Deutschland

Deutsche Unternehmen setzen auf Ökostrom

In Europa wird immer mehr Grüner Strom verwendet. Die deutschen Unternehmen sind da vorbildlich und stellen diese Form von Energie mitunter sogar selbst her.
07.03.2020 16:46
Lesezeit: 1 min
Deutsche Unternehmen setzen auf Ökostrom
Grüne Energie wird immer wichtiger. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die mittelständischen Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit beim Wirtschaften, indem sie Grünen Strom nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Energieversorger EON in Auftrag gegeben hat. Daraus geht hervor, dass 35 Prozent der befragten Firmen auf die Ökostrom-Produktion zurückgreifen.

Doch das ist noch nicht alles: Jede fünfte Firma stellt die Energie, die sie benötigt, sogar selbst her. So verfügen mehr als 82 Prozent der Unternehmen über eine Solaranlage. 17,1 Prozent betreiben ein eigenes Blockheizkraftwerk. Fast sieben Prozent verfügen über eine Biomasseanlage, und knapp fünf Prozent nutzen ein Windrad. 60 Prozent der befragten Manager geht davon aus, dass sie mit Hilfe der Ökostrom-Produktion die Energiewende bedeutend vorantreiben.

Damit liegen die Mittelständler im europäischen Trend, der zeigt, dass die Produktion Grünen Stroms immer wichtiger wird. Die Treibhausgasemissionen der Kraftwerke in der EU sind im vergangenen Jahr so stark gesunken wie noch nie zuvor seit 1990. In Zahlen liest sich das so: Die Stromerzeuger haben 120 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger in der Luft geblasen als noch vor 30 Jahren. Gegenüber dem Vorjahr 2018 waren es zwölf Prozent weniger, wie aus den Analysen des Think Tanks Sandbag hervorgeht, der sich auf die Klima- und Energiepolitik der EU konzentriert.

„Europa legt weltweit eine einzigartige Geschwindigkeit bei der Ablösung von Kohlestrom durch Wind- und Solarenergie an den Tag. Das hat dazu geführt, dass die CO2-Emissionen des Stromsektors im letzten Jahr so schnell wie nie zuvor gesunken sind“, sagte der Sprecher von Sandbag, Dave Jones. Und die deutschen Mittelständler sind dabei besonders vorbildlich, weil sie nicht nur Ökostrom nutzen, sondern die Grüne Energie auch selbst herstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik EU plant Ukraine-Hilfe: Kann Russlands eingefrorenes Vermögen helfen?
13.11.2025

Die Europäische Union steht vor einer heiklen Entscheidung: Sie will die Ukraine weiterhin finanziell unterstützen, sucht jedoch nach...

DWN
Politik
Politik Zollfreigrenze in der EU: Billigwaren künftig ab dem ersten Euro zollpflichtig
13.11.2025

Billige Online-Waren aus Asien könnten bald teurer werden. Die EU plant, die 150-Euro-Freigrenze für Sendungen aus Drittländern...

DWN
Politik
Politik EU-Politik: Fall der Brandmauer öffnet Tür für Konzernentlastungen
13.11.2025

Das EU-Parlament hat das Lieferkettengesetz deutlich abgeschwächt. Künftig sollen nur noch sehr große Unternehmen verpflichtet sein,...

DWN
Politik
Politik Wehrdienst-Reform: Union und SPD einigen sich auf Kompromiss
13.11.2025

Union und SPD haben ihren Streit über den Wehrdienst beigelegt – und ein Modell beschlossen, das auf Freiwilligkeit setzt, aber eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Google: Milliardenstreits um Marktmissbrauch
13.11.2025

Google steht erneut unter Druck: Die Preissuchmaschine Idealo verlangt Milliarden, weil der US-Konzern angeblich seit Jahren seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs aktuell: Stabilisierungsversuch nach Kursverlusten
13.11.2025

Nach der kräftigen Korrektur in den vergangenen Tagen zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell moderat erholt – was steckt hinter dieser...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Gender Pay Gap in der EU: Was die neue Richtlinie wirklich fordert
13.11.2025

Die EU hat mit der Richtlinie 2023/970 zur Gehaltstransparenz die Gender Pay Gap im Fokus. Unternehmen stehen vor neuen Pflichten bei...

DWN
Finanzen
Finanzen Telekom-Aktie: US-Geschäft treibt Umsatz trotz schwachem Heimatmarkt
13.11.2025

Die Telekom-Aktie profitiert weiter vom starken US-Geschäft und einer angehobenen Jahresprognose. Während T-Mobile US kräftig wächst,...