Politik

Kontrollsystem offenbart große Lücken: Am Corona-Virus erkrankte Chinesin gelangt problemlos nach Frankreich

Eine am Corona-Virus erkrankte Chinesin konnte die Corona-Virus-Checkpoints an den Flughäfen in China überwinden, um nach Frankreich zu fliegen.
29.01.2020 11:00
Lesezeit: 2 min
Kontrollsystem offenbart große Lücken: Am Corona-Virus erkrankte Chinesin gelangt problemlos nach Frankreich
Die Proliferation des Corona-Virus am 28. Januar 2020. (John Hopkins CSSE)

In einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Lokal in Lyon hat eine reiche Chinesin gespeist, die offenbar zugab, dass sie so sehr darauf aus war, “eine gute Mahlzeit” zu sich zu nehmen, dass sie die Coronavirus-Checks eines Flughafens betrog, um China zu verlassen.

Die Frau, die nur mit ihrem Nachnamen identifiziert wurde, schrieb in den sozialen Medien, dass sie Fieber und Husten hatte, als sie vom Flughafen Wuhan abflog. Wuhan ist die Stadt, in der das Corona-Virus ausgebrochen ist. “Kurz bevor ich ging, hatte ich niedriges Fieber und Husten. Ich hatte Todesangst und beeilte mich, [fiebersenkende] Medikamente zu mir zu nehmen. Ich habe meine Temperatur immer wieder überprüft. Zum Glück habe ich es geschafft, sie zu senken, und meine Abreise verlief reibungslos”, so die Betroffene.

Laut BBC sind ihre genauen Reisedaten nicht bekannt, obwohl bereits Wärmescanner am Flughafen installiert waren, um die Passagiere auf Anzeichen von Fieber zu untersuchen. Sie verließ die Stadt, lange bevor alle Züge und Flugzeuge aus der Stadt gestrichen wurden, um die Stadt unter Quarantäne zu stellen.

Als sie in Paris landete, postete sie ein Bild von einem Sandwich und einer Tasse Tee in einem EXKi-Café. (Im Großraum Paris gibt es fast zwei Dutzend EXKi-Standorte, darunter die Flughäfen Charles de Gaulle und Orly.) Von dort reiste sie nach Lyon, wo sie in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant aß.

Ihre Social Media-Posts wurden viral und die chinesische Botschaft in Paris begann, viele besorgte Telefonanrufe und E-Mails zu versenden. Ein Vertreter der Botschaft bestätigte gegenüber der BBC, dass sie Kontakt zu ihr aufnehmen könne, und wies sie an, “sich an medizinische Dienste zu wenden”. Sie veröffentlichte am vergangenen Donnerstag eine Erklärung, in der sie berichtete, dass sie kein Fieber oder Husten mehr habe und dass sie keine “weiteren Untersuchungen” benötige.

In China sollen mindestens 2.744 Menschen mit dem Virus infiziert worden sein, während 81 an der Krankheit gestorben sind. “Derzeit beschleunigt sich die Entwicklung der Epidemie. Ich fürchte, es wird noch einige Zeit dauern, und die Zahl der Fälle könnte steigen, zitiert Science Alert die chinesische Gesundheitsministerin Ma Xiaowei.

In Frankreich wurden bisher vier Personen registriert, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben, berichtet Le Figaro. Bei der Person handelt es sich um einen chinesischen Touristen, der sich auf der Intensivstation eines Pariser Krankenhauses befindet. Er kommt aus der Provinz Hubei und befindet sich in einem kritischen Zustand.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Unternehmen
Unternehmen Flixtrain bereit zum harten Wettbewerb um Bahn-Kunden
18.11.2025

Im Fernverkehr auf deutschen Schienen herrscht bislang wenig Wettbewerb. Das könnte sich in den kommenden Jahren ändern. Ein kleiner...

DWN
Technologie
Technologie Fliegende Autos: XPeng eröffnet erste Produktionsstätte für Flugfahrzeuge in China
18.11.2025

China eröffnet erstmals industrielle Strukturen für Fahrzeuge, die sowohl am Boden als auch in der Luft nutzbar sein sollen. Wird damit...

DWN
Technologie
Technologie Cloudflare down: Internetdienste X und ChatGPT massiv von Cloudflare-Störung betroffen
18.11.2025

Die Cloudflare-Dienste sind seit Dienstagmittag weltweit massiv gestört, betroffen sind darunter große Plattformen wie X und ChatGPT. Das...

DWN
Finanzen
Finanzen Nokia-Aktie und Nvidia-Aktie im Fokus: Wie die Partnerschaft 5G-Wachstum antreibt
18.11.2025

Die einst vor allem für Handys bekannte Nokia hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und rückt nun wieder in den Fokus von...

DWN
Finanzen
Finanzen Vestas-Aktie im Minus: So sollen 900 gezielte Entlassungen die Ertragsziele stützen
18.11.2025

Die Vestas-Aktie steht derzeit unter Druck. Dass das Unternehmen weltweit 900 Bürostellen abbaut, scheint den Anlegern auch Sorgen zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Erfolg im Job: Warum Diplome nicht mehr über Karrierechancen entscheiden
18.11.2025

Die Anforderungen an Fachkräfte haben sich deutlich verändert, und Arbeitgeber legen zunehmend Wert auf Fähigkeiten, Persönlichkeit und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs rutscht unter 90.000 US-Dollar: Kryptomarkt in extremer Angst
18.11.2025

Der Bitcoin-Kurs ist tief gefallen und löst weltweit Unruhe unter Anlegern aus. Der Fear-and-Greed-Index warnt vor extremer Angst am...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität in Europa: Beckedahl kritisiert Bundesregierung
18.11.2025

Deutschland feiert neue Google- und Microsoft-Rechenzentren, während die digitale Abhängigkeit von US-Konzernen wächst. Der...