und Bahnen stehen still. Die Wut über Macrons Personalentscheidungen...

DWN
Politik
Politik Draghi warnt: EU verliert geopolitische Bedeutung – welcher Reformplan für Europa dringend nötig ist
18.09.2025

Mario Draghi rechnet ab: Die EU habe ihre geopolitische Bedeutung überschätzt und sei heute schlecht gerüstet für die globalen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Amazon fährt Investitionen in Deutschland hoch
18.09.2025

Amazon baut seine Dominanz in Deutschland massiv aus. Milliarden fließen in neue Standorte, Cloud-Infrastruktur und Künstliche...

DWN
Politik
Politik USA liefern wieder Waffen mit europäischem Geld
18.09.2025

Die USA nehmen Waffenlieferungen an die Ukraine wieder auf – doch diesmal zahlt Europa. Für Deutschland könnte das teuer und politisch...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienmarkt Deutschland: Käufer kehren zurück, Zinsen steigen
18.09.2025

Der deutsche Immobilienmarkt lebt wieder auf. Mehr Käufer greifen zu, doch steigende Bauzinsen bremsen die Euphorie. Während die...

DWN
Politik
Politik Fed senkt Leitzins: Trump drängt auf geldpolitischen Kurswechsel
18.09.2025

Die US-Notenbank senkt erstmals seit Ende 2024 den Leitzins – ein Schritt, der tief in die innenpolitische Auseinandersetzung hineinragt....