Finanzen

Trotz Iran-Konflikt: Saudi-Arabien begibt milliardenschwere Anleihen

Trotz der regionalen Spannungen im Zusammenhang mit dem Iran-Konflikt, hat Saudi-Arabien Anleihen im Wert von fünf Milliarden US-Dollar begeben, die anschließend gezeichnet wurden. Das Vertrauen der Anleger in das Königreich ist offenbar groß.
23.01.2020 16:19
Aktualisiert: 23.01.2020 16:19
Lesezeit: 1 min
Trotz Iran-Konflikt: Saudi-Arabien begibt milliardenschwere Anleihen
Der Mondschatten in Riad. (Foto: dpa) Foto: -

Saudi-Arabien hat Anleihen im Wert von fünf Milliarden US-Dollar begeben, die anschließend gezeichnet wurden. Die Anleihen haben Laufzeiten von sieben (1,25 Milliarden US-Dollar), zwölf (eine Milliarde US-Dollar) und 35 Jahren (2,75 Milliarden US-Dollar). Damit konnte Riad seine Staatskasse vorübergehend füllen. Dies ist ein Zeichen dafür, dass eine Verschärfung der geopolitischen Spannungen am Golf die Anleger nicht davon abgehalten hat, angesichts der weltweit niedrigen Zinsen hohe Renditen zu erwarten, meldet der englischsprachige Dienst von Reuters.

Saudi-Arabiens Dollar-Anleihen, die zu den liquidesten in der Region zählen, waren nach einem Angriff auf die Einrichtungen des staatlichen Ölgiganten Aramco im vergangenen Jahr und einem US-Drohnenangriff, bei dem der iranische Militärkommandant Qassem Soleimani getötet wurde, relativ widerstandsfähig.

“Es gibt definitiv eine Risikoprämie, die mit dem geopolitischen Risiko verbunden ist”, so Zeina Rizk von Arqaam Capital.

“Sowohl die Auswirkungen auf die saudische Staatsanleihe in den vergangenen Wochen als auch die Preisgestaltung der Neuemission bestätigen, dass die Nachfrage nach saudischem Risiko trotz des erhöhten geopolitischen Risikos und der jüngsten Spannungen am Golf vorhanden ist”, meint Alberto Bigolin von Tellimer.

Citigroup, Morgan Stanley und Standard Chartered arbeiteten bei der Platzierung der Anleihen als gemeinsame globale Koordinatoren und Lead Manager, während BNP Paribas, HSBC, JPMorgan und NCB Capital als passive Lead Manager eingestellt wurden.

Von Saudi-Arabiens geplantem Gesamtemissions-Volumen in diesem Jahr werden fast zwölf Milliarden US-Dollar zur Refinanzierung bestehender lokaler Schulden verwendet.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Trump: Wir schicken Waffen, die NATO zahlt
11.07.2025

Erst Stopp, dann Freigabe: Trump entscheidet über Waffen für Kiew – und kündigt neue Schritte gegen Russland an. Bezahlen will er das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Shitstorm im Joballtag: Hate Speech am Arbeitsplatz explodiert – was Unternehmen jetzt tun müssen
11.07.2025

Hassrede hat den Mittelstand erreicht – von Social Media bis ins Kundengespräch. Wo endet Meinungsfreiheit, wo beginnt...

DWN
Politik
Politik Milliardenschwere Steuerentlastungen für Unternehmen: Bundesrat macht Weg frei für Wachstumspaket
11.07.2025

Deutschland steht wirtschaftlich unter Druck. Das Wachstumspaket der Bundesregierung soll neue Investitionen anregen und Unternehmen...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell im Plus: Zwischen Zollstreit, Zinspolitik und charttechnischer Entscheidung
11.07.2025

Der Goldpreis schwankt – zwischen geopolitischer Unsicherheit, robuster US-Wirtschaft und charttechnischen Signalen. Anleger fragen sich:...

DWN
Politik
Politik Generälin über Krieg mit Russland: Ist Lettland die Schwachstelle der NATO?
11.07.2025

NATO-Generälin Jette Albinus rechnet mit russischem Angriff auf Lettland. Der Einsatz wäre kein Afghanistanszenario – sondern ein Kampf...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Sorgen um US-Zölle dämpfen Rekordlaune
11.07.2025

Nach seinem Rekordhoch gerät der DAX-Kurs zum Wochenausklang unter Druck. Drohende Zölle aus den USA und schwache Unternehmensdaten...

DWN
Politik
Politik Zölle auf Wein? Deutsche Winzer blicken mit Sorge auf mögliche US-Zölle
11.07.2025

Strafzölle in Höhe von 200 Prozent auf Weinimporte aus der EU – mit diesem Szenario hatte US-Präsident Donald Trump noch im April...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Insolvenzen: Deutschlands Pleitewelle hält an – ein Blick auf Ursachen und Folgen
11.07.2025

Die Zahl der Insolvenzen in Deutschland steigt weiter – wenn auch etwas langsamer. Trotzdem deuten aktuelle Daten auf tiefgreifende...