Deutschland

Deutsche Polizei und Justiz völlig hilflos: Macht der nigerianischen Mafia wächst rasant

Die europäischen Sicherheitsbehörden sind offenbar machtlos gegen die nigerianische Mafia. Deren Macht wächst stetig. In Deutschland ist sie vor allem in einer bestimmten Stadt aktiv.
12.01.2020 13:15
Aktualisiert: 12.01.2020 13:15
Lesezeit: 2 min
Deutsche Polizei und Justiz völlig hilflos: Macht der nigerianischen Mafia wächst rasant
Geschieht viel zu selten: Ein nigerianischer Verbrecher muss sich vor einem deutschen Gericht verantworten. (Foto: dpa) Foto: Guido Kirchner

Eines der am schnellsten wachsenden kriminellen Netzwerke in Europa ist die nigerianische Mafia, die ihre Aktivitäten auf dem gesamten Kontinent verbreitet. Sie besteht aus rivalisierenden Gruppen mit Namen wie "Black Axe", "Vikings" und "Maphite". Im vergangenen Jahr führten die Sicherheitsbehörden in Italien, Frankreich, Deutschland, den Niederlanden und Malta eine internationale Operation gegen zwei der wichtigsten nigerianischen Mafia-Gruppen durch, berichtet The Local. Die Polizei wirft den Banden unter anderem Menschenhandel, Drogenhandel, Raub, Erpressung, sexuelle Gewalt und Förderung der Prostitution vor.

“Sie halten das Territorium von Norden in Turin nach Süden in Palermo. Sie schmuggeln Drogen und Frauen, die sie als Prostituierte auf Italiens Straßen einsetzen. Sie finden neue Mitglieder in der Kaste der abtrünnigen Migranten, die illegal in von der italienischen Regierung geführten Asylzentren rekrutieren”, so die Washington Post.

Nach Angaben des Blatts hat der italienische Geheimdienst die Gruppe als die “strukturierteste und dynamischste” aller in Italien tätigen ausländischen kriminellen Gruppen bezeichnet. Was die nigerianischen Verbrechens-Netzwerke auszeichnet, ist ihre unglaubliche Brutalität. Die italienische Polizei umschreibt ihre taktische Vorgehensweise als “Urban Guerilla Warfare”. Dabei setzen die nigerianischen Mafiosi auch Voodoo-Rituale ein.

Laut einem Bericht der Internationalen Organisation für Migration (IOM) der Vereinten Nationen vom Juli 2017 leisten Opfer des Sexhandels den Menschenhändlern gegenüber einen Eid, der anschließend mit einem Voodoo-Ritual besiegelt wird. Wenn die Opfer ihre Verpflichtungen nicht einhalten, drohen ihren Familienangehörigen in ihrem Heimatland schwere Sanktionen, so die Agenzia Italia.

“In den vergangenen drei Jahren ist die Zahl der potenziellen Opfer von Sexhandel, die auf dem Seeweg nach Italien kommen, um fast 600 Prozent gestiegen. Dieser Aufwärtstrend hat sich in den ersten sechs Monaten des Jahres 2017 fortgesetzt, wobei die meisten Opfer aus Nigeria angereist sind”, so die IOM.

Die nigerianische Mafia hat ihre Operationen nicht nur auf Italien beschränkt. Sie hat sich in Europa bis nach Deutschland und Schweden ausgebreitet. In London wurde ein Trio von Mitgliedern der "Black Axe" wegen besonders schwerer Geldwäsche für schuldig befunden. Die nigerianische Mafia, insbesondere die Gruppe "Black Axe", hat sich aber auch nach Kanada ausgebreitet.

In den USA hat das FBI kürzlich eine Reihe von Finanzbetrügereien mit "Black Axe" in Verbindung gebracht.

