Marktbericht

Vattenfall verzeichnet kräftigen Gewinnzuwachs

Ein stabiler Kundenzuwachs in Deutschland beschert dem Energieriesen Vattenfall einen Gewinnanstieg um 24 Prozent. Für die Kunden wird der Strom teurer.
05.02.2020 10:09
Aktualisiert: 05.02.2020 10:09
Lesezeit: 1 min
Vattenfall verzeichnet kräftigen Gewinnzuwachs
Der Energiekonzern Vattenfall betreibt in Hamburg-Moorburg eines der größten Kohlekraftwerke Europas. (Foto: dpa) Foto: Christian Charisius

Der schwedische Energieriese Vattenfall hat im vergangenen Jahr auch dank eines stabilen Kundenzuwachses in Deutschland einen satten Gewinn eingestrichen. Unter dem Strich stand bei den Schweden für das abgelaufene Jahr ein Gewinn von rund 14,9 Millarden Kronen (1,4 Milliarden Euro) - das war ein Anstieg im Vergleich zum Vorjahr um 24 Prozent, wie das Unternehmen am Mittwoch in Stockholm mitteilte.

Seinen Nettoumsatz steigerte Vattenfall trotz einer Verlangsamung im Abschlussquartal auf 166,4 Milliarden Kronen (15,7 Mrd Euro), damit lag er um neun Prozent höher als 2018.

Konzernchef Magnus Hall bezeichnete 2019 als ein intensives, aber positives Jahr, in dem erstmals seit 2012 die finanziellen Ziele der Eigentümer erreicht worden seien. Zugleich seien konkrete Schritte in Richtung einer fossilfreien Zukunft getätigt worden. Auf dem Weg dorthin setze Vattenfall vor allem auf die Elektrifizierung, arbeite aber an verschiedenen Fronten, sagte Hall der Deutschen Presse-Agentur.

Durch die Schließung der Steinkohlekraftwerke Reuter C in Berlin und Hemweg 8 in Amsterdam verringert Vattenfall laut Geschäftsbericht seine jährlichen Emissionen um rund drei Millionen Tonnen CO2, Hall sprach auf einer Pressekonferenz gar von knapp vier Millionen Tonnen.

Unterdessen ebbt die Welle der Strompreiserhöhungen in Deutschland nicht ab. Für die Monate Februar bis April haben nach Zahlen des Vergleichs- und Vermittlungsportals Verivox insgesamt 86 Versorger Preiserhöhungen von durchschnittlich 8,1 Prozent angekündigt. Für eine Familie mit einem Jahresverbrauch von 4000 Kilowattstunden bedeute das Mehrkosten von rund 100 Euro pro Jahr. Betroffen seien rund 3,9 Millionen Haushalte, vor allem in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Baden-Württemberg und Hamburg. Im Januar hatten bereits 543 Grundversorger ihren Strom verteuert.

So wird der Strom zum Beispiel auch für Vattenfall-Kunden in Hamburg ab dem 1. März deutlich teurer. Denn der Energieversorger erhöht seine Preise in der Hansestadt um fast 5 Prozent. Grund für die Erhöhung sind gestiegene Entgelte für die Netznutzung, die vom städtischen Unternehmen Stromnetz Hamburg um 7,5 Prozent angehoben wurden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...