Politik

Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab

Am diesjährigen Nato-Manöver in Norwegen werden nur 7.500 US-Soldaten teilnehmen. 3.000 Soldaten wurden abgezogen, um sie im Irak einzusetzen.
21.01.2020 11:03
Aktualisiert: 21.01.2020 11:03
Lesezeit: 1 min
Um sie anschließend im Iran einzusetzen? USA ziehen Tausende Soldaten von Nato-Übung in den Irak ab
Fregatten und Schiffe beim Manöver Cold Response. (Foto: Torgeir Haugaard/Forsvaret//Norwegian Armed Forces)

3.000 US-Soldaten, die alle zwei Jahre am Nato-Manöver “Cold Response” teilnehmen, werden am diesjährigen Manöver nicht teilnehmen. Das Pentagon nennt als Begründung das “verstärkte Engagement der USA im Nahen Osten”. Da das Manöver in Norwegen stattfinden wird, hat das Pentagon den Generalstab Norwegens über den diesjährigen Rückzug von 3.000 US-Soldaten in Kenntnis gesetzt, so The Barents Observer. Dem israelischen nachrichtendienstlichen Militärportal DebkaFile zufolge bereiten sich die USA auf eine “langwierige Auseinandersetzung mit dem Iran und seinen verbündeten irakischen Milizen” vor. Den irakischen Nachrichtendiensten zufolge könnten Milizen Angriffe auf US-Truppen im Irak ausführen.

Die Nato veranstaltet seit 2006 alle zwei Jahre die Übung “Cold Response” im südlichen Teil von Troms und in der Region Finnnmark, einige hundert Kilometer von der russischen Grenze entfernt. Es ist für gemeinsame multinationale Operationen in einer Umgebung mit hoher Kampfintensität unter schwierigen Winterbedingungen konzipiert. Das Manöver legt auch einen Fokus auf die Landung von Seestreitkräften mit Landungsschiffen und Hubschraubern, um feindliche Positionen anzugreifen. Auch Großbritannien, die Niederlande, Deutschland, Frankreich, Belgien, Dänemark, Lettland, Finnland und Schweden werden teilnehmen.

Das Manöver “Cold Response”, das am 2. und 18. März 2020 stattfinden soll, sollte bis zu 19.000 Soldaten umfassen, darunter 10.500 Amerikaner. Durch den Abzug von 3.000 US-Soldaten werden nur noch 7.500 US-Soldaten an der Übung teilnehmen.

Die gemeinsame Ausbildung der Alliierten in Nordnorwegen hat im Laufe der Jahre zugenommen. Mehrere Nato-Staaten trainieren regelmäßig ihre Truppen in nordnorwegischen Einrichtungen, und die USA haben eine ständige rotierende Einheit von bis zu 700 Mann in der Region. In Norwegen fand 2019 die Trident Juncture statt, eine große Nato-Übung, an der mehr als 50.000 Soldaten aus 31 Ländern teilnahmen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Politik
Politik Trotz Sanktionen: EU steigert Importe von russischem LNG
05.11.2025

Ein neuer Energiebericht zeigt: Die EU hat im ersten Halbjahr 2025 ihre Importe von russischem Flüssigerdgas (LNG) trotz Sanktionen und...

DWN
Finanzen
Finanzen USA wollen Dollarkurs stärken: Neue Strategie für die globale Wirtschaftsmacht
05.11.2025

Die internationale Rolle des US-Dollars bleibt zentral. Während China die Abhängigkeit verringern will, prüfen die USA Strategien, um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Recruiting Trends: Zeugnisse verlieren bei der Jobsuche an Bedeutung
05.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...