Politik

Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab

Am diesjährigen Nato-Manöver in Norwegen werden nur 7.500 US-Soldaten teilnehmen. 3.000 Soldaten wurden abgezogen, um sie im Irak einzusetzen.
21.01.2020 11:03
Aktualisiert: 21.01.2020 11:03
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab
Fregatten und Schiffe beim Manöver Cold Response. (Foto: Torgeir Haugaard/Forsvaret//Norwegian Armed Forces)

3.000 US-Soldaten, die alle zwei Jahre am Nato-Manöver “Cold Response” teilnehmen, werden am diesjährigen Manöver nicht teilnehmen. Das Pentagon nennt als Begründung das “verstärkte Engagement der USA im Nahen Osten”. Da das Manöver in Norwegen stattfinden wird, hat das Pentagon den Generalstab Norwegens über den diesjährigen Rückzug von 3.000 US-Soldaten in Kenntnis gesetzt, so The Barents Observer. Dem israelischen nachrichtendienstlichen Militärportal DebkaFile zufolge bereiten sich die USA auf eine “langwierige Auseinandersetzung mit dem Iran und seinen verbündeten irakischen Milizen” vor. Den irakischen Nachrichtendiensten zufolge könnten Milizen Angriffe auf US-Truppen im Irak ausführen.

Die Nato veranstaltet seit 2006 alle zwei Jahre die Übung “Cold Response” im südlichen Teil von Troms und in der Region Finnnmark, einige hundert Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Es ist für gemeinsame multinationale Operationen in einer Umgebung mit hoher Kampfintensität unter schwierigen Winterbedingungen konzipiert. Das Manöver legt auch einen Fokus auf die Landung von Seestreitkräften mit Landungsschiffen und Hubschraubern, um feindliche Positionen anzugreifen. Auch Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, Lettland, Finnland und Schweden werden teilnehmen.

Das Manöver “Cold Response”, das am 2. und 18. März 2020 stattfinden soll, sollte bis zu 19.000 Soldaten umfassen, darunter 10.500 Amerikaner. Durch den Abzug von 3.000 US-Soldaten werden nur noch 7.500 US-Soldaten an der Übung teilnehmen.

Die gemeinsame Ausbildung der Alliierten in Nordnorwegen hat im Laufe der Jahre zugenommen. Mehrere Nato-Staaten trainieren regelmäßig ihre Truppen in nordnorwegischen Einrichtungen, und die USA haben eine ständige rotierende Einheit von bis zu 700 Mann in der Region. In Norwegen fand 2019 die Trident Juncture statt, eine große Nato-Übung, an der mehr als 50.000 Soldaten aus 31 Ländern teilnahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Schnappen Sie sich den COME Mining Cloud-Mining-Vertrag und starten Sie Ihre Mining-Reise ganz einfach mit einem stabilen Tageseinkommen von über 7.000 $

Bei unseren Recherchen zum Bitcoin-Mining stellten wir fest, dass das traditionelle Mining-Modell für die meisten Nutzer ungeeignet ist....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxusmarken unter Druck: China verliert an Bedeutung, Schmuck bleibt gefragt
14.10.2025

Die globale Luxusbranche steht unter Druck. Wirtschaftliche Unsicherheiten und verändertes Konsumentenverhalten wirken sich...

DWN
Finanzen
Finanzen ThyssenKrupp-Aktie: Tochter TKMS startet an der Börse – Rüstungsgeschäft soll Konzernumbau beflügeln
14.10.2025

Die ThyssenKrupp-Aktie steht vor einem Wendepunkt: Mit dem TKMS-Börsengang spaltet sich der Industriekonzern auf. Doch gelingt der Spagat...

DWN
Politik
Politik EU plant Filterzigaretten-Verbot: Drastische Maßnahmen gegen Tabakkonsum – Geheimpapier enthüllt
14.10.2025

Ein internes EU-Papier sorgt für Aufsehen: Brüssel plant offenbar drastische Maßnahmen gegen den Tabakkonsum. Ein mögliches...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Rheinmetall-Aktie und Estland: Der Wandel der Rüstungsindustrie in den baltischen Staaten
14.10.2025

Die baltischen Staaten investieren verstärkt in ihre Verteidigungsindustrie. Estland setzt dabei auf neue Unternehmen für seine...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft IWF-Prognose 2026: Deutsche Wirtschaft schwächer als erwartet
14.10.2025

Der Internationale Währungsfonds rechnet für 2026 mit moderatem Wachstum in Deutschland. Während Berlin auf 1,3 Prozent setzt, bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Biontech-Aktie: Curevac-Übernahme, Afrika-Expansion und Durchbruch in der Krebstherapie
14.10.2025

Biontech steht vor entscheidenden Weichenstellungen: Die genehmigte Curevac-Übernahme, der Durchbruch in der Krebsforschung und der Ausbau...

DWN
Technologie
Technologie Ladesäulen-Schutz: Neue Technik gegen Kabeldiebstahl und Vandalismus
14.10.2025

Sabotage und Kabeldiebstähle legen E-Auto-Ladestationen lahm und verursachen Millionenverlust. Betreiber kämpfen mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft PwC-Studie zur Schifffahrt: Reeder bleiben optimistisch trotz Zöllen und Flaute
14.10.2025

Zölle, schwache Nachfrage, geopolitische Spannungen – und doch brummt das Geschäft auf See. Während andere Branchen unter der...