In Schweden hat die Polizei "Black Axe" als “eines der weltweit effektivsten Verbrechenssyndikate” bezeichnet. Das Sverige Radio hat kürzlich eine Geschichte veröffentlicht, die zeigt, wie "Black Axe" funktioniert: Einem 16-jährigen nigerianischen Mädchen wurde ein Job als Friseurin in Schweden versprochen. Als sie ankam, zwang "Black Axe" sie, als Prostituierte zu arbeiten, nachdem sie ein Voodoo-Ritual durchlaufen hatte.

Im Jahr 2018 wurden drei Nigerianer in Malmö angeklagt, weil sie nigerianische Frauen mit dem Versprechen auf Arbeit nach Schweden gelockt und dann zur Prostitution gezwungen hatten, nachdem sie ein Voodoo-Ritual durchlaufen hatten, bei dem ein rohes Hühnerherz gegessen wurde, berichtet svt Nyether. Laut der schwedischen Staatsanwaltschaft ist das Voodoo-Ritual eine Möglichkeit, die Opfer des Menschenhandels, die an Voodoo glauben, zu kontrollieren und auszunutzen.

In Deutschland landen nach einem aktuellen Bericht der Deutschen Welle immer mehr nigerianische Frauen als Prostituierte in einem der größten Rotlichtviertel Deutschlands - nämlich in Duisburg. “Ich habe Berichte in Italien gehört ... dass Menschenhändler Opfer des Menschenhandels auffordern, Asyl zu beantragen und dann den Status zu erhalten, hier in Deutschland bleiben zu können, aber sie werden weiterhin in der Prostitution ausgebeutet”, zitiert Info-Migrants Andrea Tivig von der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Frankreich: Regierung von Premier François Bayrou scheitert bei Vertrauensfrage
08.09.2025

Frankreichs Regierung unter Premier François Bayrou ist an der Vertrauensfrage gescheitert. Ein krachendes Votum zwingt Präsident...

DWN
Politik
Politik Höhere Beitragsbemessungsgrenzen: Sozialbeiträge werden für Beschäftigte 2026 spürbar steigen
08.09.2025

Die schwarzrote Koalition will die Beitragsbemessungsgrenzen für Rente, Pflege und Krankenversicherung anheben – mit der Begründung,...

DWN
Politik
Politik Government Pension Fund Global: Norwegens Ölfonds trotzt den USA
08.09.2025

Der Government Pension Fund Global (GPFG) sorgt für Streit: Nach dem Ausschluss von Caterpillar und israelischen Firmen drohen die USA mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Autozulieferer unter Druck: Stellenabbau bei Bosch, Conti, ZF – Autobranche kämpft ums Überleben
08.09.2025

Die deutsche Autobranche steckt in einer existenziellen Krise. Auftragseinbrüche, Milliardeninvestitionen in E-Mobilität und massiver...

DWN
Finanzen
Finanzen Wölfe der Wall Street: US-Börsen zwischen Rekorden und Unsicherheiten – steigt der Goldpreis auf 5.000 Dollar?
08.09.2025

Die US-Börsen schwanken zwischen Euphorie und Risiko: Rekorde bei S&P 500 und Nasdaq treffen auf Sorgen um Fed-Unabhängigkeit und...

DWN
Politik
Politik EU-Asylagentur: Deutschland bei Asylanträgen nicht mehr führend
08.09.2025

Seit mehr als zehn Jahren lag Deutschland bei Asylanträgen in Europa unangefochten an der Spitze. Nun übernehmen Frankreich und Spanien...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Warum Führungskräfte manchmal unlogische Entscheidungen treffen – und was zu tun ist
08.09.2025

Führungskräfte treffen oft irrationale Entscheidungen – aus Zeitdruck, Denkfehlern oder Selbstüberschätzung. Doch wer mutig ist und...

DWN
Politik
Politik Zwei Jahre nach dem Start: Wird die Regierung das Heizungsgesetz abschaffen?
08.09.2025

Zwei Jahre nach Inkrafttreten des Heizungsgesetzes plant die schwarz-rote Koalition Änderungen. Zwischen Klimazielen, Förderkürzungen...