Politik

Kampf um medialen Einfluss: USA lancieren globales Programm auf Mandarin

Zwei US-Sender haben sich zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, um in China in der Dachsprache Mandarinaktiv zu werden.
30.11.2019 09:56
Lesezeit: 1 min
Kampf um medialen Einfluss: USA lancieren globales Programm auf Mandarin
Regieraum des Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). (Foto: dpa) Foto: Peter Klaunzer

Die US-Regierung arbeitet an der Schaffung einer Medieninitiative auf Mandarin, um ihren Ruf und medialen Propagandaeinfluss in Zeiten des chinesischen Aufstiegs weltweit zu stärken. Voice of America (VOA) und Radio Free Asia (RFA) wollen sich zu einem neuen Netzwerk namens Global Mandarin zusammenschließen, um chinesischsprachige Menschen mit Informationen zu versorgen. Das Jahresbudget des Netzwerks soll zunächst zwischen fünf und zehn Millionen US-Dollar liegen, berichtet die South China Morning Post (SCMP). Im Jahr 2017 wurden VOA, RFA und andere Netzwerke unter die neu geschaffene US-Agentur für globale Medien gestellt, eine unabhängige Bundesagentur, deren Mission es eigenen Angaben zufolge ist, “Menschen auf der ganzen Welt zu informieren, einzubeziehen und zu verbinden, um Freiheit und Demokratie zu fördern.”

Einem VOA-Memo zufolge, das im September 2019 an die VOA-Mitarbeiter versendet wurde, sollen VOA und RFA schrittweise die neue “digitale Marke” als Alternative zu den staatlichen Medien der Volksrepublik China werden. Stellenanzeigen im Zusammenhang mit der neuen Initiative beschreiben sie als ein Netzwerk, das rund um die Uhr über soziale Medien, das Internet, Rundfunkplattformen und Videokanäle erreichbar ist. Der Direktor des Netzwerks soll bis zu 166.500 US-Dollar verdienen, um “Programmstrategien zu entwickeln, die das chinesische Publikum ansprechen.”

Eine RFA-Stellenanzeige fügt hinzu, dass der Fokus auf „unabhängigen Informationen“ liegen würde, die aus verschiedenen Perspektiven präsentiert würden.

VOA ist auch in anderen Staaten tätig. Current Time, das in Zusammenarbeit mit VOA und Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) produziert wird, ist ein rund um die Uhr verfügbarer russischsprachiger Sender, der laut Werbematerial „eine reiche Mischung aus einzigartigen Features und Dokumentarprogrammen aus Russland, der Ukraine, dem Baltikum und darüber hinaus“ enthält.

VOA 365 ist ein persischsprachiges Netzwerk, das seit Januar 2018 kontinuierlich ausgestrahlt wird. Es richtet sich an jüngere Iraner weltweit und verbreitet seine eigenen Angaben zufolge "ausgewogenen und umfassenden, objektiven und konsistenten" Inhalte über Mobilfunk, Radio, Instagram und Facebook über die Themenbereiche Menschenrechte, Außenpolitik, Frauenrechte und andere Themen.

Auch China ist seit Jahren mit englischsprachigen Diensten wie CCTV aktiv und soll seit 2009 mindestens 6,6 Milliarden US-Dollar ausgegeben haben, um seine Weltsicht in Englisch und in Dutzenden anderen Sprachen zu fördern. “Wo auch immer die Leser sind, wo auch immer die Zuschauer sind, dort müssen Propagandaberichte ihre Tentakel ausdehnen”, sagte Chinas Präsident Xi Jinping im Jahr 2016 gegenüber staatlichen Medien.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...