Deutschland

Deutsche Unternehmen setzen auf Ökostrom

In Europa wird immer mehr Grüner Strom verwendet. Die deutschen Unternehmen sind da vorbildlich und stellen diese Form von Energie mitunter sogar selbst her.
07.03.2020 16:46
Lesezeit: 1 min
Deutsche Unternehmen setzen auf Ökostrom
Grüne Energie wird immer wichtiger. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die mittelständischen Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit beim Wirtschaften, indem sie Grünen Strom nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Energieversorger EON in Auftrag gegeben hat. Daraus geht hervor, dass 35 Prozent der befragten Firmen auf die Ökostrom-Produktion zurückgreifen.

Doch das ist noch nicht alles: Jede fünfte Firma stellt die Energie, die sie benötigt, sogar selbst her. So verfügen mehr als 82 Prozent der Unternehmen über eine Solaranlage. 17,1 Prozent betreiben ein eigenes Blockheizkraftwerk. Fast sieben Prozent verfügen über eine Biomasseanlage, und knapp fünf Prozent nutzen ein Windrad. 60 Prozent der befragten Manager geht davon aus, dass sie mit Hilfe der Ökostrom-Produktion die Energiewende bedeutend vorantreiben.

Damit liegen die Mittelständler im europäischen Trend, der zeigt, dass die Produktion Grünen Stroms immer wichtiger wird. Die Treibhausgasemissionen der Kraftwerke in der EU sind im vergangenen Jahr so stark gesunken wie noch nie zuvor seit 1990. In Zahlen liest sich das so: Die Stromerzeuger haben 120 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger in der Luft geblasen als noch vor 30 Jahren. Gegenüber dem Vorjahr 2018 waren es zwölf Prozent weniger, wie aus den Analysen des Think Tanks Sandbag hervorgeht, der sich auf die Klima- und Energiepolitik der EU konzentriert.

„Europa legt weltweit eine einzigartige Geschwindigkeit bei der Ablösung von Kohlestrom durch Wind- und Solarenergie an den Tag. Das hat dazu geführt, dass die CO2-Emissionen des Stromsektors im letzten Jahr so schnell wie nie zuvor gesunken sind“, sagte der Sprecher von Sandbag, Dave Jones. Und die deutschen Mittelständler sind dabei besonders vorbildlich, weil sie nicht nur Ökostrom nutzen, sondern die Grüne Energie auch selbst herstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik Lawrow zu Europa: "Ihr hattet eure Chancen, Leute"
25.11.2025

Europa habe seine Chance verspielt, den Ukrainekonflikt politisch zu entschärfen, behauptet Russlands Außenminister Lawrow – und setzt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeitsmarkt 2030: Diese Fachkräfte werden in fünf Jahren gebraucht
25.11.2025

Automatisierung, KI und Klimawandel verändern den globalen Arbeitsmarkt rasant. Bis 2030 entstehen Millionen neuer Jobs, doch viele...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft KI-Blase: Experten warnen vor wachsenden Risiken am Markt
25.11.2025

Die Finanzmärkte stehen unter spürbarer Spannung, während Anleger die Dynamik rund um künstliche Intelligenz bewerten. Doch weist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Doppelbesteuerung Rente: Ob Sie betroffen sind und was Sie tun können!
25.11.2025

In Deutschland müssen auch Rentner ihre Rente versteuern, weil Renten als Einkünfte gewertet werden, obwohl Arbeitnehmer bereits im...

DWN
Politik
Politik Georgiens Krise: Welche Machtverschiebung Europa jetzt alarmieren sollte
25.11.2025

Ein Land am Schwarzen Meer verliert seine demokratischen Sicherungen, während die Regierung Kritiker verfolgt und neue Allianzen mit...

DWN
Politik
Politik Insa-Umfrage aktuell: AfD bleibt in Sonntagsfrage vor Union
25.11.2025

Die aktuelle Insa-Umfrage zeigt eine AfD auf Rekordkurs - und eine Union, die langsam näher rückt. Gleichzeitig bröckelt das Tabu-Image...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft tritt auf der Stelle
25.11.2025

Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle, während Exporte sinken und Verbraucher sparen. Ökonomen hoffen zwar auf eine...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell weiter auf hohem Niveau: Kurs steigt deutlich über 4.100 Dollar – Blick geht zur Fed
25.11.2025

Der Goldpreis zieht weiter an und überschreitet wieder wichtige Marken. Doch hinter dem jüngsten Sprung stehen mehr als nur kurzfristige...