Deutschland

Deutsche Unternehmen setzen auf Ökostrom

In Europa wird immer mehr Grüner Strom verwendet. Die deutschen Unternehmen sind da vorbildlich und stellen diese Form von Energie mitunter sogar selbst her.
07.03.2020 16:46
Lesezeit: 1 min
Deutsche Unternehmen setzen auf Ökostrom
Grüne Energie wird immer wichtiger. (Foto: dpa) Foto: Patrick Pleul

Die mittelständischen Unternehmen setzen verstärkt auf Nachhaltigkeit beim Wirtschaften, indem sie Grünen Strom nutzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Energieversorger EON in Auftrag gegeben hat. Daraus geht hervor, dass 35 Prozent der befragten Firmen auf die Ökostrom-Produktion zurückgreifen.

Doch das ist noch nicht alles: Jede fünfte Firma stellt die Energie, die sie benötigt, sogar selbst her. So verfügen mehr als 82 Prozent der Unternehmen über eine Solaranlage. 17,1 Prozent betreiben ein eigenes Blockheizkraftwerk. Fast sieben Prozent verfügen über eine Biomasseanlage, und knapp fünf Prozent nutzen ein Windrad. 60 Prozent der befragten Manager geht davon aus, dass sie mit Hilfe der Ökostrom-Produktion die Energiewende bedeutend vorantreiben.

Damit liegen die Mittelständler im europäischen Trend, der zeigt, dass die Produktion Grünen Stroms immer wichtiger wird. Die Treibhausgasemissionen der Kraftwerke in der EU sind im vergangenen Jahr so stark gesunken wie noch nie zuvor seit 1990. In Zahlen liest sich das so: Die Stromerzeuger haben 120 Millionen Tonnen Kohlendioxid weniger in der Luft geblasen als noch vor 30 Jahren. Gegenüber dem Vorjahr 2018 waren es zwölf Prozent weniger, wie aus den Analysen des Think Tanks Sandbag hervorgeht, der sich auf die Klima- und Energiepolitik der EU konzentriert.

„Europa legt weltweit eine einzigartige Geschwindigkeit bei der Ablösung von Kohlestrom durch Wind- und Solarenergie an den Tag. Das hat dazu geführt, dass die CO2-Emissionen des Stromsektors im letzten Jahr so schnell wie nie zuvor gesunken sind“, sagte der Sprecher von Sandbag, Dave Jones. Und die deutschen Mittelständler sind dabei besonders vorbildlich, weil sie nicht nur Ökostrom nutzen, sondern die Grüne Energie auch selbst herstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

 

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis aktuell stabil: Deutsche Goldinvestments erholen sich – wie Anleger jetzt reagieren sollten
02.07.2025

In den vergangenen Wochen war die Goldpreis-Entwicklung von Volatilität geprägt. Das ist auch zur Wochenmitte kaum anders: Obwohl sich...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hitzestress am Arbeitsplatz: Mehr Krankmeldungen bei Extremtemperaturen
02.07.2025

Extreme Sommerhitze belastet nicht nur das Wohlbefinden, sondern wirkt sich zunehmend auf die Arbeitsfähigkeit aus. Bei Hitzewellen...

DWN
Politik
Politik Europa vor dem Zerfall? Ex-Premier Letta warnt vor fatalem Fehler der EU
02.07.2025

Europa droht, zum Museum zu verkommen – oder zum Spielball von Trump und China. Italiens Ex-Premier Letta rechnet ab und warnt vor dem...

DWN
Politik
Politik Warum sprechen diese Woche alle über Trumps „Big Beautiful Bill“?
01.07.2025

Es ist Trumps größtes Prestigeprojekt. Doch welche Vor- und Nachteile hat das Gesetzespaket, das am Freitag unterschriftsreif auf dem...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kernenergie-Aktien explodieren um 542 Prozent: Anleger warnen vor Blasenbildung
01.07.2025

Kernenergie-Aktien feiern ein spektakuläres Comeback – befeuert durch den steigenden Strombedarf für Rechenzentren. Die Branche erlebt...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Svenska Digitaltolk: Dolmetscher-Gigant kauft KI-Unternehmen – Millionenumsatz prognostiziert
01.07.2025

Schwedens Dolmetscher-Gigant will Europas Übersetzungsmarkt aufrollen – mit KI, Millionenplänen und dem Griff nach Deutschland. Doch...

DWN
Politik
Politik Grenze zu – zumindest teilweise: Polen kontrolliert ab Montag
01.07.2025

Polen wird ab kommendem Montag vorübergehend wieder Grenzkontrollen an der Grenze zu Deutschland einführen. Das kündigte...

DWN
Politik
Politik Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Kosten....