Politik

Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab

Am diesjährigen Nato-Manöver in Norwegen werden nur 7.500 US-Soldaten teilnehmen. 3.000 Soldaten wurden abgezogen, um sie im Irak einzusetzen.
21.01.2020 11:03
Aktualisiert: 21.01.2020 11:03
Lesezeit: 1 min
Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab
Fregatten und Schiffe beim Manöver Cold Response. (Foto: Torgeir Haugaard/Forsvaret//Norwegian Armed Forces)

3.000 US-Soldaten, die alle zwei Jahre am Nato-Manöver “Cold Response” teilnehmen, werden am diesjährigen Manöver nicht teilnehmen. Das Pentagon nennt als Begründung das “verstärkte Engagement der USA im Nahen Osten”. Da das Manöver in Norwegen stattfinden wird, hat das Pentagon den Generalstab Norwegens über den diesjährigen Rückzug von 3.000 US-Soldaten in Kenntnis gesetzt, so The Barents Observer. Dem israelischen nachrichtendienstlichen Militärportal DebkaFile zufolge bereiten sich die USA auf eine “langwierige Auseinandersetzung mit dem Iran und seinen verbündeten irakischen Milizen” vor. Den irakischen Nachrichtendiensten zufolge könnten Milizen Angriffe auf US-Truppen im Irak ausführen.

Die Nato veranstaltet seit 2006 alle zwei Jahre die Übung “Cold Response” im südlichen Teil von Troms und in der Region Finnnmark, einige hundert Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Es ist für gemeinsame multinationale Operationen in einer Umgebung mit hoher Kampfintensität unter schwierigen Winterbedingungen konzipiert. Das Manöver legt auch einen Fokus auf die Landung von Seestreitkräften mit Landungsschiffen und Hubschraubern, um feindliche Positionen anzugreifen. Auch Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, Lettland, Finnland und Schweden werden teilnehmen.

Das Manöver “Cold Response”, das am 2. und 18. März 2020 stattfinden soll, sollte bis zu 19.000 Soldaten umfassen, darunter 10.500 Amerikaner. Durch den Abzug von 3.000 US-Soldaten werden nur noch 7.500 US-Soldaten an der Übung teilnehmen.

Die gemeinsame Ausbildung der Alliierten in Nordnorwegen hat im Laufe der Jahre zugenommen. Mehrere Nato-Staaten trainieren regelmäßig ihre Truppen in nordnorwegischen Einrichtungen, und die USA haben eine ständige rotierende Einheit von bis zu 700 Mann in der Region. In Norwegen fand 2019 die Trident Juncture statt, eine große Nato-Übung, an der mehr als 50.000 Soldaten aus 31 Ländern teilnahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Warren Buffett zieht sich zurück: Und setzt nun auf Bargeld angesichts schwankender Märkte
14.11.2025

Warren Buffett zieht sich nach Jahrzehnten an der Spitze von Berkshire Hathaway schrittweise zurück und hortet weiterhin immense...

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...