Finanzen

Die „unerhörten Vorhersagen“ der Saxo Bank für das Jahr 2020

In den diesjährigen "unerhörten" Vorhersagen für das kommende Jahr hat die Saxo Bank unter anderem die EZB, Donald Trump, die EU, Schweden und mehrere Technologien im Blick.
31.12.2019 10:00
Lesezeit: 1 min
Die „unerhörten Vorhersagen“ der Saxo Bank für das Jahr 2020
Feuerwerke in der Neujahrsnacht in Stuttgart. (Foto: dpa) Foto: Christoph Schmidt

In Fortführung einer fast zwei Jahrzehnte alten Tradition hat die dänische Saxo Bank auch für das kommende Jahr 2020 erneut "10 unerhörte Vorhersagen" getätigt. Dass diese zehn Prognosen "unerhört" sind, geben die Experten der Saxo Bank selbst zu. Denn wenn die Vorhersagen tatsächlich eintreten sollten, würde das in jedem einzelnen Fall Schockwellen durch die Märkte schicken.

1. Prognose: "Computerchips werden im KI-Winter kalt"

Bei sinkenden Renditen für Chip-Anwendungen bricht der SOX-Index der Halbleiteraktien um 50 Prozent ein.

2. Prognose: "Stagflation belohnt Wert über Wachstum"

Der iShares MSCCI World Value Factor ETF übertrifft die FANGs (die Aktien von Facebook, Apple, Netflix und Google) um 25 Prozent.

3. Prognose: "Die EZB gibt auf und erhöht die Zinsen"

Die europäischen Banken feiern ein Comeback, der EuroStoxx-Bankenindex steigt um 30Prozent.

4. Prognose: "In der Energie ist Grün nicht das neue Schwarz"

Die grüne Revolution erhält einen Realitäts-Check, da sich die fossilen Energiequellen wieder auszahlen.

5. Prognose: "Südafrika wird vom Schulden-Blitzschlag seines Stromlieferanten ESKOM getroffen"

Der Dollar steigt von 15 auf 20 Südafrikanische Rand, da die Welt die Kreditlinien für die Regenbogennation kürzt.

6. Prognose: "Trump kündigt eine America First-Steuer an"

Eine Steuer von 25 Prozent auf alle aus dem Ausland stammenden Einnahmen verzerrt die Lieferketten und treibt die Inflation in die Höhe.

7. Prognose: "Schweden wird böse"

Schweden kann sich nicht länger sein massiv aufgeblähtes Sozialsystem zur Integration von Immigranten leisten und führt harte Einschnitte durch.

8. Prognose: "Demokraten gewinnen Wahlen in den USA deutlich"

Die Demokraten übernehmen die Kontrolle über die Präsidentschaft und beide Kongresshäuser. Große Gesundheits- und Pharmaaktien brechen um 50 Prozent ein.

9. Prognose: "Ungarn verlässt die EU"

Der ungarische Forint fällt auf 375 Forint pro Euro, da Ungarn und die EU um den Austritt des Landes aus der Union streiten.

10. Prognose: "Asien führt eine digitale Reservewährung ein"

Eine von der Asian Infrastructure Investment Bank (AIIB) unterstützte digitale Reservewährung lässt den US-Dollar um 30 Prozent gegenüber Gold abstürzen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Lithium und die Energiewende: Wie der Rohstoff Elektronik und E-Mobilität vorantreibt
01.11.2025

Lithium gilt als das Metall unserer Zeit. Smartphones, Laptops und Elektroautos kommen ohne es nicht aus. Die Nachfrage steigt rapide,...

DWN
Finanzen
Finanzen Altersrente berechnen: So hoch ist die Maximalrente in Deutschland
01.11.2025

Im Alter gilt, je mehr Rente, desto besser. Doch selbst mit extra Schichten oder einem hohen Einkommen ist der maximale Betrag an...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Winzer unter Druck: Wie sich eine Branche neu erfinden muss
01.11.2025

Der deutsche Weinbau steckt in der tiefsten Krise seit Jahrzehnten. Sinkender Konsum, steigende Kosten und eine zunehmende...

DWN
Technologie
Technologie Wärmepumpen als Zeichen moderner Energieeffizienz: Wie KI ihre Leistung steigern wird
01.11.2025

Das Heizen wird künftig noch effizienter, kostengünstiger und komfortabler. Dank künstlicher Intelligenz werden Wärmepumpen in der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Fahrradverleih in Europa: Wie nachhaltige Mobilität jährlich 305 Millionen Euro bringt
01.11.2025

Fahrräder sind in vielen europäischen Städten längst Teil der urbanen Mobilität. Bikesharing bietet Vorteile über den reinen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chip-Markt: Neues Öl oder neue Bombe?
01.11.2025

Chips sind das Rückgrat der KI-Revolution. Doch hinter Rekorden und Milliardendeals wächst das Risiko. Ein Blick in die...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Bäder für Kreuzfahrtschiffe: Wie Stengel mit Serienfertigung Maßstäbe setzt
31.10.2025

Ob für Disney Cruise Line oder Carnival Cruises: Mit Nasszellen für Kreuzfahrtschiffe zeigt die Stengel GmbH aus Ellwangen, wie ein...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutschland investiert 900 Mio. Euro: Eine Drohnen-Brigade für Litauen
31.10.2025

Deutschland rüstet sich industriell und militärisch neu, was Fragen nach Strategie, Kontrolle und wirtschaftlichen Folgen aufwirft....